Bastuck Auspuffanlagen für GK
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
Naja, die Kompetenz oder die Möglichkeiten deutscher Auspuffbauer scheinen sich doch sehr in Grenzen zu halten, wenn man sich die Ergebnisse so anschaut... Kein oder nur minimaler Leistungszuwachs, nur normale Edelstahlanlagen usw. - die von Mussa bringt um die 15PS und wiegt wegen des Materials nur einen Bruchteil, was wiederum der Beschleunigung zugute kommt. Ist aber ja auch irgendwo klar, daß man die nicht vergleichen kann: die Auspuffbauer nehmen, einfach gesagt, ein paar Universalstücke, schweißen sie passend zusammen und hängen sie drunter. Mussa dagegen hat für die Massenproduktion einen Auspuff entwickelt, mit dem sie der Konkurrenz den Kampf ansagen wollen...Naja, auch wenn ich selbst ebenso wenig daran glaube, daß die so was machen, werde ich wohl doch mal anfragen...Zumindest die Eintragung der Mussa-Anlage wäre ja vielleicht machbar...
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Fr 30. Jul 2004, 08:03
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 2. Jun 2004, 14:16
QUOTE (P-A-L-A-D-I-N @ 3 Mai 2005, 22:18 ) Kein oder nur minimaler Leistungszuwachs, nur normale Edelstahlanlagen usw. - die von Mussa bringt um die 15PS und wiegt wegen des Materials nur einen Bruchteil, was wiederum der Beschleunigung zugute kommt. Ich bin mit solchen Leistungsangaben sehr vorsichtig. 15 PS rein nur aus der Auspuffanlage halte ich für eine Mär . Ich würde eher sagen die bringt, wenn überhaupt, egal von welchem Hersteller, max. 3-4 PS. Die Amis behaupten das halt einfach mal. Ob sich das Mindergewicht der Titaniumanlage wirklich in der Beschleunigung niederschlägt, bezweifle ich ehrlich gesagt auch ein wenig. Da wäre es wohl sinnvoller den Reservereifen und die Rücksitzbank rauszunehmen. Um wieviel wird die Titaniumanlage leichter sein, wie eine vergleichbare aus Edelstahl? Max. 5-8 kg, doch auf keinen Fall mehr... ich denke, dass du das vernachlässigen kannst. Und wie es um die Stabilität der Titaniumanlagen bestellt? Reissen die vielleicht auf Dauer? Wie und wer kann die dann schweißen? Ne Edelstahlanlage aus V2 bzw. V4 ist stabil und auch im Notafll zu reparieren. Also, ich würde die aus Edelstahl in jedem Fall aus den genannten Gründen bevorzugen.@Hotte F aus B: Habe kürzlich die von dir im Forum genannte Adresse in Erlangen kontaktiert. Der Typ war sehr net, aber leider net übermäßig kompetent. In jedem Fall, so seine Aussage, werden die von ihm vertriebenen Auspuffanlagen in Spanien (!!!) produziert... also nix Herstellung in Erlangen. . Ausserdem wollte er mich umgehend zur Klärung offener Fragen nochmal zurückrufen, hat er blos bislang net gemacht...
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Do 22. Jul 2004, 19:16
QUOTE (Hotte F aus B @ 4 Mai 2005, 07:53 ) Habe soben eine Mail von Bastuck erhalten: Die Anlage wäre selbstverständlich aus Edelstahl und würde mit einer EG-Genemigung ausgeliefert.Preis kann, aus verständlichen Gründen, erst ermittelt werden, wenn die Entwicklung abgeschlossen ist.MfGTEAM BASTUCK EG Genehmigung?? LECHZ!!!me want!
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
Habe herausgefunden, daß die von Mussa nicht Volltitanium (nur die ESD) ist, von daher macht es mit dem Gewicht wirklich nicht ganz so viel aus (etwa 3-4 kg). Bin jetzt mal am Gucken, ob es nicht auch andere Hersteller gibt, die eine Volltitanium-Anlage anbieten. Zu den PS: Es gibt dahingehend Leistungsdiagramme. Material: Titanium ist das leichteste, härteste und edelste, was Du Dir holen kannst! Wurde z.B. bei den russischen U-Booten der Alpha-Klasse verbaut und, bevor man auf Kohlefaserverbundwerkstoffe umgestiegen ist, auch sehr gerne im Flugzeugbau, da sehr leicht und robust. Von den Verarbeitungsmöglichkeiten her ist es mit Edelstahl vergleichbar, d.h. man kann es schweißen etc.! Aber wenn das Zeug die Belastungen eines Flugzeugs aushält, dann sollte es auch unter dem Auto wohl nicht so schnell kaputt gehen. *g*Ach so, der Sound ist übrigens auch noch anders als bei einer Edelstahlanlage. Trotzdem gehört die Mussa, zusammen mit der Borla, zu den leisesten Anlagen für den GK - man könnte sie also durchaus noch eingetragen bekommen.
-
- Beiträge: 170
- Registriert: Do 22. Jul 2004, 19:16
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 2. Jun 2004, 14:16
QUOTE (P-A-L-A-D-I-N @ 17 Mai 2005, 10:18 ) Habe herausgefunden, daß die von Mussa nicht Volltitanium (nur die ESD) ist, von daher macht es mit dem Gewicht wirklich nicht ganz so viel aus (etwa 3-4 kg). Bin jetzt mal am Gucken, ob es nicht auch andere Hersteller gibt, die eine Volltitanium-Anlage anbieten. Zu den PS: Es gibt dahingehend Leistungsdiagramme. Material: Titanium ist das leichteste, härteste und edelste, was Du Dir holen kannst! Wurde z.B. bei den russischen U-Booten der Alpha-Klasse verbaut und, bevor man auf Kohlefaserverbundwerkstoffe umgestiegen ist, auch sehr gerne im Flugzeugbau, da sehr leicht und robust. Von den Verarbeitungsmöglichkeiten her ist es mit Edelstahl vergleichbar, d.h. man kann es schweißen etc.! Aber wenn das Zeug die Belastungen eines Flugzeugs aushält, dann sollte es auch unter dem Auto wohl nicht so schnell kaputt gehen. *g* Ich weiss ehrlich gesagt immer noch nicht, was dann so eine Titanium -Anlage gegenüber einer aus Edelstahl für Vorteile haben soll??!! Und mit diesen pauschalen Leistungsdiagrammen bin ich immer etwas vorsichtig. Da zählt bei mir nur, was faktisch an meinem Auto an Mehrleistung gemessen wird. (Messung vorher mit Serienanlage und Messung nachher mit Sportauspuffanlage) Was weiss ich, unter welchen Bedingungen dieser Messwert erzielt wurde. Ich halts da mit den Leistungsdiagrammen wie Churchill mit den Statistiken Es mag sich bei Titanium ja durchaus um ein edles und belastbares Material handeln, aber taugt es deswegen zwingend bei Auspuffen?? Ich steh da eher auf Erprobtes wie Edelstahl. Zumal ich auch nicht zwingend einen Vorteil von Titanium erkennen kann.Aber ne Bastuck Edelstahlanlage, da würde ich, wenn der Preis stimmt, wahrscheinlich auch nicht NEIN sagen können.
-
- Beiträge: 502
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 18:24
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
@ platinum: Das stimmt allerdings! Aber das war doch schon immer so - Qualität kostet ihren Preis. Mal sehen, wie viel das sein wird. Habe noch einen Anbieter gefunden, der eine Voll?)Titanium-Anlage anbietet - Kostenpunkt waren hier etwa 1300 Dollar. Wäre in meinen Augen noch ok, wenn sie wirklich ganz aus Titanium gemacht ist.@ Moonchild:Japp, glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast! *g* Ich traue dafür aber den sehr begeisterten Aussagen einiger weniger Käufer (Nachfrage war ja aufgrund des Preises nicht allzu hoch). Werde dahingehend also mal noch ein bißchen bei newtiburon.com nachforschen.Zum Material selbst: die Vorzüge sind ja klar und wurden auch schon zum großen Teil genannt (extrem belastbar, geringes Gewicht etc.). Daß das Material wirklich schweinegeil ist hat mir ein Professor, der sich mit sowas beschäftitgt, in einem langen Gespräch auch nochmals bestätigt (wenn auch in anderen Worten *g*) - von daher denke ich mal, daß das auch wirklich so ist.
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Fr 30. Jul 2004, 08:03
QUOTE (sebi @ 17 Mai 2005, 15:34 ) hi leute,ich hab mich lange mit eigenanfertigungen beschäftigt und kann eigentlich nur diese leute empfehlen german tuningsuper service und sehr fairer preis.hätte eine komplettanlage ab kat aus edelstahl mit tüv abnahme und eintragung für ca 600euro erhalten. Für den GK aber nicht für den Preis Da kostet es dann schon 1200€