Teure Reparaturen :o(

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
ändu
Beiträge: 389
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 11:30

Beitrag von ändu »

Sollte da nicht ein Dokument beiliegen, wie beim Sportauspuff.Hat wohl bis jetzt keiner nachgeschaut, dass das nicht gesehen wurde.Und Abgaswerte verändern sich höchstens zu deiner Gunst; da die Abgase schon durch den Krümmer entweichen.Ausserdem halten die bei der Messung nur den Messstab in den Endtopf. Das die da einen kaputten Krümmer nicht sehen wundert mich nicht...PS: Vergiss Vergleiche wegen dem Eintragen TÜV - MFK!!! Wenn die Deutschen es beim TÜV eintragen müssen, müssen wir das evtl. bei der MFK noch lange nicht; und umgekehrt...
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

In Deutschland muß er eingetragen werden. Wie das bei euch ist, keine Ahnung. Aber habe ja auch noch den orginal Krümmer.
Bild
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

QUOTE (ändu @ 28 Apr 2005, 16:02 ) Sollte da nicht ein Dokument beiliegen, wie beim Sportauspuff.Hat wohl bis jetzt keiner nachgeschaut, dass das nicht gesehen wurde.Und Abgaswerte verändern sich höchstens zu deiner Gunst; da die Abgase schon durch den Krümmer entweichen.Ausserdem halten die bei der Messung nur den Messstab in den Endtopf. Das die da einen kaputten Krümmer nicht sehen wundert mich nicht...PS: Vergiss Vergleiche wegen dem Eintragen TÜV - MFK!!! Wenn die Deutschen es beim TÜV eintragen müssen, müssen wir das evtl. bei der MFK noch lange nicht; und umgekehrt... Ich denk schon, dass da ein Dokument dabei liegt, aber ob das den Heinis auf der MFK reicht, ist die andere Frage. Also der Mechaniker hat mir erklärt, dass so viel Abgase entweichen würden, dass die geforderten Werte unmöglich erreicht werden können.
Grottenolm
Beiträge: 753
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 01:50

Beitrag von Grottenolm »

Andy Y hat noch sein originales System, evtl kannst du ihm das abkaufen.Ich habe den Krümmer ohne Kat zur Not auch noch da.Soweit ich weiss sind die Systeme untereinander auch austauschbar. Also könntest du auch gebrauchte Originalteile nehmen...
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

QUOTE (Grottenolm @ 28 Apr 2005, 17:41 ) Andy Y hat noch sein originales System, evtl kannst du ihm das abkaufen.Ich habe den Krümmer ohne Kat zur Not auch noch da.Soweit ich weiss sind die Systeme untereinander auch austauschbar. Also könntest du auch gebrauchte Originalteile nehmen... Also ich brauch schon den mit Kat, sonst bringts mir nicht. Der Typ hat noch gemeint, dass auch noch die Lambdasonde kaputt gehen könnte und man die eventuell auch noch tauschen muss
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Ich habe das komplette System
Bild
Schraubi
Beiträge: 161
Registriert: Di 8. Mär 2005, 23:54

Beitrag von Schraubi »

Beta_Motor ist der 1.6 + 2.0 Motor im Lantra J-2 und Coupe RD. Auch der 2.0 im GK.Problem mit der Undichtigkeit ist,so blöde das auch klingt, daß die Abgase am Endrohr zuviel sauerstoff enthalten,weil am Krümmer weniger Abgase entweichen, als Sauerstoff in den Krümmer reingezogen wird.Das heißt der Lambdawert stimmt nicht.Hat nichts mit CO zu tun.
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

Gestern bin ich so auf der Hyundai Webseite rumgesurft und habe dann mal Gebrauch von der "Feedback" Funktion gemacht. Habe dann mein Problem geschildert und abgeschickt. Ehrlich gesagt habe ich keine oder eine negative Antwort erwartet. Nun, auf jeden Fall hat mich vorhin ein Mitarbeiter von Hyundai Schweiz angerufen und mir mitgeteilt, dass die vollen Kosten, welche durch die Reparatur des Krümmers entstehen von Hyundai Schweiz übernommen werden Ich darf also meine 2000.- behalten und bin nun wieder ein zufriedener Hyundaifahrer. Mein nächstes Auto wird garantiert wieder ein Hyundai! Das nenn ich Kundenservice Zuerst dachte ich noch, dass die ein Problem damit haben, dass mein Auto ein Import Auto aus Deutschland ist, aber der hyundai Mitarbeiter hat gemeint: Hyundai ist Hyundai. Wir kümmern uns um alle Hyundai, welche in der Schweiz eingelöst sind, egal von wo sie stammen Habe gleich meiner Werkstatt angerufen und ihnen mitgeteilt, dass Hyundai die Kosten übernehmen wird. Der Werkstatt heini hat dann gmeint, dass das nicht stimmt und er das schriftlich haben will, weil das sei nicht möglich, Die Garantie sei schon 1.5 Jahre abgelaufen. Da is nix. Hehe, habe dann nochmals mit Hyundai Schweiz telefoniert und die haben gesagt, dass sie mit dem betreffenden Händler ein Wörtchen reden werden. Ich soll einfach einen Termin abmachen und um die Kosten muss ich mir keine Gedanken machen
Magdeburg-Sebastian
Beiträge: 380
Registriert: Di 7. Sep 2004, 09:54

Beitrag von Magdeburg-Sebastian »

GRATULATION!das ist echt toll! ich drück dir die daumen! hoffe es klappt auch wirklich!!!
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

QUOTE (Magdeburg-Sebastian @ 2 Mai 2005, 12:56 ) GRATULATION!das ist echt toll! ich drück dir die daumen! hoffe es klappt auch wirklich!!! Danke, ich hoff's auch das es klappt. Aber ich hab ein gutes Gefühl bei der Sache
Antworten