LPG - Anlage für meinen GK
-
- Beiträge: 593
- Registriert: Do 16. Sep 2004, 11:49
Hi,endlich nach ca. 52 Std. Wartezeit hab ich meinen GK wieder zurück, inkl. einer Landi Renzo Omegas Autogasanlage für 6-Zylinder.Es handelt sich hierbei um eine vollsequentielle Gasanlage.Bin gerade dabei die Anlage ausführlich zu testen.Muss mir jetzt Gedanken machen, wie ich den Kofferraum umbaue, da ich einen Radmuldentank habe, der 60 mm höher als der ursprüngliche Kofferraumboden ist.Dachte mir zuerst, dass ich den Boden komplett anhebe damit ich eine Ebene habe mit einer Alu Kofferraummatte, jaaa . War vorhin bei Hotte und hab mich ausgetauscht.Er hatte die Idee nur den Teil des Tankbereiches zu erhöhen.Ne Lösung wie man das bewerkstelligen können haben wir aber noch nicht gehabt.Vielleicht habt Ihr ja noch ne gute Lösung.Wär nett, wenn Ihr mir postetAchja, ich hab heute ca 36 l Gas getankt und unter 20 € bezahlt.1l für 55 cent.Geil! Ja!
-
- Beiträge: 2739
- Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 593
- Registriert: Do 16. Sep 2004, 11:49
@Melchior: Ne Überlegung wert. Aber bei ner modernen Gasanlage verbrauchst Du nur ca. 10% mehr als mit Benzin. Wie gesagt ich bin momentan beim testen, und da geh ich nicht sanft mit ihm um.Werde über weitere Erfahrungen posten.@Kev:Weiß ich auch nicht genau. Bei meinem Gashändler kostet ne komplette Befüllung einer Propangasflasche (11kg) 12,50€.Ich weiß aber nicht, ob die das Gas für n Auto billiger verkaufen.Warum auch.
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Di 5. Apr 2005, 12:02
QUOTE (Melchior @ 1 Jul 2005, 04:40 ) der L kost vllt nur 55cent, dafür verballerst du aber auch ca doppelt so viel gas wie sprit, gell? Schlicht gesagt: NEINDer Verbrauch erhöht sich um ca. 15 % (weil 1 Liter Gas weniger Masse hat als Benzin). Bei ner guten Anlage mit entsprechender Einstellung sind es sogar bloß 10 % Mehrverbrauch.Man zahlt das Gas übrigens wie Benzin pro Liter, nicht pro kg.Und mit der Leistung verhält es sich übrigens so:Man sagt zwar dass der Wagen weniger Leistung hat, stimmt aber bei den modernen Anlagen auch nicht mehr. LPG hat 110 Oktan, wodurch der Wagen theoretisch sogar mehr Leistung haben müsste als mit Super Plus (98 Oktan glaub ich). Dieser Effekt verschwindet allerdings durch die geringere Dichte von LPG (es "passt" weniger in den Zylinder).
-
- Beiträge: 389
- Registriert: Mi 22. Dez 2004, 11:30
Also Ersparniss ca. 60 Cent pro LiterWenn wir also mit 10 Litern Verbrauch auf 100 km rechnen, sind wir bei 6 Euro Ersparnis auf 100 km.Also sind es 2500/6=rund 420also 420x100 km = 42'000 kmAlso, minus grober Rechnungsdifferenzen (Verbrauch allgemein etc.) fängt das System ab so ca. 40'000-50'000 km an zu rentieren?!Vorausgesetzt natürlich, der Preis bleibt gleich etc.Kommt das in etwa hin, ansonsten lasse ich mich gerne belehren!
-
- Beiträge: 593
- Registriert: Do 16. Sep 2004, 11:49
So in etwa, ich weiß allerdings nicht wie das in der Schweiz ist. Außerdem gibts in der Schweiz kaum Gastankstellen soweit ich weiß.Es gibt Umrechner, die Dir auf Deine Laufleistung ausrechnen, wann sich die Anlage für Dich armortisiert.Und bedenke, beim Verkauf kannst Du auf Liste 2000,--€ aufschlagen, oder Du baust die Anlage wieder aus.Schau mal auf folgenden Link: www.autogas-systeme.deDa kannste genauer rechnen und Dir das Tankstellennetz europaweit anschauen.Viel SpassGruß ChaoGK