M&S Carat die schönsten Body Kits fürs Hyundai Cou

Außen rum ums Auto ;)
ChaoGK
Beiträge: 593
Registriert: Do 16. Sep 2004, 11:49

Beitrag von ChaoGK »

Geiles Kit, sehr dezent, weißt schon ob es ohne Probleme durchn TÜV geht?Aber ganzschön hastig nur für Lippen
CruizinKev
Beiträge: 2739
Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
Kontaktdaten:

Beitrag von CruizinKev »

öhm nee weiss nich wegen tüv und zeugs... hab nur gesehn und so vom aussehen her gleich gefallen.. aber so weiter nich abgecheckt und so... hab doch kene kohlen für sowatt
ChaoGK
Beiträge: 593
Registriert: Do 16. Sep 2004, 11:49

Beitrag von ChaoGK »

Da sitzen wir in einem Boot.
Saufkopp
Beiträge: 677
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 11:44

Beitrag von Saufkopp »

mahlzeit... gut das geschmäcker verschieden sind^^das heck ist recht interresannt, aber ich nehm eh die ath front+ ath seitenschwellerund beim heck lasst ihr euch mal überraschen.^^@mods was haltet ihr von nem foren bereich "Neues bei den Händlern"dort kann dann alles mögliche was neue ware angeht geposted werden.
<Tuscani>
Beiträge: 176
Registriert: Di 7. Okt 2003, 11:49

Beitrag von <Tuscani> »

Bei mir wird es woll im winter das Metaphor Kit werden!!! Wenn alles gut geht finde die Seitenschweller vom vollen kitt sehr geil!Werde wenn es soweit ist mal anfragen ob man bei der bestellung missen kan!!
CruizinKev
Beiträge: 2739
Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
Kontaktdaten:

Beitrag von CruizinKev »

Sectrop
Beiträge: 137
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 21:33

Beitrag von Sectrop »

QUOTE + Märchensteuer (16 %)In Deutschland herscht bezüglich der UST das Bestimmungslandprinzip gem. § 4 UstG, d.h. das wir zwar auf Importgüter 16% UST zahlen müssen, aber das dafür auch die US-UST herausgerechtnet wird und die ist wohl etwas höher als 16%.Das heisst also, das sich der Kaufpreis der Bodykits um die US-UST verringert, da sie nur Vorsteuercharkter hat. Gilt entsprechend der internationalen Doppelbesteuerungsabkommen.Außerdem kriegen Hädler fast immer Rabatte und Skonto von den Herstellern.Klar werden die Bodykits beim Händler in der EU teurer als in den USA. Das will ich gar nicht bestreiten, denn Versand und Zoll und ein Haufen Verwaltungskosten + eventuelle Vertriebskosten fallen ja trotzdem an. Aber die Gewinnspanne ist trotzdem größer, als ihr denkt.Hatte das grade letzte Vorlesung in betrieblicher Steuerlehre. Und wollte halt auch mal meinen Senf dazu geben.
Antworten