Motorhaube GK / Autohänger - Tübingen und Umgebung

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Maverick
Beiträge: 3455
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 18:52

Beitrag von Maverick »

Thomas meint:-Heber drunter-hochkurbeln-Kolbenstange (dieses silbrig Glänzende Ding am Federbein ) mit Begrenzern füttern-Heber runterkurbeln=die Karre ist künstlich höher gelegtNochmal: nimm die Schürzen ab, die sollen ja wohl nicht AM Wagen lackiert werden?
QP-23_Janne
Beiträge: 244
Registriert: Sa 9. Jul 2005, 17:37

Beitrag von QP-23_Janne »

Mein ich auch, alles abmachen - ich hab mal gehört dass man das Auto immer vor dem Lackieren so weit zerlegen sollte wie möglich, damit es vernünftig aussieht. Und das mit den Federwegsbegrenzern ist ne klasse Idee, damit hat unser Umrüster es auch in seine Garage und auf die Hebebühne geschafft um die Gasanlage inbauen zu können. GK-Jeep P.S. Wir haben nur noch 8cm Bodenfreiheit. Als wir das zweite Mal - wegen Winterreifen - bei unserem Dekra-Prüfer waren, hat der uns gefragt, wer uns denn das Bodykit mit der Tieferlegung eingetragen hat - weil das wär ja schon SEHR tief. Na, das war er ! Das Bodykit war dran und er hat uns die Tieferlegung zusätzlich eingetragen. Der TüVer der das Bodykit eingetragen hat, hat das mit der Tieferlegung auch nicht bemerkt... Eigentlich wär das gar nicht erlaubt...
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

@ Mav & Janine: Stimmt auch wieder, ab müssen die ja eigentlich sowieso vorm Lackieren... Sollte sich mein Scheibentöner das allerdings nicht zutrauen, wäre der GK-Jeep natürlich auch eine gute Idee! @ Janine: Meiner wird sicherlich auch unter die erlaubten 11cm kommen... *g* Naja, wird schon irgendwie klappen mit der Eintragung. Glückwunsch jedenfalls zu Eurer erfolgreichen! Gibt doch nichts über nette oder "vertrottelte" TÜVer! *g*
Antworten