Weißes Pulver am masseanschluss der Batterie!
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08
-
- Beiträge: 249
- Registriert: So 24. Okt 2004, 14:16
zum thema gefährlich für sachen im motorraum.aus was is ne batterie? plastik, und is die batterie weg? nöööö kunststoffe haben geschlossene molekühlketten, da kann die säure nicht eingreifen. andere materialien haben das nicht. wenns nicht richtig ist korrigiert mich. is schon bissl länger her bei mir. 9.klasse real.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 09:10
Jede Werkstatt müßte einen Batteriepol Reiniger besitzen , sieht aus wie ein gleichseitiges Kreuz und damit wird der Batteriepol ganz leicht abgedreht und die Polschelle innen schön Blank gemacht , Klemme wieder auf die Batterie - schön festziehen - somit ist der bestmögliche Stromfluß aus der Batterie gewährleistet , anschließend Polfett od Vaseline ( muß ein Säurefreies Fett sein ) schön drumherumschmieren und dann hast du in Zukunft keuine Oxidation mehr an der Batterie. Wenn du lieb fragst gibt dir den Jede Werkstatt , dauert 5- 10 min. und du hast Ruhe.
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08
QUOTE (muckl @ 4 Apr 2005, 18:57 ) zum thema gefährlich für sachen im motorraum.aus was is ne batterie? plastik, und is die batterie weg? nöööö kunststoffe haben geschlossene molekühlketten, da kann die säure nicht eingreifen. andere materialien haben das nicht. wenns nicht richtig ist korrigiert mich. is schon bissl länger her bei mir. 9.klasse real. es gibt säure-beständige kunststoffe (wie auch metalle...motor...) und es gibt die die diese eigenschaft NICHT teilen.QUOTE Klingt gut. Was ist mit den Kontakten, die man an die Batterie schraubt, kann man die mit WD40 gut reinigen? Das löst ja alles an Fetten, Ölen, usw verdrängt Feuchtigkeit und bildet nen leitenden Schutzfilm.leitet wd40 wirklich so gut? hab das zeug nie bis jetzt dafür verwendet. hab da noch direkt kontaktspray da. wäre mal interessant zu wissen wie gut wd40 dort wirkt.
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
Die Ploe kann man ganz prima mit einem feuchten Schwamm und bißl Backpulver sauberkriegen. Und dann Fatt drauf.WD40 verfliegt relativ schnell, wenn viel Luft drankommt. Taugt in dem Fall also wenig. Zum Reinigen ja, aber der Film bleibt nicht.Würd ich eher Kontaktspray nehmen, daß ist "schwerer" und schützt auch vor Korossion.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 08:59
QUOTE (Getzke @ 4 Apr 2005, 16:39 ) Das ist oxidation ( art rost )Sauber machen und ein wenig vaselin oder sowas drauf und fertigAber achtung beim sauber machen, das saug kan agressief seinPeter öh wg. gefährlich...ich habe vor dem thema "strom" nen HEIDEN respekt und bei mir ist auch dieses pulver am +pol.nur habe ich allein schon schiss das auch nur mit nem schraubenzieher zu berühren.jetzt wüsste ich gern ma WIE ich eine batterie sauber mache also das abstüpseln.da sollte man doch tunlichst eine gewisse reihenfolge einhalten..+pol zuerst und dann -pol oder andersherum?und wenn abgestöpselt is kann ich munter an einem pol rumfummeln*???*
-
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 11. Jan 2007, 13:36
QUOTE (no idea @ 4 Apr 2009, 17:12 ) da sollte man doch tunlichst eine gewisse reihenfolge einhalten..+pol zuerst und dann -pol oder andersherum?und wenn abgestöpselt is kann ich munter an einem pol rumfummeln*???* Solange du nur an EINEM Pol rumfummelst, kann dir nichts passieren, ausser du du berührst beim lösen des +Pols mit dem Schraubenzieher eine blanke Stelle der Karosserie. Dann kann es schon mal Funken Deswegen klemme erst die Masse ab