Stana Fe als EU-Neuwagen?

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
Grobak
Beiträge: 211
Registriert: Di 18. Mär 2003, 08:19
Wohnort: Hürth

Beitrag von Grobak »

Moin,ich habe mein Coupe auch als Reimport gekauft und habe bisher folgende Erfahrung gemacht:Prüfe sofort, ob auch alles was an Ausstattung angegeben wurde auch wirklich drin ist. Bei mir fehlen die lekrtisch ausfahrbahre Antenne, der Sitz ist nicht wie angegeben Höhenverstellbar und TCS fehlt auch. Dafür habe ich auf der anderen Seite einige Sachen, die nicht zur deutschen Serienausstattung des Grundmodells gehören, wie z.B. Aludesign in Mittelkonsole, Pedale oder Klimatronic statt Klima manuell.Im Moment habe ich noch ne Rückfrage beim Händler am Laufen wegen der Garantie. Auf seiner HP steht was von 3 Jahre ab Erstzulassung. Im Garantieheft, soweit ich das ohne Franzosischkenntnisse interpretieren kann, hat sie schon 5 Monate früher begonnen.Achja, die Betriebsanleitung könnte so wie bei mir in der Sprache des Importlandes sein.Beim Motor kann es Unterschiede geben. Das aktuelle Coupe aus Deutschland hat ne 143 PS Maschine nach der Euro 4 Norm drin, meins hat noch die alte 139 PS Maschine nach Euro 3.Und wegen der Behandlung beim Händler würd ich mir keine Gedanken machen. Der verdient beim Service für ein Importfahrzeug genauso gut wie bei einem in Deutschland gekauften. Und da die Deutschen im moment wegen des knappen Budgets auch bei der Wartung sparen, ist jeder Kunde gern gesehen.Du solltest dir auf alle Fälle mehrere Angebote machen lassen und sorgfältig vergleichen. Die Ausstattung kann je nach Händler sehr unterschiedlich sein. Manche versuchen sich im Vertrag aus jeglicher Verantwortung zu stehlen, indem sie sich als Vermittler für das Fahrzeug bezeichnen und eigentlich nicht der Händler sind. Einge haben noch zusätzliche Kosten versteckt. z.B. deutscher Brief kostet 500 euro extra, Aufpreise für Ausstattung die eigentlich selbstverständlich ist, wie 1100 Euro für die Airbags. Und die Aufpreise für metalic Lackierung kann je nach Importland unterschiedlich sein. Aber für mich war es unter dem Strich den Aufwand Wert, denn ich habe 6000 Euro gespart, gegenüber dem deutschen Preis.

*Dennis*
Beiträge: 817
Registriert: Do 23. Jan 2003, 13:05

Beitrag von *Dennis* »

Hey Ingo,du musst auch bei den Werkstatt intervallen aufpassen. Die Liegen bei den EU Neuwagen bei7500km und nicht bei15000 km.Die sicherheitsausstatung ist auch nicht immer so berauschen und du musst den in Deutschland bei einem Hyundaihändler zur Garantie anmelden, sonst haste keine GarantieMfG Dennis
Grobak
Beiträge: 211
Registriert: Di 18. Mär 2003, 08:19
Wohnort: Hürth

Beitrag von Grobak »

Hi Dennis,wie ist das gemeint mit Anmeldung zur Garantie? Ich habe ein Garantie und Serviceheft wegen der 3 Jahre Europagarantie. Ist aber leider auf französisch, darum verstehe ich nicht, was drin steht.
*Dennis*
Beiträge: 817
Registriert: Do 23. Jan 2003, 13:05

Beitrag von *Dennis* »

Das weis ich auch nicht genau. Ich krieg das immer in der Firma mit.muss mal FragenDennis
Skyblue
Beiträge: 457
Registriert: Mi 2. Apr 2003, 08:45

Beitrag von Skyblue »

Aus eigener leidvoller Erfahrung: Sieh zu, daß das Serviceheft nicht irgendwo auf dem Transport abhanden gekommen ist!ich werd wohl so wie´s aussieht eher auf meinen Garaniefällen sitzen bleiben und mit Scheckheftpflegen wird das wohl auch nix...
Antworten