Was geht eurer Spitze???
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Was heist da so doll?? ES IST GESETZLICH DAS DIE FZG 10% STREUEN DÜRFEN!!! bsp. VW TDIS streuen alle mindestens 5-12PS nach oben. Oder der Lupo GTI hat serie 125 und wurde schon öfters mit 138PS und mehr gemessen! Das is normal!!! Sonst könnte ja ein Kunde kommen und sagen meiner hat 1PS unter der Tolleranz ich möchte eine neuen und verklagt die Firma auch noch wegen betrug oder was. Also mach man gleich ein bisschen mehr und hat auch noch ein bisschen Eigenwerbung dazu!
Aber es kann auch vorkommen das durch die Fertigumngstolleranzen bei den Herstellungsmaschinen der eine oder andere Motor ein bisschen weniger hat! Das is dann eben PECH...den sie dürfen nicht nur 10% nach oben streuen sondern auch 10% nach UNTEN!!!! *g*Das Verdichtungverhältniss eines GT Motors liegt bei 7,5:1...eine Sauger LS hat aber ungefähr 10:1! Das entspricht ungefähr beim GT einem Kompressionsdruck von etwa 12bar...das ist korrekt! Ich könnte dir aber nachschaun im AUTO DATA. Nur ich müsste ihrgendwie in die KFZ Bücherei kommen... na das mach ich mal wenn ich Zeit hab!

-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
hab da mal ne saublöde Frage! Ich seh hier, das bei 75 PS der Durchschnitt bei rund 180km/h liegt. Jetzt folgendes: mein erstes Auto war ein Golf2 Diesel mit knapp 55 PS und 317TKM auf dem Buckel. Der hat kein Butterbrot vom Tisch gezogen, hat´s aber auf 175 (Tacho) gebracht!Wie paßt das zu euren Daten??!
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Liebe Sandra dein 55PS Diesel Golf wird es effektiv auf etwa 158km/h gebracht haben... nicht mehr!!! Tut mir jetzt wirklich leid dich enttäuscht zu haben aber das ist nun mal die Realität!
Tachoabweichung hat jedes Fzg...manche mehr manche weniger. *g*Wenn man bedenkt das der Wagen auch nicht den allerbesten cw Wert(Luftwiderstandswert) hat und sich dieser Widerstand mit der potenz zur Geschwindigkeit erhöht dann wird deutlich das es ab 120km/h nichts wichtigeres gibt als den Luftwiderstand (u. Stirnfläche) zu verkleinern!Aber für die 317tkm war er sicher brav!!! *respect*Ciao

-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Wann fängt denn dein roter bereich an? Bei 6500?? Denn meistens ist es so das die Wagen etwa 250-500U/min nach dem roten Abregeln. Hast schon mal was von der "Balistig" gehört?? Das ist die Lehre von geworfen bzw geschossenen Gegeständen. Wenn man sich da ein bisschen auskennt wird einem klar warum man den Motor nicht zu hoch drehen sollte! Die Nocke öffnet das Ventil....die Ventilfeder drück es mit progresiver Kennung wieder auf den Sitz! Zwischen den öffnungs und schließzeiten ist mit steigender Drehzahl verständlicherweise weniger Zeig um das Ventil wieder zu schließen!!! Dreh man den Motor jetzt zu hoch wird das Ventil von der Nocke regelrecht "abgeschossen" und gleitet nicht mehr auf der Nocklenbahn sondern bleibt UNKONTROLIERT LANGE OFFEN! Wenn sich dann aber der Kolben richtung oberen Totpunkt bewegt und das Ventil is noch immer offen! MOTORSCHADEN.... Ventiteller def, Ventilfühung def, möglicherweise sind auch noch der Zyl. Kopf, Pleuellager und Nockenwelle beschädigt! Diesen vorgang nennt man in der Fachsprache "Ventilflattern"! bei einem normale Straßen Fzg ist das unerwünscht nur hat Ferrari das weiterentwickel und NUTZT diesen vorgang für eine variable Ventilsteuerung. Die weit besser ist als die von Honda, Toyota und BMW zusammen! *g* Wie das funktioniert... lassen wir das. nehmen wir zur kenntnis das es was bringt und sau teure ist... mehr braucht man nicht wissen! ;-)Also sei etwas vorsichtiger wenn du deinem keinen armen in den roten Bereich drehst. Der ist nicht zur Zierde damit der Tacho nicht so leer ausschaut sondern das hat schon seine Sinn und Zweck das der da ist!!! Oder??
) Is deiner chip getunt? Wenn ja ist das normal das er nicht abregelt (bzw. erst später Abregelt)... bin mal mit nem 325i gefahren und der hat in den ersten drei Gängen bis zur Verbauchsanzeige gedreht!!! ALSO SO WEIT DAS DER ROTE BEREICH VON DREHZAHLMESSER SCHON WIEDER AUS WAR!CU

-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
Danke für die Info! Jetzt weiß ich, was der arme Gaul schon aushalten mußte! Hoffentlich hat das keine Spätfolgen!Der rote fängt bei 6000 an.. hab mir das hohe Drehen abgewöhnt! Schon klar, das der einen Sinn hat. Bei 6500 zieht er halt deutlich besser, aber das ist es mir nicht wert!Chip hab ich keinen, der ist noch original wie er vom Band gelaufen ist.
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Spätfolgen...also vom Ventilflattern her nicht das merkt man entweder sovor oder garnicht! Das du ihn immer so hoch drehst hat natürlich Spätfolgen wenn man bedenkt das der verschleiß zum quadrat der Drehzahl steigt ist das beträchtlich also verdoppelst du die Drehzahl vervierfachst du den Verschleiß!!!Das dein Wagen bei 6500 wieder an Leistung gewinnt glaub ich dir schon fast.... die meisten gehen so bis 4500-5000 gut und dann bauen sie ab wegen der "zahmen" Nockenwelle die benötigt wird für den Straßenverkehr. Nur was die wenigstens wissen das eine zahme Nocke oberhalb von 6500 wieder an Leistung gewinnen kann!!! Jaja... bin mir zwar nicht zu 100% sicher aber hab das mal wo gelesen.cu