cockpit lackieren
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
-
- Beiträge: 5244
- Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
- Wohnort: Langerwehe
QUOTE (TiME @ 18 Nov 2004, 16:41 ) Ist der Ausbau schwer oder kann das auch jemand der kaum Ahnung hat ?? Ist kein Thema - nur tierisch Gefummele.... Umrandung für den Schaltknauf ist nur gesteckt. Gleiches Gilt für den Mittelteil (vorher das Radio entfernen). Die untere Häfte vom Hauptteil ist mit 4 Schrauben festgemacht (die "oben links" sitzt hinter der Regulierungstaste für die Tachohelligkeit). Motorhaubezug und Diagnose-Stecker sind mit je 2 Schrauben fest.Dann 3 Schrauben von unten aus der Lenkradverkleidung entfernen. Die beiden Hälften sind zusätzlich noch gesteckt.Die obere Hälfte des Hauptteil´s ist mit 3 Schrauben an der jetzt freiliegenden Unterkante befestigt. 2 Schrauben befinden sich noch oberhalb vom Tacho...Des weiteren ist das Teil auch wieder gesteckt und muss mit ein wenig Kraft gezogen werden.Jetzt kommt der lustige Teil - du musst die Stecker für die Funktionstasten hinter dem Amaturenbrett entfernen. Fang am besten mit dem Seilzug für die Heizung an - der ist oben rechts im Fahrerfussraum festgeklippt - lösen. Dann links vom Tacho sind 3 Stecker (Nebellampen), rechts vom Tacho sind 2/3 Stecker (Heck-Heizung, Heckwischer und Heckspülung). Nun musst du noch weitere Stecker abstecken (Klima, Innen-/Außenluft, Uhr, Warnblinkanlage, etc.). Wenn du alles abgezogen hast, stell dir das Lenkrad ganz nach unten und heb das Brett raus... Hab ich was vergessen??
-
- Beiträge: 667
- Registriert: Fr 6. Jun 2003, 17:05
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35