Was meint ihr?

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
PRINZ VALIUM
Beiträge: 2666
Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41

Beitrag von PRINZ VALIUM »

Is ja gut nich böse gemeint find es gut das immer so viel schreibst und dir mühe gibst das andere die nich so viel ahnung haben das verstehen. Hast schon recht nen 16cm in A-säule + Hochtöner wäre vom Klang super aber scheisse zu verbauen.ALso in sqp nich machbar und wenn siehst du nich mehr so viel.Also Mitteltöner/kicks doch lieber in Tür den da is der Platz is im Auto in manchen Bereichen schwieriger als in einen Raum zuhause.Wo man einfach die Lautsprecher in Gehäuse baut und in Ecken stellt. Soll auch keine Kritik sein und auch keine belehrung is nur halt so das viele jetzt Hochtöner in A-säule machen (näher am Ohr) und Mitteltöner halt in Tür. Dewegen hatte ich ja gefragt wegen 10cm Mitteltöner vorne aber is wohl auch nich der Bringer hat ja auch viel mit den Komponenten zutun die man verbauen will. In der neuen autohifi hat nen Leser seine Cantonmitteltöner jeweils Links/rechts unter den Sitzen vorne in ein Gehäuse gesetzt (2,5 Liter/geschlossen) als Kickbass Unterstützung. Was meint ihr dazu???sehr Fragwürdig wobei der Canton ja eigendlich nen Mitteltöner is nen Kick gibt es von Canton doch gar nicht oder? Sowat hab ich vorher noch bei keinen gesehen was bringt nen Kick unter Beifahrer/Fahrersitz denn?? Muss kick nich in Tür sitzen und weiter vorne?Kickbass auf Heckablage bringt doch auch nix
Infernal
Beiträge: 1173
Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08

Beitrag von Infernal »

meine meinungzur wahrnehmung der verschiedenen schallquellen:wer so viel wert auf klang legt und vor allem das gehör besitzt um diesen effekt überhaupt wahrzunehmen der baut sich eine vollaktive anlage mit speakerabhäniger laufzeitkorrektur auf. das kann das problem doch recht gut bekämpfen.vor allem verlässt dies absolut den bereicht vom 98 prozent der forumsmitglieder...finde es lustig wie dramatisch manchmal so minimale nuancen eines tones auseinander genommen werden wenn bei vielen derweil noch große probleme bei einfachen grundeinstellungen vorliegen.derweil gibt es nur einen "wahren" punktstrahler in einem 2 wege system und das ist der ht. die vorranige positionierung geht vom hochtöner aus so das hier keine direkte 2 teilung stattfindet.das experiment mit dem ht der stück für stück angehoben wird ist so eine sache.für mich stellt sich dabei die frage wie stark mischt sich in die reale wahrnehmung eingebildete wahrnehmung. ist immer eine so eine sache.. weil auch wenn man einen sub in einem nicht klirrenden auto nicht wahrnehmen kann so bilden sich viele ein trotzdem zu hören das er sich dort befindet allein aus dem wissen über die positionierung resultierend.==verlässt glaube gerade wieder extrem das eigentliche thema, wir sollten eigentlich in solchen fällen/zu solchen diskussionen besser eigene threats anlegen==
PRINZ VALIUM
Beiträge: 2666
Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41

Beitrag von PRINZ VALIUM »

Besser is das Hr.Forumadmin So zurück zum Thema oder eher gesagt ich setze lieber noch nen Thema rein da es ne frage is und nich zum Thema gehört mmh oder soll ich hier stellen????
Infernal
Beiträge: 1173
Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08

Beitrag von Infernal »

neues thema ....neuer threat...
PRINZ VALIUM
Beiträge: 2666
Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41

Beitrag von PRINZ VALIUM »

Also das is immer nen Prob.Man gibt nen Thema vor Frage und im Gespräch kommen neue Fragen dazu bis man bei nen anderen Thema ist.:-/ Na gut hab neue Eröffnet :-)
Infernal
Beiträge: 1173
Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08

Beitrag von Infernal »

jup sind besser geworden aber wird trotzdem irgendwann gegen eine eton ausgetauscht (bin einfach in die marke vernarrt und in deren klang )besser ist es zwar die positionierung so zu wählen aber absolut nicht umsetzbar (meinen 18 cm tmt bekomm ich deffinitiv nicht da hoch...)aber das sind eh immer "streitthemen" die nie enden wie die diskussion bei centerlautsprechern in d'appolito aufbau oder eben nicht...
Antworten