Hydros was tun?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Beanos
Beiträge: 309
Registriert: Sa 10. Jan 2004, 23:35

Beitrag von Beanos »

hmm arme sau, ich bin aber momentan auch arbeitsuchend! Aber mach Dir nix draus, solange er noch fährt und nur klackert ises ja nich wild, mein klackern ist seit 1,5 Jahren oder länger, ich hab das auto erst seit 1,5 Jahren und bislang ist alles noch ok!Mach immer schönes gutes ÖL, wechsel es so oft wie verschrieben wird, und fahre ihn ebend wie es sich gehört, (erst hohe Drehzahlen wenn motor warm etc. du weißt ja was ich meine) dann sollteste eigentlich auch keine Probleme haben, nur bei mir ises so das ich sehr pingelich bin und bei mir muß alles leise und schön sein Was bei so nem alten auto leider nicht mehr gehen kann *fg*
Lordi
Beiträge: 301
Registriert: Fr 22. Aug 2003, 06:11

Beitrag von Lordi »

Mhm ach das ist es was so dumm rumklackert ... hab das auch schon immer bei meiner Karre ^^Kann das mal böse Konsequenzen haben, wenn ich da nix mache?
Beanos
Beiträge: 309
Registriert: Sa 10. Jan 2004, 23:35

Beitrag von Beanos »

Jain!Also normal ist das wie schon erwähnt ne Macke die alle Hyndais irgendwann bekommen! Einige fahren mit diesem Klackern jahre rum, andere müßen bereits nach einigen Wochen neue Hydros einbauen lassen. Genau kann man das nicht sagen, aber normaler Weise würde ich sagen ist es nicht so wild. Wenn das Klackern nach dem der Motor warm ist weg gegangen ist, dann ist es kein Problem! Das ist bei mir der Fall. Wenn das Klackern auch vorhanden ist wenn der Motor warm ist, dann würde ich sagen ist es schon bedenklich, denn laut Werkstatt-mann ist dieses Klackern dann der Fall wenn das MotorÖl noch kalt und zäh ist, wenn es dann richtig warm (heiß) und flüssig ist, dann werden die Stößel auch ausreichend geschmiert bzw. werden dann die Geräusche (klackern) gedämpft.
Berliner
Beiträge: 144
Registriert: So 2. Feb 2003, 18:11

Beitrag von Berliner »

hiho hab mir das zeug reingemacht und bei mir isses wech war aber eh nur wenn er kalt war .....
Beanos
Beiträge: 309
Registriert: Sa 10. Jan 2004, 23:35

Beitrag von Beanos »

Berliner??Ises generell weg?Weil bei mir ises auch nur wenner kalt ist, dann bin ich ja sehr optimistisch das es dann auch weg ist! Wieviel haste von den 300 ml reingehauen?
Berliner
Beiträge: 144
Registriert: So 2. Feb 2003, 18:11

Beitrag von Berliner »

yupp is wech habe ca 200-250 ml reingehauen und nach 2 Tagen und mehren kaltstarten hab ich nix mehr feststellen können.ich denk mal das zeug hilft nur bei leichten verschleiß der hydros wenn die aba verschlissen sind muß mann halt die dinger wechseln lassen wenns stört............
Beanos
Beiträge: 309
Registriert: Sa 10. Jan 2004, 23:35

Beitrag von Beanos »

jo das is klar :-) Deshalb denk ich das es bei mir auch weggeht, es is ja schon besser geworden nachdem schlamspülung dingens da und dem neuen Öl Denke dann wirds weg sein Berliner?? Haste bevor du das reingekippt hast ÖL voll gehabt und dazu gekippt oder war öl nich auf max`?
Sebs_Coupe
Beiträge: 3203
Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35

Beitrag von Sebs_Coupe »

Wie funzt eigenlich so ne Schlammspülung??
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

ich denk dass zeug muss ins öl rein, dann etwas fahren, öl raus und n gscheites neues öl rein...
Beanos
Beiträge: 309
Registriert: Sa 10. Jan 2004, 23:35

Beitrag von Beanos »

Die Schlammspülung gibt man dem ÖL bei, läßt den motor dann etwa 12-15 minuten im leerlauf stehen und läßt das Öl dann raus. Diese Schlammspülung lößt ebend diese ganzen Ölschichten, Ölschlamm etc. Danach kommt dann ein neuer ÖLfilter und neues Öl rein :-)Sollte man zB. machen wenn man von einer bestimmten Ölsorte wechselt !!
Antworten