O/D - Overdrive? Was genau hat es damit auf sich?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Sebs_Coupe
Beiträge: 3203
Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35

Beitrag von Sebs_Coupe »

Testen???
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Na ganzeinfach wenn der (O/D) = overdrive an ist schaltet die automatik erst später, meistens kurz vorm roten bereich wiegesagt overdrive = überfahren der normalen schaltmarke das ist am berg ganz praktisch damit zuckelt man nicht in den niedrichen drehzahen hoch er lässt den keineren gang drin. bedingt kann man es auch als motorbremse benutzen.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Sebs_Coupe
Beiträge: 3203
Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35

Beitrag von Sebs_Coupe »

Also auf deutsch, SPORTLICH fahren...
Getzke
Beiträge: 1027
Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39

Beitrag von Getzke »

Eine overdrive ist um bei gleiche KM/h weniger toeren von motor zu habenIm overdrive ist meist weniger kraft da ! ( wegen die ubersetzung )Wen man ein 3 gang getrieben automatic mit overdrive hat ist der overdrive sowas wie ein 4e gang, aber nur um weniger toeren zu machen und somit weniger sprit zu verbrauchen, meist macht das +/- 500 toeren bis 1000 toeren aus das er weniger drehtPeter
Hafenbraut
Beiträge: 166
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 19:57

Beitrag von Hafenbraut »

Saab (oder Volvo?) hatte früher statt 5 Gängen 4+OD, das ist dann sowas wie ne hinter dem Getriebe sitzende Übersetzung (quasi "Verlängerung" der Übersetzung).Hatte Scania auch in den LKW verbaut als Langstreckengang.Das alte 4+E von VW ist n guter Vergleich, auch wenn das kein OD war sondern nur n extrem langer 5. Gang.
Getzke
Beiträge: 1027
Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39

Beitrag von Getzke »

Eingenlich ist das heutige O/D da um bei gleiche KM/h weniger toeren zu haben und somit spritt zu sparenPeter
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

So könnte man es sagen. Also beim SQP kommt man bei dauerhaften ausgeschalteten O/D und ECO schalter schon auf 14 liter spritverbrauch.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Antworten