Qualmende Probleme beim S-Coupe
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 7. Okt 2004, 14:42
Halihalo! Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich habe seit 1 Woche starke Probleme mit meinem Motor. Er zieht einfach nicht mehr, und kommt nicht über 140 Km/h. Ausserdem raucht er sehr stark aus dem Auspuff und es stinkt ziemlich nach verbranntem Öl. (nicht so schön für die anderen Autofahrer hinter mir). Mein Öl-Verbrauch ist auch enorm. Ich hab gehört es könnte am Rückhalteventil liegen. Aber wo finde ich dieses Ventil? Oder ist es doch etwas anderes? Bitte helft mir! Ich hänge so an mein Auto und habe kein Geld für ein neues.DANKE!!!
-
- Beiträge: 329
- Registriert: Do 5. Feb 2004, 18:04
-
- Beiträge: 808
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 11:16
hallo!@bullet 18: da er ja keinen turbo hat kanns das schon mal nicht sein!@chewy: wo das ventil, dass du meinst, ist weiß ich nicht, aber bei hohem ölverbrauch und viel rauch (ist der bläulich???) könnts zylinderkopfdichtung sein. aber am besten auf "interceptor" warten, der weiß da sicher noch mehrere möglichkeiten.mfgcrazymgh
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 7. Okt 2004, 14:42
Also der Rauch ist blau-grau. Hab aber gehört, dass bei defekter zylinderkopfdichtung das kühlwasser verölt sein soll. Das ist bei mir nicht der Fall.Suche schon im Net verzweifelt nach Anleitungen für das wechseln der Ventilschaftdichtungen. Manche schreiben "Wechseln ist kein problem". Bin mir aber nicht sicher, da ich den ganzen Motorblock aufmachen muss. Hab da nicht soviel Ahnung von. Bin nur Elektroniker, kein Kfz-Mechaniker.
-
- Beiträge: 207
- Registriert: Sa 17. Apr 2004, 18:58
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 7. Okt 2004, 14:42
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Fr 18. Apr 2003, 20:03
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Mach mal einen Kompressionstest... so kann man leichter sagen ob es von der Kopfdichtung, Kolben, KOlbenringe kommt oder nicht!!! Und wennst bei ner freien Werkstatt bist kannst auch gleich nen Co TEst machen vom Kühlwasser. Dann kann manns 100% auf die Kopfdichtung schieben oder nicht. Wenn das alles passt reden wir weiter.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 7. Okt 2004, 14:42
War eben bei einer Hyundai Vertragswerkstatt. Der Mechaniker meint auch, das es die Ventilschaftdichtungen sind. Bei Zylinderkopfdichtung würde sich Wasser am Ölmeßstab absetzen. War nicht der Fall. Allerdings würde mich die Reparatur ca. 350 € kosten. Kann man so etwas vielleicht auch selbst machen? Oder ist es zu schwierig?Ansonsten schau ich mich lieber nach einem Austausch-Motor um. Weis jemand vielleicht, ob man anstelle des normalen 88PS Motors einfach den des GT mit Turbo einbauen kann? Und wo man günstig an einen gebrauchten Motor kommt?MFG