Problem mit Unterbodenbeleuchtung?!?!?

Außen rum ums Auto ;)
Antworten
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

PROBLEM!!!Haben bei nem Kumpel die Röhren von der Motorshow verbaut, und jetzt ist was komisches im gange!die vordere und die an der fahrerseite leuchten einwandfrei. Nur die Beifahrerseite und die hinten leuchten nur bis zur hälfte - sobald man die röhren berührt oder leicht drückt gehen sie fast ganz an! wenn man das ein paar mal und lange genug macht oder mal leicht gegen klopft, gehen sie doch noch an (in ner warmen werkstatthalle)!!!! hat das was mit der temp. zu tuen? Einer nen Vorschlag was das sein könnte?????Der Trafo ist zwischen die beiden komplett leuchtenden röhren gesetzt!Kann es sein das die Spannung anfangs nicht mehr ganz bis in die letzten cm der röhren reicht!?!??!?!DANKE!!!!!!!!!
-=KlotzMator=-
Beiträge: 929
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:41

Beitrag von -=KlotzMator=- »

Vieleicht ein Wackelkontakt an einem der Anschlüsse oder der Kabel. Haste schon mal versucht die Reinfolge der Lampen zu verändern, was passiert dann? Sinds dann die Anderen oder immer noch die Selben die nicht funktionieren?
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

ich habe eben doch mal den hersteller erreicht. der meinte das das zu 90% der trafo ist. der wäre irgendwie defekt und deshalb würde der nicht genug saft liefern!?!?!das liegt nicht an den lampen. die waren ja schon mal alle AN!
Erazor
Beiträge: 447
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 22:35

Beitrag von Erazor »

Hi DJ senser:Also laut meiner Anleitung gehört der Trafo vor die Röhren, als erstes! Aber bei mir ist es ne reihenschaltung, wie bei der Lichterkette!Hoffe mal das meine lampen ok sind!Ich mach am Donnerstag meine Dran ich mach dann auch Fotos, damit wenn irgendjemand wieder mal unterboden beleuchtung macht, die bilder dazu hat!Mfg Erazor
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

erazor das die schaltung so läuft ist klar. sorry, da habe ich mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt!anscheinend liefert der trafo nicht genug saft damit auch im kalten wetter die röhren anspringen!??!?! die frage ist jetzt nur, ab wann dem trafo "warm" wird??
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Da ich ja auch ne die Röhren habe, frage ich mich nun: WELCHEN Trafo???Ich habe keinen, nur einen Verteiler, der von 2 Eingängen auf 8 Ausgänge geht. Und die Röhren funktionieren.
Bild
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

ich habe meine von der marke eufab!ein trafo mit 4 Ausgängen: 2 für die röhren-reihenschaltung, 2 für die batterie (minus-pol an die karosserie und der plus-pol über ne sicherung und den schalter an plus von der batterie!).wie sieht den dieser verteiler aus? und wie funzt das den bei dir?mein trafo setzt die 12V Gleichspannung auf ???V Wechsel um!
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Bei mir ist es ne ganz normale Weiche, Rechteckig, auf der einen Seite die Ausgänge und auf der anderen Seite die Eingänge. Ist ne ganz normale Parallelschaltung.An der Betreibsspannung von 12V ändert sich an der Weiche nichts.Welchen Hersteller weiß ich jetzt ausm Kopf nicht.
Bild
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

hättest du da mal ein bild von diesem verteiler???oder vielleicht nen link, wo du die beleuchtung her hast!?!danke
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Habe beides im mom nicht. Das ist ein ganz simples Prinziep.Nehme 2 Kabel und an jedem Kabel machst 4 weitere dran.
Bild
Antworten