spritnadel auf der autobahn
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
-
- Beiträge: 536
- Registriert: Mi 11. Jun 2003, 11:24
470 KM? Das ist natürlich schon eher mal sehr wenig, oder? Dann musst du ihn ja auf der AB nur treten... Mit meinem Getz packe ich so zwischen 500 und knapp 600 KM. Bei letzterem muss ich dann aber echt schon schleichen.Aber, ich glaube, das ist bei fast allen Autos so, dass die erste Hälfte die Tanknadel recht langsam sinkt, in der zweiten dann aber rapide abfällt.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 29. Jun 2004, 19:31
Dieses "bis halb leer langsam und ab dann recht zügig" hatte mein alter Peugeot und mein neues GK Coupe hat es auch. Aber nach n bissel Fahren weiss man eh wieviel die Kiste unter welchen Umständen schluckt .@VoiceM: Dir is schon klar das man Spritverbrauch vom Getz und vom 2,7 V6 nicht so vergleichen kann ? .
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 29. Jun 2004, 19:31
Also der 2,7 V6....kann locker mehr als 10 Liter schlucken. Die ersten 2 Tankfüllungen habe ich bei einem Langstreckenanteil von deutlich > 50 % noch mit so mit um die 10 Liter geschafft.Die folgenden Tankfüllungen haben bei deutlich über 50 % Stadtfahrten allerdings mit 12,4 Liter zu Buche geschlagen. Nicht verwunderlich wenn man bedenkt das Hyundai offiziell 14,6 Liter für den Stadtverkehr angibt. Ich sehe das als Vergnügungssteuer für den wunderbaren Motor .
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
Dem kann ich mich nur anschließen! Also ich fahre bei meiner Strecke Hamburg => Ludwigshafen, Streckenlänge 650km, über 600km Autobahn und nur ein kleines bißchen Stadtverkehr (und das meistens sogar noch abends, also bei wenig Verkehr). Der Verbrauch liegt trotz Tempomat bei 140km/h und Vermeidung von starkem Abbremsen / Beschleunigen bei ca. 11 bis 11 1/2 Litern!Die Werksangaben sind also - erwartungsgemäß - Träumereien! Aber bei den Herstellerangaben kann man ja immer, nach meinen Erfahrungen, gut 1 1/2 bis 2 1/2 l draufrechnen...
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr 30. Jul 2004, 19:57
QUOTE (P-A-L-A-D-I-N @ 10 Aug 2004, 08:47 ) Aber bei den Herstellerangaben kann man ja immer, nach meinen Erfahrungen, gut 1 1/2 bis 2 1/2 l draufrechnen... Kommt ganz drauf an. Mit meinem Seat TDi hab ich die Werksangaben sogar problemlos unterboten. Allerdings kann man das auch wieder nicht mit nem V6 vergleichen.
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
Also...meine Tanknadel hat auch irgendwie n Rad ab, wenn ich stark beschleunige steigt sie( was wohl am Standort des Fühlers liegt) und wenn ich langsam bin dann sinkt sie wieder! Allerdings braucht sie auch immer ein paar Minuten bis sie "up to date" ist wenn ich starte. Die Reservelampe ist bei mir eher son blinklicht: an- aus- an- aus... tja, aber bis jetzt hat mich mein gutes Bauchgefühl noch nicht im Stich gelassen. Ich denke auch sone zehn Jahre alte Nadel darf auch mal rummucken- vom Verbrauch her kann ich mich da nicht beschweren- erst ab 150kmh gehts langsam aber sicher abwärts mit der guten. Naja, gruß an alle Tanknadeln