
Daten von garrett turbos
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
- Beiträge: 1349
- Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14
@dariv:ich bin rettungsassistent im praktikum (noch 2 monate)..bin dabei nen t28 zu bestellen..könnte einen mitbestellen..so günstig wie inter sie mal gefunden hat hab ich sie noch nicht gesehen..wenn du auf ansprechverhalten aus bist empfehle ich den t25..aber nen gebrauchten würde ich nie nehmen..ich kenn meinen lader bei meinem t15 hatte ich mit 0,8bar auch das "huch mein lenkrad" problem..ich hab jetzt nen T3/T4..der passt zwar nicht ins scoupe und ansprechverhalten wäre wohl 0..aber ich poste morgen mal größen und fotos..nur zum vergleich..
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
cas: Lieber nen T25 Hybrid im Auto, als nen T3/T4 in da Garage! *ggg*Das bei nem starken Fronttriebler ohne Sperrdiff das Lenkrad zum ziehen beginnt ist normal! Hat jetzt nichts mit T15 oder T28 zu tun sondern rein damit das die Antriebswellen ungleich lang sind und deshalb die Kraft ungleich verteilt wird. Breite, gut haftende Reifen geben dann den rest!
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 16. Jan 2004, 15:38
jo cas das wäre schön, wenn du ein paar bilder machst. warum passt der t3/t4 lader nicht ins sqp ? ist das keiner von garrett? und wie sieht es mit kkk ladern aus, passen die bei uns?inter: es wäre doch aber bestimmt besser, wenn die leistung viel sanfter einsetzt. erstens schont das doch den motor, das getriebe und die antriebe nicht und zweitens ist dadurch die traktion schlechter, wenn der so schlagartig einsetzt..... gibt ja leider kein sqp allrad... ach so . was soll so ein t28 bei dir kosten? da brauche ich doch bestimmt dann noch mehr dazu, oder? wie z.b. besser kupplung andere zylinderkopfdichtung, die einspritzventile nicht zu vergessen und einen anderen chip auch noch..... hui das ist bestimmt teuer ......
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
@dariv: man muss sich entscheiden zwischen gutem Ansrechverhalten und gleichmäßig...dafür weniger Endleistung (T15) und einem "schlagartigen" Einsatz, spätes Ansprechverhalten und dafür viel Endleistung. (T25/T28)FÜr einen T3/T4 brauchst mindestnes einen 1,8er um überhaupt mal daran denken zu können. Ein 1,5er mit sowenig Drehzahl spoolt den nicht mehr!!! Auserdem ist der Krümmerflansch anderst. Du wirst am Kühlerventilator anstehen und an der Lichtamschine wird es auch knapp werden. KKK (heißt übrigens Borg Warner) passt nicht...auch IHI lader passen nicht!CU
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 16. Jan 2004, 15:38
hmm ... da gibt es also kein zwischending, also gutes ansprechverhalten und gute leistung ... aber warum geht das beim diesel? hat das was mit der variablen turbinengeometrie zu tun, wenn ja, kann man so einen lader nicht in einen benziner verbauen? .....fürs sqp bleibt also nur ein lader von garrett übrig.... wie sieht es eigentlich mit nem t20 lader aus? viel druck verträgt der? weil 0,8bar sind für den t15 lader bestimmt nicht so richtig gesund oder?
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
na man kann den Effekt mit verschiedenen Methoden vermindern bzw. verhindern aber zu ganz weg bekommt man das nicht. man kann aber unteranderem auch einen Hybridlader verbaun... zb ein T25 H hat mehr Endleistung wie ein T25 aber ein besseres Ansprechverhalten als ein T28.Falls ihr bei T15 bleiben wollt müsst ihr euch den GT15 BB kaufen... kleiner LAder der bis 220PS geht und ein MÖRDER Ansprechverhalten hat. Also wenn ich den Lader hätte könnte ich ab 2250 U/min Ladedruck erzeugen und eine Endleistung von 180PS erziehlen.VTG ist nur bei Dieseln möglich da durch die hohe Abgastemperatur die Abgasschaufel abbrennen würden (Diesel etwa 550°C, Benziner etwa 850°C)Auserdem hat man bei nem DIesel das gleiche Problem...entweder viel VErdichtung und wenig Ladedruck oder wenige Verdichtung und viel Ladedruck. Daher haben auch die neuen Diesel mit viel Ladedruck eine extreme Anfahrschwäche die es bei früheren Diesel nicht gegeben hat. Versuch mal mit nem 150PS TDi mit Standgas weg zu fahren..das geht nicht mehr. Früher bei die 70PS 2er Golf konntest mit Standags wegfahren!!!Ihr fordert mich aber heute ganz schön!!! *ggg*
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Fr 16. Jan 2004, 15:38
so jetzt muss ich noch fragen, was ein hybridlager ist..... und t15 BB heißt t15 ballbearing oder? also mit kugellagern? .... wieviel druck hält der aus und wieviel druck hält der orginale t15 im sqp ........und was hält der t20 aus? ....so viele fragen wieder ....... hast schon ein schweres los gezogen inter..... ich werde dich auch irgendwann mal wieder in ruhe lassen .... aber erst wenn ich alles weiß
-
- Beiträge: 207
- Registriert: Sa 17. Apr 2004, 18:58
new interceptor ist für nen gewissen zeitraum nicht mehr unter uns, also wirst du diese frage nicht beantwortet bekommen.aber das der t15 im sqp nicht viel ladedruck aushält kann ich dir auch sagen, höchstens 1,0bar mit LLK, sonst ist nichts mehr drin denke ich, ab 0,7-0,8 ist LLK sozusagen PFLICHT.
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
@scoupeGt: Ich war "leider" nur zwei Tage weg. Bin aber nun schon wieder länger unter euch!
@dariv: hybridlader ist ein Umgebauter Turbo...spricht du willst mehr Endleistung haben als ein t25 aber nicht mit dem schlechten Ansprechverhalten eines T28 leben. Dann behält man Abgasseitiog ein kleines T25 Gehäuse bei und schraubt ansaugseitig ein "T26,5er" Gehäuse drauf. So eine zwischengröße halt. Durch das kleine Abgasgehäuse verschlechtert sich das Ansprecheverhalten nur minimal aber die Endleistung erhöht sich deutlich.Ein t15 und ein GT15 ist ein unterschied. GT Serielader sind auf Höchstleitung ausgelegt. Bb steht für ballbearing, also KEINE normalen Gleitlager. BB verbessert das Ansprechverhalten und sind so gut wie unzerstörbar!Ich würde den Serien T15 nur bis 0,86bar fahren...und das nur mit 98Oktan. Mit LLK und Chip kann man auch bis zu 1,1bar fahren aber das ist schon die Grenze und wird er nicht lange mitmachen. (stimmte schon so wie es Scoue Gt gesagt hat)
