i30 CW springt manchmal nicht an

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Schwede
Beiträge: 3
Registriert: Fr 11. Apr 2014, 10:31

Beitrag von Schwede »

Hallo Ich hab emal eine Frage zu meinem i30 CW Baujahr 2009.Der Wagen springt des öfteren nicht an.Egal ob im Winter oder Sommer.Ist oft nach Kurzstrecke so.Die Batterie wurde schon einige male in der Werkstatt überprüft und für IO erklärt.Auch wurde bei mehreren Test kein Fehler am Auto gefunden.Der Bordcomputer hatte nur den Spannungsabfall aber keine Ursachen angezeigt.Ich hoffe mal das ihr mir irgend wie weiter helfen könnt.MfG Uwe
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Batterie ist 5 Jahre alt.... Tausch den Zombie-Akku einfach aus. Und fahr wenigstens einmal die Woche auch mal ne längere Strecke das sie regelmäßiger aufgeladen wird.
Schwede
Beiträge: 3
Registriert: Fr 11. Apr 2014, 10:31

Beitrag von Schwede »

Danke für die Antwort.Das Problem ist das dieses Phänomen 2010 das erste mal aufgetreten ist.Da war die Batterie ja noch ziemlich neu.Geprüft wurde die Batterie ja auch schon mindestens 3x.Klar werde ich mir eine neue kaufen müssen aber wenn das Problem immer noch da ist stehe ich wieder am Anfang.Uwe
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Nun, dann wäre die Frage erstmal welcher Motor genau... Wieviel Kilometer drauf usw. dann könnte das Zündschloss, irgendein Kriechstrom, Massefehler?, Anlasser-Magnetschalter usw usf. sein... kann man dann schön lange suchen...aberQUOTE .Geprüft wurde die Batterie ja auch schon mindestens 3xAuch mit nem richtigen Belastungstest mit allen Verbrauchern an und dann Anlasser? Ich vermute die war von Anfang an kein Spitzenmodell. Kommt manchmal vor das man wie gesagt so "Zombieakkus" hat die wenn der Anlasser dann drehen soll schlicht zusammenbrechen... Kann sein das Flüssigkeit ausgegast ist. Sulfatisierung. Zelle-defekt. Mal reichts noch zum starten, und beim nächsten Mal unter Last wieder nicht. Da Batterien heutzutage "wartungsfrei" sind oder zumindest zuklebe Löcher haben fällt Kontrolle da flach. Batterie ist auch wenn man sehr viel fährt heutzutage spätstens nach 3-4 Jahren platt. Aber dafür das Teil das für die meisten Autopannen verantwortlich ist. Sobald eine Batterie zum ersten mal zusammengebrochen ist - raus damit. Wenns mit der neuen Batterie dann immernoch schlimmer wird muss man dann schauen was los ist, aber da es kurzstreckenabhängig ist fehlt wohl schlicht zuviel kapazität. Und wenn nur Spannungsabfall im Fehlerspeicher drin steht würd ich mal sagen Chance 9 zu 1 das das Problem damit erledigt ist. Kauf am besten gleich die größte die reinpasst. Und ergänz die Daten von oben, dann suchen wir dir hier ne preiswerte raus und musst keine von ATU nehmen.
Schwede
Beiträge: 3
Registriert: Fr 11. Apr 2014, 10:31

Beitrag von Schwede »

Hi Es ist ein i30 CW 1,4 Edition Plus 80000km.Wie schon geschrieben fahren wir nicht viel.Ich hatte das Problem in der Werkstatt angesprochen und laut Rechnung wurde die Batterie geprüft.2011 funktionierte die Fernbedienung der ZF nich mehr richtig,mal ging sie mal nicht.Auf Garantie wurde ein neues Zündkabel verlegt,da der Fehler bei Hyundai bekannt war.Das mit dem Startproblem war aber immer noch nicht behoben.Bei jeder Durchsicht habe ich das Problem wieder angesprochen aber außer den Spannungsabfall wurde im Bordcomputer nichts angezeigt.OK ich werde mir dann mal in den nächsten Tagen eine neue Batterie holen und dann die Sache mal testen.Danke erst einmal für Deine Hilfe.Uwe
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ok.Das hier wär ne passende vernünftig dimensionierte. Ist auch gar nich so teuer. http://www.ebay.de/itm/Starterbatterie- ... 3f31efb08e
Antworten