Kosten sqp gt Motor überholen

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
shiver
Beiträge: 476
Registriert: So 20. Jan 2008, 12:34

Beitrag von shiver »

Hallo,was erwartet mich da preislich ungefähr? Also Kolben (1. übermaß), Kolbenringe, ölabstreifringe, Kolbenbolzen, Lagerschalen pleul+kw, Wasserpumpe und Zahnriemen.Pleul, ölpumpe, Zündkerzen+Kabel und Einspritzdüsen brauch ich nicht neu, ZKD und andere Dichtungen hab ich schon. Also rein mechanisches überholen vom Block.Danke schonmal
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

jor also bohren und hohnen ca 200€ ein kolben ca 50€, kolbenringsatz ca 80€, Pleullager auch so ca 40€ Hauptlager so 70€, wasserpumpe ca 30€, Zahnriemen ca 20€ + Spannrolle 20€
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
shiver
Beiträge: 476
Registriert: So 20. Jan 2008, 12:34

Beitrag von shiver »

danke für die einschätzung!die kolbenringe habens ja in sich hätte nicht gedacht das die so teuer sind..bohren und honen wird mir für 300 angeboten.. ist das schon zu teuer??wenn jemand nen guten motorinstandsetzer in münchen kennt, bitte schreiben!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

300 ist ein normaler Preis, wir kriegen bei sowas immer Sonderpreise...Bitte tausch die Kerzen mit ! Kolbenringe lagen höher,glaube bei 110 Euro oder so ?Und ich drück dir die Daumen das deine KW noch intakt ist ! Chance liegt bei 50%
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

für müchen wird 300 wohl okay sein...ich hatte accent kolbenringe genommen die sind günstiger und haben einen edelstahl und einen guss ring und sqp hat nur edelstahl
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
shiver
Beiträge: 476
Registriert: So 20. Jan 2008, 12:34

Beitrag von shiver »

@knutschochsehm, die Lagerstellen sehen noch gut aus, ich mach heute mal Detaifotos und stell sie hier rein.. Verzieht die Welle sich schnell? der Motor davor hatte schon 145tkm drauf.. :S@ automaticokay danke für den tipp, ich frag mal nach beiden Accent/Sqp preisen.. ist normal edelstahl besser oder guss? Edelstahl hält ja eigentlich länger, während guss besser "schmiert"?
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

also ich bin der meinung das die edelstahl guss kombination besser ist :-)na die kw verzieht eigentlich nicht...die lagerstellen gehen schnell kaputt wenn das öl schlecht ist weil es sehr heiss wird...auch ab und zu wird der block krumm und die kw lagerstellen müssen wieder auf waage gebracht werden...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Ja genau, meistens sinds die Pleuellagerstellen die abkacken ! Hauptlager sind eigentlich recht massiv. Wenn kleine Einlaufspuren drauf sind, schauen ob du sie mit ganz feinem Schmirgelpapier wegpoliert bekommst, wenn nicht Welle schleifen und Übermaßlager verbauen. Nach dem polieren kannst du ja nochmal den Lagerstellendurchmesser messen, ich warte auf die Bilder.
shiver
Beiträge: 476
Registriert: So 20. Jan 2008, 12:34

Beitrag von shiver »

Hoffe die bilder passen so, konnte leider nur welche mitm Handy machen.. wenns nicht reicht, treib ich ne bessere Cam auf. Erstmal die Pleul, bei den Hauptlagern hat mein handy völlig versagt https://imageshack.us/a/img7/4990/pleul ... tomatikwie lang fährst du die kombi schon? Ist ja eh der erste Ring, der mehr aushalten muss.. Das mit den Lagerstellen werd ich mal messen!
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

sieht so schlimm nicht aus...ich sag immer was man mitm fingernagel ned spührt kann man wegpolieren...die kombi mit den ringen fahr ich schon so ca 3 jahre
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Antworten