ECFI Turbolader?
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Versteh mich nicht falsch, aber es macht einen Unterschied ob ich einen Vergaser einstelle oder ob ich eine ECU mit Piggyback oder Standalone verbaue. Du musst dir dann nämlich Gedanken machen welche Sensoren du brauchst, wie du sie dimensionierst, in welchem Rahmen sich die Werte bewegen dürfen. Welche Notfunktionen du eventuell einbaust, wohin du den Zündzeitpunkt verstellst, wie lange, wie viel, mit wieviel Druck und welchen Düsen welcher Kraftstoff eingespritzt wird etc. pp. Welche Abgastemperaturen darf ich haben, wie bekomme ich diese runter. Wie überliste ich die dämliche Wegfahrsperre, wenn ich auf Standalone ECU umrüste,was genau funktioniert dann nicht mehr im Fahrzeug. Welche Bremsen, welche Reifen, welches Fahrwerk. Welcher Wert macht was, wie muss welcher Wert aussehen.Ich fange mal garnicht bei mechanischen Sachen wie Kolben, Ventilen, Nockenwellen etc an.Da könnte ich noch stundenlang weiter machen, glaube mir, so ein Turboumbau ist nichts für mal eben zwischendurch. Entweder du bist ein Allroundgenie oder du hast ne verdammt dicke Brieftasche.Das hat nix mit Lust zutun, sowas ist richtiges Können und Nachdenken und ich wüsste nicht viele Leute die dazu in der Lage wären. Es gibt ja selbst Umrüster die keine Ahnung davon haben was sie eigentlich tun...
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
QUOTE (Kommisar @ 5 Jan 2013, 12:05 ) Machbar ist bei Motor- oder Turboumbauten sicherlich (fast) alles. Die Frage ist aber auch: Habe ich dazu Lust? Lohnt sich das überhaupt? Oder soll ich mir nicht gleich ein anderes, stärkeres Modell kaufen, und spar mir die zahllosen Schraubernächte in der Garage....Klar ist ein unterschied, ob ich ein Auto mit viel PS einfach kaufe, oder eines selber getuned habe - denn ich habe in den frühen 1970ern (als die meisten von euch noch nichtmal geboren waren) auch laaaange Nächte unter oder mit meinem Ford Capri 2.0 GXL verbracht! Und schön wars!!!Aber heute, mit fast 60 Jahren, kauf ich mit die Autos so wie ich sie will. Und schrauben tut die Werkstatt, ich bin bloß noch der mit dem Putzlappen echt fast 60? dann muss ich mich ja entschuldigen das ich frech dir gegenüber war aber ich würde mir an deiner stelle nicht das forum zum hobby machen, sondern weiter bei den autos bleiben ^^
- Kommisar
- Beiträge: 2820
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57
Jaja, ich bin ein 53er Jahrgang und seit 2011 in Rente Und nach fast 40 Jahren Hobby-Autoschrauberei habe ich jetzt keine Lust mehr. Ich muß nichtmal mehr an den Autos meiner Kinder schrauben, da die mittlerweile genug Geld verdienen um ihre Reparaturen selber zahlen zu können, oder selber den Schraubenschlüssel bedienen können!!Und ich habe endlich eine saubere Garage für meine Autos und mein Motorrad!!!Und ich genieße jetzt nur noch das bewegen meiner Fahrzeuge, und das, was Rentner am liebsten mit Autos machen: Polieren!
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 16. Dez 2011, 09:27
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47