Problem mit der origanlbaterie

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
Krause
Beiträge: 23
Registriert: So 10. Okt 2010, 00:29

Beitrag von Krause »

Hallo Leute Habe ein Problem mit meiner Autobaterie wen ich meinen Digital design 5912 aufdrehe fängt bei mir trodzdem das Licht zu flackern obowhl ich einen cap dran habe mit 12 Farrad und wen ich Mit nem voltmessgerät an den Pluskabel halte geht er bei jedem Bassschlag an die 10.1 volt sogesehen bleibt der basss kurzzeitig weg und er gibt nicht die leistung die der bass normalerweise leisten müsste kann mir da jemand was empfehlen Bräuchte ich eine ersatzbaterie z.b eine gelbaterie bitte helfen ((((
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Wie wäre es mal mit einer Zusatzbatterie? Deine Bordelektrik braucht auch Strom, da ist kaum Raum für Zusatzgeräte und erst recht keine Hifi Anlage vorgesehen. Das problem ist, dass deine Batterie die Leistung [Spannung (x) Strom] einfach nicht zur Verfügung stellen kann, deshalb bricht die Spannung komplett ein. Da helfen auch 12 Farad nix. Es reichen 1Farad/ 1kW Leistung umd Spannungsschwankungen effenkiv auszugleichen. Die 12 Farad wollen auch wieder voll geladen sein, was das System zusätzlich belastet, also effektiv haste weniger Saft als ohne oder einem kleinen Kondi. Wenn du so weiter machst hält die Batterie bei den Zyklen nicht lang.Zusatzbatterie+ Trennrelais ist die einzige Alternative.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Krause
Beiträge: 23
Registriert: So 10. Okt 2010, 00:29

Beitrag von Krause »

Und das Würde mein Problem also beheben nee gelbaterie _ mit nem relais und zurzeit suche ich ein Verstärker zwischen 4000 und 5000 watt rms leistung hat jemand was für mich????
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Schau mal nach ner Eton Force FA 5000.
VolkerD
Beiträge: 219
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51

Beitrag von VolkerD »

Benzin getriebenen Generator in Kofferraum und Industrieladegerät, dann geht es auch bei 5000 W.
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

oder schau dir die hifonics gx-5000d mal an. die massiert dir ordentlich das zwerchfell und dürfte inzwischen relativ günstig und gebraucht zu haben sein. aber fällt dir bei soviel rms nicht das coupe auseinander? trotz dämmung kommt mir das schon bei 300watt so vor
Krause
Beiträge: 23
Registriert: So 10. Okt 2010, 00:29

Beitrag von Krause »

Der Coupe wid diesen Sommer richtig schön komplett an jeder ecke des autos gedemmt für den höchsten und größten druck danke für eure kommentare !!!
Antworten