Motorwäsche..
-
Sandra
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
Hi alle!Ich hab mir in den Kopf gesetzt, daß der LS ´ne Motorwäsche braucht!Ich will das aber selber machen! Kaltreiniger hab ich schon gekauft!Jetzt weiß ich nicht so recht, ich hab schon soviel verschiedenes gehört!Motor laufenlassen oder nicht, nicht auf die Kerzen oder doch, zuhause oder Waschbox, Vorsicht bei den Zündkabeln oder immer munter drauf.. was denn nun??Wer hat das schon gemacht? Auf was muß ich WIRKLICH achten?? Danke!
-
sternenfalke
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 3. Sep 2003, 00:28
Hi,ich habe eine S-Coupe GT. Habe 2 mal bisher Motorwäsche gemacht.1 mal:Einfach nur Motorreiniger aufgesprüht 10 -15 minuten einwirken lassen und trocknen lassen. Dann mit dem Hochdruckreiniger immer drauf gehalten. Bis alles schön sauber ist. Anschließend mit Motor Plast schön gleichmäßig aufgetragen (außer Lackflächen )bis ein schutzfilm entsteht. Sah alles super aus. Hatte leider das problem das die ersten 30 min mehr kriechen als fahren war. Da Zündkerzen e.t.c alles nass war.Beim 2mal:hatte ich nach dem Motorreiniger mit Sonax MoS2-Oel die elektrichen teile besprüht und danach erst den Motorplast aufgetragen. Und alles lief am schnürchen.Kurz gesagt zuerst Motorreiniger dann MoS2Oel und dann Motorplast war super zufrieden damit.Dieses MoS2Oel ist pflicht meiner meinung das verdrängt das wasser.Hoffe bischen geholfen zuhaben.MfgSternenfalke
-
Tiburon2000
- Beiträge: 1070
- Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38
- Rene
- Beiträge: 265
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 12:10
- Wohnort: Langen (Hessen)
Aso ich hab das an eines SB-Waschbox mit dem Hochdruckreiniger gemacht. Das hat super geklappt, es ist nix kaputt gegangen :-)Allerdings musste drauf achten, das nicht bei allen Waschboxen Motorwäshe erlaubt ist (wegen der Umwelt), was oft an Tankstellen der Fall ist.....
Hyundai Coupe GK V6 2.7 LPG
-
DJ-Senser
- Beiträge: 5244
- Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
- Wohnort: Langerwehe
-
Sandra
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
Also in die Waschbox darf ich, hab schon gefragt!Ich hätte jetzt alles mit Kaltreiniger eingesprüht, wirken lassen, mit dem Hochdruck drüber.Wie lang muß das denn einwirken? Und kann ich das zuhause schon draufsprühen und NACH der Einwirkzeit in die Box fahren (damit die Box net so lang belegt ist, wir haben nämlich nur zwei )Oder darf ich ihn dann nicht mehr anmachen?Und zum trocken pusten gibt´s da nix! Muß das GANZ trocken sein, oder darf noch bißl feucht sein?Und soll ich ihn laufen lassen?
-
accent98
- Beiträge: 360
- Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00
Hab Donnerstag ne Motorwäsche gemacht und bin froh, dass am Freitag ein KFZ Meister den ich kenne, mein Auto wieder zum laufen gebracht hat. Er hat gemeint es ist total unnötig, nur wenn du was reparieren oder etwas verölt ist, dann an dieser Stelle. Also ich machs nie mehr wieder, nachher suchst du den ganzen Tag, warum dein Auto nicht mehr so läuft wie vorher.
- Rene
- Beiträge: 265
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 12:10
- Wohnort: Langen (Hessen)
QUOTE (accent98 @ 26 Apr 2004, 13:30 ) Hab Donnerstag ne Motorwäsche gemacht und bin froh, dass am Freitag ein KFZ Meister den ich kenne, mein Auto wieder zum laufen gebracht hat. Er hat gemeint es ist total unnötig, nur wenn du was reparieren oder etwas verölt ist, dann an dieser Stelle. Also ich machs nie mehr wieder, nachher suchst du den ganzen Tag, warum dein Auto nicht mehr so läuft wie vorher. hast du eventuell einfach mit dem hochdruckreiniger zu doll auf gewisse teile (z.b. zündspule etc) gesprüht ? sowas hab ich noch nie gehört.... einen gewissen düsenabstand sollte man natürlich einhalten !!! und nicht direkt auf elektrische teile sprühen...... oder in den luftfilter oder so....
Hyundai Coupe GK V6 2.7 LPG