Kompression geprüft - Wert in Ordnung?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Sanug
Beiträge: 39
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:21

Beitrag von Sanug »

Hallo zusammen,mein 1.1er Getz (49kW) hat 90.000 km runter und da habe ich neben anderen Wartungsarbeiten auch die Kompression prüfen lassen. Der Mechaniker (Tankstelle) meinte, alles wäre in Ordnung, weil die Kompression auf allen vier Zylindern gleich ist. Mich macht der absolute Wert aber stutzig: Er liegt knapp über 9 bar.Ist das nicht etwas wenig? Habt ihr mal bei eurem Getz die Kompression messen lassen, und wo war euer Wert bei welcher Laufleistung?
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

der wert ist recht klein....es kommt aber auch darauf an ob man richtig misst..bei warmen motor mit allen kerzen raus und drosselklappe voll auf!
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Sanug
Beiträge: 39
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:21

Beitrag von Sanug »

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ob korrekt gemessen wurde, kann ich nicht sagen, denn ich war ja nicht dabei. Nach 90.000 km auf LPG habe ich halt ein wenig Bedenken. Am Donnerstag wird der Zahnriemen erneuert und bei der Gelegenheit das Ventilspiel gemessen, hoffentlich ist es okay. Dann weiß ich mehr.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Basst scho, 9-12 Bar ist ok.Wenn gleichmäßig auf allen 4 zylindern umso besser.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

mhm nach 90tkm mit lpg kann es schon sein das die ventilsitze ordentlich gelitten haben....9bar so wenig hat ja kaum ein saugmotor...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Sanug
Beiträge: 39
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:21

Beitrag von Sanug »

Danke für eure Rückmeldungen. Mich gruselt es vor der Ventilspiel-Messung, am Donnerstag kommt der Tag der Wahrheit Hier noch der Schrieb:
Bomber

Beitrag von Bomber »

Die stellen einfach das Ventielspiel neu ein.Da brauchst du dich nicht vor fürchtenHab ja auch die 1,1er 49 kw.Hatte auch probleme gehabt wegen dem Ventielspiel (aussetzer).Bei der 60 tkm haben sie das neu eingestellt und bei der 90tkm inspektion auch,d. h. dass die das ventielspiel alle 30 tkm neu einstellen.
Sanug
Beiträge: 39
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:21

Beitrag von Sanug »

Naja, beliebig nachstellen lässt es sich aber wohl nicht, irgendwann ist Schluss. Vor allem, wenn das Ventilspiel sich stark verringert hat oder ganz weg ist. Bei LPG werden die Ventilsitze ja stark beansprucht und die Hyundai-Motoren gelten als nicht gasfest.Einigermaßen zuversichtlich bin ich dennoch, da ich kein Heizer bin und den Motor nicht über 4000 U/min. hochdrehe, sondern eher gemütlich mit 120-130 km/h auf der Bahn unterwegs bin.Bist du sicher, dass die Aussetzer am Ventilspiel lagen? Das wäre schon krass. Zündkerzen sind bei LPG (fährst du auch mit LPG?) ein Thema. Meiner läuft deutlich besser, seitdem ich neue Kerzen drin habe (original NGK BKR5ES-11 mit um 0,1mm verringertem Elektrodenabstand). Generell läuft das Motörchen gut, wenn auch recht leistungsschwach. 67 PS sind ja auch nicht gerade eine Rennmaschine. Mein Verbrauch liegt bei etwa 7,5 Liter LPG/100km, wie viel verbraucht deiner?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Bist du sicher, dass die Aussetzer am Ventilspiel lagen?Kann ich mir eher weniger vorstellen. Bei LPG müssen die Zündungsteile halt top sein, wenn kerzen oder Kabel anfangen irgendwo zu schwächeln merkt man das ziemlich schnell. QUOTE Naja, beliebig nachstellen lässt es sich aber wohl nicht, irgendwann ist Schluss. Vor allem, wenn das Ventilspiel sich stark verringert hat oder ganz weg ist. Bei LPG werden die Ventilsitze ja stark beansprucht und die Hyundai-Motoren gelten als nicht gasfest.In SüdAsien fahren die meisten 1.1er als Gasautos rum. Das Ventilspiel regelmäßig checken und Drehzahlen unten lassen. Dann sollte das schon halten.Und wenn nicht mehr, dann ist der richtige Zeitpunkt den Motor neue gehärtete Ventilsitze zu verpassen.
Bomber

Beitrag von Bomber »

QUOTE (Sanug @ 17 Okt 2011, 21:26 ) Naja, beliebig nachstellen lässt es sich aber wohl nicht, irgendwann ist Schluss. Vor allem, wenn das Ventilspiel sich stark verringert hat oder ganz weg ist. Bei LPG werden die Ventilsitze ja stark beansprucht und die Hyundai-Motoren gelten als nicht gasfest.Einigermaßen zuversichtlich bin ich dennoch, da ich kein Heizer bin und den Motor nicht über 4000 U/min. hochdrehe, sondern eher gemütlich mit 120-130 km/h auf der Bahn unterwegs bin.Bist du sicher, dass die Aussetzer am Ventilspiel lagen? Das wäre schon krass. Zündkerzen sind bei LPG (fährst du auch mit LPG?) ein Thema. Meiner läuft deutlich besser, seitdem ich neue Kerzen drin habe (original NGK BKR5ES-11 mit um 0,1mm verringertem Elektrodenabstand). Generell läuft das Motörchen gut, wenn auch recht leistungsschwach. 67 PS sind ja auch nicht gerade eine Rennmaschine. Mein Verbrauch liegt bei etwa 7,5 Liter LPG/100km, wie viel verbraucht deiner? Sorry, aber ich bin froh kein gaswagen zu fahren.Zu den aussetzern:wo das problem aufgetauch ist, war die motorkontrollleuchte an.Damit war ich mehrmals in der werkstatt.Die haben alle zündkerzensteckerkabel sowie die beiden zündspulen ausgetauscht.Das problem war immer noch da, aber nicht mehr so stark, da wirklich ein kabel der stecker (zündkerze) gebrochen war. Alles natürlich für lau wegen der garantie.Nachdem er zur 60 tkm inspektion war, war das hoppeln komplett weg.Zu der motorleistung etc.:Also ich kann teilweise nicht mekern. Gut. Der wagen wiegt leer 1050 kg, aber mit größeren und stärkern mithalten tu ich auf jeden fall wenn nicht sogar den abhägen.Der lässt sich ja wunderbarst um die kurven schmeißen.Auf der autobahn fahr ich den ab und an mal aus, aber mit den sommerreifen (185/55 R 15) macht das kein spaß.Bin froh wenn ich bald die winterreifen drauf habe (165/65 R 14).Mit den 14" schaffe ich 180 km/h ohne probleme, mit den 15" mit glück 160 km/h.Ansonsten fahre ich auf der bahn zwischen 90-110 km/h aber auch mal 120 km/h.Zu den verbrauch kann ich nicht so fiel sagen (siehe signatur - unten),und da ich nicht immer den tank voll mache.Aber wo ich dieses jahr zum Hyundaitreffen gefahren bin,bin ich ca 650 km gefahren und hatte den tank noch ca halb voll gehabt (nach berlin ausgefahren).Wenn ich voll tanke, tanke ich immer bis oberkante unterlipper (sind knapp 3-5 liter extra nach dem klick).Schaltpunkte sind bei mir mal bei 1500 oder 2000, 3000 oder ebend bis 5500.Innerorts im 5 gang bei 40 km/h ist angenehm zu fahren (lässt sich schön untertourig fahren).Ansonsten top auto.
Antworten