Woofer im Sonata NF

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
testbug
Beiträge: 1023
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50

Beitrag von testbug »

QUOTE (Torque @ 10 Sep 2010, 19:28 ) Hab ja schon einen Verstärker und eine Kiste drin, doch der Bass kommt kaum in den Vorderwagen. Die Kiste hab ich schon sehr hoch aufgedreht Bassreflex? Das macht in einem geschlossenem Kofferraum 0 (null) Sinn! Wenn es keine Öffnung in den Innenraum gibt, können die Schallwellen ja auch nicht in denselben eindringen! Somit hast du deinen nicht vorhandenen Bass! Und "hoch aufdrehen" ist auch nicht gesund, damit zerstörtst du dir Verstärker + Subwoofer!Ein Bandpass hat eine Öffnung, die genau berechnet und zugeschnitten ist, damit der "ideale Klang" in den Innenraum gelangt! Das kostet aber durchaus, da das alles Einzelanfertigung ist! Fertig-BPs sollen mehr schlecht als recht klingen, kann ich nicht beurteilen!Eine andere Möglichkeit wäre der "Volksbandpass" (Google hilft), aber dafür braucht man wohl eine Skisacköffnung!
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

Hab mich ein wenig schlau gemacht, danke an Testbug. Dieser Bandpass ist nur in verbindung mit skisack möglich wie nun gelesen habe. Also fällt das schon mal flach. Möchte gern bei der Idee bleiben mit dem Woofer in der Hechablage. Gibts denn keinen guten 8" woofer mit dem Mann gut klang in die Hütte bringt? will ja keinen DB-kontest mitmachen, will nur das ich ein wenig bass im Raum hab. Oder kann man einen Adapterring bekommen wie schon oben erwähnt um einen größeren Woofer zu verbauen ?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Kannst du das ganze mal für uns fotografieren?
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Dieser Bandpass ist nur in verbindung mit skisack möglich wie nun gelesen habe.Nicht ganz. Ich denke es ist die beste Lösung, oder sagen wir mal die opimalste.Ich würde eine einfach ventilierte Bandpasskiste Bauen und einen potenten 20cm Sub reinbauen (DD). Der Vorteil: Das einzige, wo der "rausatmet" ist ein loch. Somit könnte man dies rein zufällig unter der Hutablage positionieren. Der Schaldruck landet zu 100% im Fahrgastraum.In Verbindung mit dem Skisack wäre auch eine Freeairlösung denkbar, finde ich persönlich sehr bescheiden. Der Wirkungsgrad ist zum kotzen, ebenso der Klang. Also das kann man getrost abhaken.QUOTE Fertig-BPs sollen mehr schlecht als recht klingen, kann ich nicht beurteilen!Kommt auf den Hersteller drauf an aber wäre unangebracht sowas zu kaufen, denn der Ausgang soll ja direkt an der Hutablage sitzen.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ich würd es mit nem 20cm Subwoofer der da original reinpasst einfach mal probieren.Wenn man in die Ablage schaut wird man ja wohl feststellen ob die "innen" offen ist oder ob die Hutablage gleich als Resonanzraum für den Woofer konzipiert wurde. Das ist so ungewöhnlich auch wieder nicht bei neueren Autos.
T2X
Beiträge: 8
Registriert: Do 20. Okt 2011, 17:19

Beitrag von T2X »

Hi LeuteBin neu hier, und habe da eine wichtige Frage.Zuerst mal eine kleine vorgschichte Vor kurzem habe ich mir eine Sonata NF V6 Premium geholt, da ich dieses Auto über alles mag, und auch nicht gerade die Welt kostet.Trotz als recht unerfahrene, habe ich geschaft eine Doppel Din Auto Navi einzubauen inkl. DVD uvm.Gleichzeitig habe ich noch 2x 9" Kopfstützen Monitor Montiert und angeschlossen, inkl. das Austauschen von den 4x Standart Lautsprechern (16cm) durch 4x Kenwood 16x23cm Lautsprechern Und zur guter letzt konnte ich sogar eine 10mm2 Kabel vom Batterie bis ins Kofferaum ziehen, und alles ohne ein jegliches Sichtbares Kabel im innenraum Zuerst habe ich mir eine 25cm Aktiv Subwoofer Montiert, aber der war einfach viel zu schwach! Da das Kofferaum zu Massiv Isoliert ist!Es Handelt sich um ein 1000W (150W RMS) Sub, und den habe ich vorgestern durch eine viel grösseren Aktiv Subwoofer ersetzt mit 2x 30cm Woofern 2000W (500W RMS) und der Haut extrem!Und da fangen auch die Probleme an, und zwar die Hutablage Vibriert voll!Meine lösung wäre es zu versuchen die Hutablage zu Demontieren und eine schwarze Spannetz darüber zu legen. Allerdings sieht es auf dem ersten Blick nicht so aus als würde es gehen, da es alles vernietet ist.Frage 1: Wie kann ich die Hutablage demontieren?Frage 2: Würde es an der Karroseriestabilität/Steifigkeit gross etwas machen?Ich habe gesehen das unter der Hutablage ein Loch zugedeckt wurde, und laut die Informationen hier hat manche Sonata's einen Subwoofern dort hinten montiert.Anfangs wollte ich dieses Loch vergrössern und eine 40-45cm Woofern (Passiv) Montieren, aber mir wurde aufgrund der Vibrationen der Hutablage abgeraten
DaywalkerWHV
Beiträge: 12
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 11:17

Beitrag von DaywalkerWHV »

Hey, Also ich fahr zwar keinen NF sondern einen EF, aber an Blechen rumzusägen bzw. Durchmesser originaler Einbaubleche zu verändern halte ich auch für keine bsondere Idee.Im Sonata ist es relativ schwierig ein passendes Bassklangbild auf die Beine zu stellen, ohne das die Kofferraumklappe fast aus den Ankern fliegt.Beim EF z.b. hast du das Problem, das der Kofferraum komplett von der Fahrgastzelle abgeschottet ist.Auch die Mittelarmlehne hinten geht nicht kmpl. mit Loch bis in den Kofferraum sondern schließt mit dem Stahlblech der Rückbank ab.Ich hatte anfangs meinen alten Subwoofer übernommen. ( Hifonics ZX12BPi )In der Fahrgastzelle war davon nichts zu hören ausser das Scheppern des Kennzeichens. Durch Platzprobleme war es auch nicht möglich andersweitig anzusetzen bzw. den Kofferraum mit Bandpässen so dichtzuprügeln das man vorne was hört.(was meinem Portmonaie auch ziemlich sinnfrei erschien*g*)Von Aktivsubwoofern bin ich ein wenig hin und her gerissen. Ich wills mal so formulieren...Wenn man eine Unterstützung im Bassbereich haben möchte, sind sie völlig ausreichend. Sollte man aber Druck im Auto haben wollen, so das man die Gehirnmasse schlackern hört, ist das blödsinn.Da ich durch die Reihe weg alles an Musik höre ( sei es Techno, Hardstyle , Comerz etc.) hab ich mich dafür entschlossen, mir durch Rat eines bekannten aus meinem altem Forum der ein Suzuki Swift Cabrio fährt, einen Blaupunkt GTB200a zu kaufen ( er allerdings hat er den THB200a, Vorgängermodell und davon 2)Bietet etliche Vorteile muss ich sagen. Braucht kaum Platz (8cm Hoch),leicht zu verbauen,kein Verstärker nötig da Aktiv, kann direkt an die Lautsprecher oder an Chinch mitangeschlossen werden und unterstützt unheimlich gut die Basswiedergabe.Ich wie ich für mich finde die beste Lösung den Kofferraum zu behalten aber trotzdem einen Klang ins Auto zu verschaffen.Setzt aber denke ich einmal wie bei jedem Auto ein Vernümpftiges Radio vorrraus. (Falls es jemanden Interressier hab auch noch die Orig. Lautsprecher durch nen paar Pioneer´s ersetzt).So das ist jetzt mal mein Senf *g*Gruß Christopher
T2X
Beiträge: 8
Registriert: Do 20. Okt 2011, 17:19

Beitrag von T2X »

Ich hab meine Originalen auch schon durch 4x 3 Wege Kenwoods Lautsprechen ausgetauscht, und das macht echt was her, vorallem von der Bässe her. Aber meine Konstruktion zur befestigung ist nur bedingt zu empfehlen... Da die Original Halterung für die 16cm Lautsrpecher entfernt werden musste.Für nächstes mal würde ich mir gescheiteren 16cm Lautsprecher aussuchen, anstatt die 16 x 23cm mit der Hoffnung auf ein Sub verzichten zu können. Dafür rüttelt die seitentüre wie Wild!Ein Aktiv Subwoofer für unterem Sitz (8cm) hatte ich auch schon, sogar gekauft und montiert.Aaaaber... 8cm ist zu hoch, musste den ca. 1cm hervorstehende Schutzgitter entfernen, aber trotzdem kam die Membranen noch das Gitter unter dem Sitz an, da ist nur ca. 6cm Max. Platz Liegt wohl an der Sitzheizung das unter dem Sitz so eng ist, mit Kabeln usw.Mir bleibt wohl echt nicht anderes übrig als versuchen die Hutablage irgendwie zu entfernen...
DaywalkerWHV
Beiträge: 12
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 11:17

Beitrag von DaywalkerWHV »

Naja gut es muss ja nicht unbedingt einer von Blaupunkt sein.Gibt ja bestimmt auch noch welche die von den abmaßen kompakter sind,und die sich evtl. unter dem Handschuhfach etc. verstauen lassen. Sowas hab ich auch schon gesehen...Siehe hier http://mb124.de/gallery/d/138358-1/260120111433.jpg
T2X
Beiträge: 8
Registriert: Do 20. Okt 2011, 17:19

Beitrag von T2X »

Oh mein Gott sieht es hässlich aus ^^ heheUnter keinen Umständen baue ich mein Handschuh fach aus! Wo will ich dann meine Promillen Macher hin tun? (Schnell griff bereit)
Antworten