Probefahrtbericht Genesis Coupe 3.8 AT
-
- Beiträge: 3124
- Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40
Das ESP soll von Hyundai überarbeitet werden, aber ist leider noch nix passiert. Wenn die Straße nass ist und ich eine Steigung habe, wo ich anhalten muss, muss ich jetzt immer manuell ESP ausschalten und dann wieder an. Lästig, aber bevor mir einer reinknallt weil ich plötzlich auf der Straße ***stehe*** Grüße Alex
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
QUOTE (skyX3 @ 26 Aug 2011, 07:45 ) Das ESP soll von Hyundai überarbeitet werden, aber ist leider noch nix passiert. Wenn die Straße nass ist und ich eine Steigung habe, wo ich anhalten muss, muss ich jetzt immer manuell ESP ausschalten und dann wieder an. Lästig, aber bevor mir einer reinknallt weil ich plötzlich auf der Straße ***stehe*** Grüße Alex So "heftig" finde ich das ESP gar nicht. Das ist jetzt nicht aufs Ami Modell sondern EU Modell bezogen Oo
-
- Beiträge: 3124
- Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40
Also ich find das total krass. Mir ist schon mehrfach das Herz fast stehengeblieben. Ich hab ne Ausfahrt wo die 70km fahren und ich komme von der Nebenstraße. Oder vor ein paar Tagen erst. Straße war nass, ich steh in der Stadt an einer Ampel mit Steigung und kam da nicht weg. War ziemlich peinlich.Der nimmt halt komplett die Motorleistung weg, Du kannst nix machen.Grüße Alex
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 7. Apr 2005, 08:45
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
QUOTE (Ponylicious @ 25 Aug 2011, 22:54 ) ^ ich glaube ein großteil der hiesigen hyundai-häuser tuen sich sehr unkulant wenn es um die garantie-dienstleistungen geht wenn mit dem auto mal was ist.. ich werde mir definitiv keinen eu-wagen holen. Das ist, wie ich schon einmal schrieb, totaler Quatsch aber anscheinend immer noch böser Aberglaube.Habe bis jetzt noch keinen einzigen Händler gehabt den es überhaupt auch nur interessiert hätte ob unser KIA EU-Modell is oder nicht.Auf Garantie wurden bis jetzt die Koppelstangen und ein Domlager gewechselt. Gar kein Problem.
- Martin Coupe
- Beiträge: 4474
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
- Wohnort: GER
- Kontaktdaten:
QUOTE (luara @ 26 Aug 2011, 09:47 ) Das ist, wie ich schon einmal schrieb, totaler Quatsch aber anscheinend immer noch böser Aberglaube.Habe bis jetzt noch keinen einzigen Händler gehabt den es überhaupt auch nur interessiert hätte ob unser KIA EU-Modell is oder nicht.Auf Garantie wurden bis jetzt die Koppelstangen und ein Domlager gewechselt. Gar kein Problem. Es ist kein Aberglaube Auf nem Treffen hat mir nen etwas größerer Händler (leider weiter weg) erzählt das er sich bei EU-Fahrzeugen auch keine mühe gibt (bezueglich Garantieanfragen etc.)Kulanzanträge schon gar nicht...Ich kanns verstehen... (Auch wenn ich selber jetzt darunter falle)
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
Ja, das hat er dir vielleicht erzählt. Wäre ja auch schön blöde wenn er das nicht machen würde.Wenn er dann aber tatsächlich Probleme macht wenn dann ein EU-Fahrer vorbei kommt, wäre er genauso blöde. Dann hat er nämlich schnell einen Kunden weniger und die Marke evtl. auch. Da ja nicht Hyundai Deutschland die Garantie gibt oder das Auto baut würde man diese Art und Weise schnell auf die gesamt Marke zurückführen.Wie mir mein Händler auch schon sagte macht er das Geld nicht mit den Verkaufen von Autos sondern mit Service und Reparaturen. Im Übrigen....nach deiner Logik dürfte sich der Händler ja auch bei Kunden die bei ihm nicht gekauft haben keine Mühe geben. Denn da hat er genauso wenig von wie bei einem EU-Kunden. Immer wieder erstaunlich das sich selbst hier wo doch schon oft genug erklärt wurde das dieser Aberglaube nicht zutrifft trotzdem immer wieder davon geschrieben wird. Aber natürlich nur von Leuten die gar nie ein EU-Wagen hatten. Uwe und Horst haben hierzu ja auch schon eine Menge geschrieben.
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
QUOTE (Martin Coupe @ 26 Aug 2011, 09:53 ) ...Auf nem Treffen hat mir nen etwas größerer Händler (leider weiter weg) erzählt das er sich bei EU-Fahrzeugen auch keine mühe gibt (bezueglich Garantieanfragen etc.)Kulanzanträge schon gar nicht...... Dann gehört er wohl nicht zu den Intelligentesten. Wenn ich überlege, was der Stiedel bei seinem GK (Schweiz-Import) alles auf Garantie hat tauschen lassen Und der Händler bekommt die Arbeitszeit von Hyundai erstattet. Lediglich an den Ersatzteilen verdient er nix. Alles in allem bekommt man dadurch aber noch zufriedenere Kunden. Solange man bei solchen Fahrzeugen zwar viele Garantiefälle hat, jedoch nen Leihwagen und die problemlosen und fachgerechten Reparaturen bekommt, ists m.E. nach völlig in Ordnung. Erst wenn es Probleme bei der Schadensbehebung gibt, geht die Markentreue flöten.Ergo... EU-Fahrzeuge vergleichen und bei mehreren Händlern verhandeln. Damit bekommst du die besten Preise und hast so auch eine gute Verhandlungsbasis gegenüber den Händlern.
-
- Beiträge: 3124
- Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40
Was ich für Kleinigkeiten hatte bei meinem alten GK. Z.b. Halter abgebrochen bei der Nummernschildbeleuchtung. Hätte ich ja auch selbst gewesen sein können. No Problem, direkt Neue. Mein Hyundai Händler hat mir sogar echt gesagt, ihm ist es egal ob ich den Wagen bei ihm kaufe oder woanders. Kann natürlich auch schwarze Schaafe geben, aber ich bin voll zufrieden.Grüße Alex