Lenkgetriebe defekt
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Do 29. Jan 2009, 19:27
hey leute,und zwar hab ich folgendes problem....hab heute mein getz in die werkstatt bringen müssen, da ich wissen wollte woher die kanckgeräusche kommen wenn ich das lenkrad leicht hin und her bewege und noch ein paar andere dinge gemacht werden müssen.nun haben die mich angerufen und gesagt das es der linke spurstangenkopf (außen) sein soll.darauf hin hab ich gesagt das ich zurückrufe und bescheid sage was alles gemacht werden soll, da noch einiges nicht i.o. ist und ich mir das halt erstmal durchrechnen wollte.hab zurückgerufen und denn meinte der das es doch einer von den inneren spurstangenköpfe ist und das koplette lenkgetriebe gewechselt werden muss da war ich erstmal geplättet da das getriebe ca 600€ kostet....da kommt noch einbau etc dazu.jetzt bin ich ein bissel mistrauisch geworden und wollte deshalb hier mal fragen ob das wirklich so ist, das man die inneren Spurstangenköpfe nicht einzel wechsel kann.....vielleicht weiß es ja einer.am montag werde ich das auto abholen und denn werde ich mir das ganze mal zeigen lassen, wollte es trotzdem vorab schon wissen.so und jetzt die letzte frage: muss man nach ein wechsel des lenkgetriebes auf eine bestimmte weise entlüften (z.b. über ein entlüftungsventil)oder reicht ein hin und her lenken und dann den behälter auffüllen?ich hoff ihr könnt mir ein wenig helfen und schonmal vorab danke für eure antwortengruß robert
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE etzt bin ich ein bissel mistrauisch geworden und wollte deshalb hier mal fragen ob das wirklich so ist, das man die inneren Spurstangenköpfe nicht einzel wechsel kann.....vielleicht weiß es ja einer.Nun, es wird dir sicher nicht gefallen, aber....JA, die inneren Spurstangengelenke sind einzeln austauschbar.QUOTE muss man nach ein wechsel des lenkgetriebes auf eine bestimmte weise entlüften (z.b. über ein entlüftungsventil)oder reicht ein hin und her lenken und dann den behälter auffüllen?1. Behälter auf MAX befüllen2. Lenkung bei stehendem Motor 4x-6x von Anschlag zu Anschlag bewegen3. Füllstand korrigieren4. Motor starten5. Füllstand korrigieren und Lenkung mehrmals von Anschlag zu Anschlag bewegen ggf. Füllstand korrigieren6. bei erreichen der Betriebstemperatur, Motor ausschalten, und ggf. Füllstand nachkorrigieren
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Do 29. Jan 2009, 19:27
na was heiß nicht gefallen, wenn es wirklich nicht das lenkgetriebe ist wirds auf jeden fall günstiger, was die werkstatt betrifft ...naja werd ich mich am montag überraschen lassen wenn sie mir das zeigen (das heißt wenn sie es machen).auf jeden fall war mir deine aussage wichtig, das die innen spurstangenköpfe tauschbar sind....werde montag mal berichten was sich ergeben hat.gruß robert
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE wenn es wirklich nicht das lenkgetriebe ist wirds auf jeden fall günstiger, was die werkstatt betrifftgünstiger für wen???Ich denk du hast dir schon ne neue Lenkung aufschwatzen lassen und bist dir nicht sicher das es stimmt, das die Spurstangengelenke nicht Austauschbar sind? So liest sich jedenfalls deine Ausführung.....Oder holst du am Montag dein Auto unrepariert, und lässt dir vor Ort nur zeigen wo es klappert?
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Do 29. Jan 2009, 19:27
an mein auto musste noch was anderes gemacht werden, deshalb hole ich ihn erst montag,das mit dem klappern was angeblich das lenkgetriebe sein soll lass ich mir morgen zeigen....wie sollte ich mir es am fahrzeug auch zeigen lassen wenn es schon repariert ist und es wird günstiger für MICH wenn es nicht das lenkgetr. ist....sorry wenn ich mich ein bissel unklar ausgedrückt hab
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Do 29. Jan 2009, 19:27
also folgende aussage vom meister:es ist der innere Spurstangenkopf auf der linken seite, den gibt es nicht einzeln bei hyundai und deshalb muss das komplette lenkgetriebe getauscht werden, es ist aber auch nicht auszuschließen das die stange die aus dem lenkgetriebe kommt auch spiel hat.was sagt ihr dazu??was mir aufgefallen ist das die manschette die über den besagten spurstangenkopf ist und zum lenkgetriebe führt nicht angerührt wurde, daran zu erkennen das die einmal schellen nicht neu waren.die spurstangen gibt es im internet, warum aber nicht bei hyundai, irgendwie kann ich dem ganzen noch kein glauben schenken und komm mir etwas vera..... vor.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08