Hyundai I10 Kaufberatung

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
Karli
Beiträge: 6
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 23:53

Beitrag von Karli »

Hallo zusammen, eine gute Freundin will ihren 9 Jahre alten Opel Agila durch ein relativ neuwertiges Auto ersetzen. Sie ist auf das Auto angewiesen und hat Angst, dass jetzt die Reparaturen und Pannen anfangen. Es ist noch nicht klar, ob es ein Neuwagen oder ein ziemlich neues gebrauchtes Auto wird. Die wichtigsten Kriterien: Bezahlbar, Viertürer und möglichst wenig Werkstattaufenthalte. Wegen letztem fällt VW schon mal komplett aus. Favorisiert wird der neue Agila, Suzuki Splash und der Hyundai I10. Wie sieht es mit der Reparaturanfälligkeit /Pannenhäufigkeit beim I10 aus? Worauf muss man achten, wenn man einen sagen wir ein bis zweijährigen I10 kaufen will? Gibt es eurer Meinung nach bessere Alternativen? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Tips! Viele GrüßeKarli
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Das ist im Grunde ein grundsolides Auto. Meine Schwiegermutter hatte vorher nen VW Passat der mehr in der Garage als auf dem Parkplatz stand und irgendwann die NAse voll. Aufgrund eines kleinen Portemonaies und nicht so weiter STrecken hat sie sich den I10 neu geholt und ist heute nochschwer begeistert. Also ich hab noch keine MAcken mitbekommen. Der Vorgänger Atos war da schlimmer.
Karli
Beiträge: 6
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 23:53

Beitrag von Karli »

Danke HoffisRenner, weil sonst niemand im Forum widersprochen hat, denke ich, dass auch die anderen deine Meinung zum I10 teilen. Es scheint also ein gutes Auto zu sein. Ich werde die positive Antwort weiterleiten. Viele GrüßeKarli
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Ja, wenn sogar die AutoBILD das schreibt, die ja sonst immer die DEutschen bevorzugen, muss was dran sein
Karli
Beiträge: 6
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 23:53

Beitrag von Karli »

Ja das stimmt. Obwohl es heut' zu Tage kein großes Problem sein dürfte, besser als ein deutsches Fahrzeug zu sein.
Antworten