Polieren!?
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 17:50
okay...werd dann denk ich mal diese 2Produkt von A1 holen - speed polish & speed wachs oder wie die heißen.nun hab ich entdeckt das ich auf einer meiner Türen etwas klarlacknebel habe,ca 2 mal 2euro groß - bekomm ich das mit dem A1 zeuch auch wegpoliert? ...oder muss da was anderes her?MfG - Schokotee
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr 9. Jul 2010, 08:00
Schokotee: Lacknebel entfernen:So macht es ein Lackierer:Schwamm nehmen und die Tür erst einmal nass machen, Schleifpapier mit 2000 körnung und ein Schleifklotz (Gummi) nehmen und die Stelle etwas "großflächiger" überschleifen. Viel Wasser dazu verwenden. Wenn die rauhe Oberfläche durch den Klarlack weg ist, die Tür komplett reinigen, d.h. den Schleifstaub mit viel Wasser wegspülen und trocken wischen (Schwamm) Dann die Stelle ansehen, ob sie gleichmäßig matt ist. Wenn Nein, Vorgang vorsichtig wiederholen. Dann ein wenig Schleifpaste auftragen und die Stelle ebenfalls etwas größer damit "polieren" Dann mit einem guten Lackreiniger nacharbeiten und zum Schluss die gesamte Fläche mit einer guten Politur auf Glanz polieren. Alternativ mit LAckreiniger und Lackpolitur arbeiten, kommt immer darauf an, wie dick und viel Klarlack dort noch ist. GrußCameldiscovery
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 19:37
Ich verwende seit 7 Jahren nur noch A1.Speed Polisch und anschliessend eine Schicht Speed Wax.Für mich als Freak bekommt der Lack den Speedwax 2 mal jährlich zu spürenGanz wichtig verwende zum auftragen Anstelle des Schwammes ein Microfaserlappen.Dann beim Auspolieren einen neuen Lappen!So kratzt du dir keine Schleifhologramme in den Lack.Die Grosse Flasche hält für ca. 4-6 Anwendungen.Bei ATU gibt es das in Deutschland zu kaufen oder in der Schweiz bei der Migros.Meguars ist teuer und hält nur kurze Zeit.Bei Zubehörfelgen kannst du in der Regel normale Seife verwenden und mit einem nassen Microfaser- Lappen putzen.Ansonsten den starken Aluteufel von ATU oder NoName vom Ottos-Warenposten.
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 17:50
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 19:37
der Lacknebel geht mit a1 sicher nicht weg.Da ist das Anschleifen mit 2000er Nassschleifpapier angesagt.und dann mit der Maschine Polieren und mit einem Microfaseerlappen abwischen.und dannach mit den A1 Produkten "versiegeln" Der Lackierbetrieb macht das für paar blecherne Euros.Halbestunde Arbeit vom Porfi... fertig
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 29. Dez 2010, 08:06
ich schwör auf dieses zeugs http://www.polytop.de/ brutal =)
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 17:50
...für den klarlack nebel blech ich doch nicht - das hat doch der Lacker vebockt, dann kann er das auch wieder richten! naja ich merk das schon, das jeder wo anders drauf schwört,ist ja auch richtig so aber das is wie mit Putzmitteln bei Hausfrauen xD Mfg...SchokoteeEdit: das Set ist bestellt klicken!!!