Offener Luffi = sehr hoher Verbrauch
-
- Beiträge: 675
- Registriert: Di 30. Dez 2003, 19:48
-
- Beiträge: 319
- Registriert: Sa 14. Feb 2004, 23:19
-
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35
Ich wollte ja nur tipps geben, weil er ja sagte das es erst ist seitdem er den offenen Filter drin hat... Hab mir aber auch gedacht das es nicht daran liegen kann. Wenn der Motor so kaputt wär das er soviel Benzin verbrennt würde er garnichtmehr laufen...Oder Stand er doch wie bei mir ein paar Monate rum?Das was melchior schrieb wusste ich noch garnicht, hatte den wagen gekauft nochmal vollgetankt ,dann stand er 3 Monate. War ein ganz schöner schock 15-16L auf 100KM aber war ja nachdem ich getankt hab wieder ok. Scheint echt "verflogen" zu sein? Wobei ich immer gehört habe das man wenn man Wagen länger nicht bewegt volltanken sollte, damit der Tank nicht Rostet sofern es ein Metalltank ist...Und "verfliegen" in 3 Monaten so 15-20L?! Wär ja arg viel...
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50
Aber würde sich in den 3 Monaten nicht genauso viel Sprit verflüchtigen, wenn man den Wagen fährt??? Dann müßte diese irre Menge auch dann im Verbrauch pro 100km widerspiegeln. Man hat zwar mehr Kilometer aber auch die 15-20 Liter die sich durch die Schläuche verpissen. Ich denke da verschwindet kaum was. Soweit ich weiß gibt es auch einen Magnetventil bei der Tankbe- und entlüftung, das schließt, wenn man den Wagen aus hat, damit eben keine Dämpfe entweichen. Diese werden dann bei Starten dem Verbrennungsprozeß zugeführt. Hab ich zumindest man irgendwo aufgeschnappt.
-
- Beiträge: 916
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 23:10
-
- Beiträge: 116
- Registriert: So 6. Nov 2005, 19:38
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 9. Aug 2005, 12:23
Sooo Hallo leut bin wieder daHab die Lösung mit meinen Freunden gefunden ENDLICHFehler eins wie Robi 758 richtig erkant hat war eine leicht verußte Lambasonde, was aber nicht das größte Problem war.Der Größte Fehler lag am Steuergerät. Diesen Fehler sollte man ihm aber nicht verübel den ein sehr wichtiger Sensor (dessen Name wir leider nicht kennen) wurde von uns versehentlich beim Einbau des Luffis offenbar ausgesteckt, wie eine Steuergerät überprüfung ergab.So jetzt läuft der gute wieder mit 11,4 Liter auf 100 Km (Prüfstand)PS: Als wir auf dem Prüfstand waren wollten meine Freunde unbedingt wissen ob der Luffi PS-Technisch was gebracht hat.Vorher genau 141 PS (2 mal gemessen)Nacher 145 PS (3 mal gemessen)