Endstufe kaputt?

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Bei dem beschriebenen Problem:1. Rüttel mal an den Cinchports der Endstufe. (gehen gerne mal im A...)2. einmal die Lautsprecherkabel neu legen (evtl. Kabelbruch)3. neue Cinchkabel "Luftverlegen" (evtl. Kabelbruch)4. vor dem Verlegen der neuen Cinch auch mal an den Ports der HU rütteln...Zu Punkt 1 und 4: Dies ist ein generelles Problem bei zu schlecht versorgter Masse an der Endstufe. Vor allem die preiswerteren Endstufen leiten die Masse über das cinch mit ab, dann raucht es mal gern die interenen Endstufen im Radio mit ab. Wie schon millionenfach gesagt: Massepunkt im Kofferraum gut auswählen und um Gottes willen NICHT an die Gurtschraube hängen. Messen des Widerstands nach dem Einbau sollte hier nicht vergessen werden und sollte im kleinen milliOhm-Bereich liegen.Zu 2: Prüfen ob das Kabel i.O. ist und eventuell Masseanbindung hat ist mit einer Widerstands-(oder auch Durchgangs)prüfung ebenfalls zu ermitteln. Da hier nur der Sub angeschlossen ist, einfach mal das Kabel anschauen ob es irgendwo gequetscht oder die Isolierung beschädigt ist. des weiteren sollte man die Impedanz des angeschlossenen Lautsprechers mal messen, wenn der durch ist, dann kann es auch einen Kurzschluss geben.Zu 3.: Dass ein Cinchkabel komplett kaputt geht habe ich noch nicht gehört (wenn es gescheit verlegt wurde) Vielmehr kann es passieren, dass die Schirmung an/bei den Steckern bei einigen Herstellern mit der Zeit kaputt geht, wenn man die öfters bewegt. Das äußert sich dann im Lima-Pfeiffen oder summen im Lautsprecher.QUOTE blaue licht bleibt konstant an nur ich habe gesehen das da eine rote lampe drin ist die immer an und aus gehtHmmm, Rote (protect) Lampe leuchtet auch wenn andere Sachen nicht funktionieren. (Protect=schutz ) Typisches Beispiel: fehlende/unzureichende Stromversorgung oder kurzschluss an den Audio-Ausgängen. Je nach Qualität der Endstufe bleibt die bei sowas heil oder raucht einfach ab.Treten solche Probleme auf, sollte man systematisch vorgehen. Als erstes mal schauen ob 12V anliegen und die Masseverbindung zur Karosse einen geringen Widerstand hat.Schritt 2: Alle Lautsprecher+Cinch von der Endstufe abklemmen und die mal starten... Leuchtet das Protect immer noch, dann liegt es an der Endstufe.Funktioniert die Problemlos, dann Impedanz der Lautsprecher prüfen. Vor allem bei Subwoofern auch mal das Membran beim messen leicht bewegen. Oft kratzt die Schwingspule am Magneten was ein Zeichen für Überhitzung und der nahende Tod für das Chassis ist. Die Impedanz sollte nicht schwanken (konstanter Wert)Edit:Funktioniert die Endstufe ohne den Subwoofer problemlos? Dann ist wohl die Schwingspule abgeraucht (Sub defekt). Warum sowas passiert liegt wohl daran, dass du der Kombination Endstufe+Sub zuviel abverlangst (Clipping)
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
sakkass
Beiträge: 124
Registriert: Sa 11. Jul 2009, 13:01

Beitrag von sakkass »

hallo QUOTE Schritt 2: Alle Lautsprecher+Cinch von der Endstufe abklemmen und die mal starten... Leuchtet das Protect immer noch, dann liegt es an der Endstufe.leuchtet immer noch würde gerne wissen was ich mir jetzt für eine endstufe holen soll die auch etwas länger hält
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Das lässt sich pauschal nicht sagen. Selbst ne High-End-Endstufe wird den Woofer nicht in die Erste Klangliga führen.Der ist zwar mit 400 W RMS und 800W Spitze angegeben, was die Anhaltspunkte bei der Suche nach ner Endstufe normalerweise sind, aber es findet sich keine Angabe bei welcher Impedanz das gilt.Da dabeisteht, wie Dick "die Schwingspule" ist, gehe ich mal von einer Einzelspule mit 4 Ohm aus. Hier könntest du aber mal schnell das Multimeter anhalten und die Impedanz messen. (Multimeter auf Widerstandsmessung stellen und kurz mal an die 2 anSchlüsse gehen, wahrscheinlich steht dann irgendwas um 4 da (3.86 oder so) alternativ irgendwas um 1, um 2 oder um 6, bzw. 8).*Dann kann man mehr zu ner passenden Stufe sagen. Bei dem Woofer würd ich dann mal bei Carpower oder Bull-Audio kucken und nicht mehr wie 100€ für ausgeben wollen.*) Edith: Wenn da was um 0 dasteht ist nicht die Endstufe das Problem
Antworten