Achsmanschette (außen)
-
- Beiträge: 495
- Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:47
Hallo zusammen,hatte letzte Woche Ölwechsel und da war das Auto auf der Bühne.Da habe ich gesehen das an der linken Achsmanschette (außen), fett austritt und auf die Felge spritz. Ist ganz wenig, aber wenn das loch größer wird, könnte es eventuell auch auf die Bremse fliegen.Hat das jemand schon mal gewechselt? Was muss alles abgenommen/entfernt werden das ich die Manschette wechseln kann?Sollte das eine Werkstatt meines Vertrauens machen oder kann ich das auch selber vor der Garage erledigen?Was sollte ich gleich alles kaufen wenn ich das wechsel (Manschette, Schrauben?, Schellen?...).GrußSchizo
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Ist nicht so einfach, da die Antriebswelle dazu ausgebaut und zerlegt werden muss!In deinem Fall muss sie entweder aus dem Achsschenkel oder aus dem Getriebe raus und dann muss das Gelenk, welches von der Manschette geschützt wird, zerlegt werden.Es gibt wohl auch "offene" Achsmanschetten, die man nur um die Welle legen und dann verkleben muss, aber wie alltagstauglich die sind (und wo es die gibt) weiß ich auch nicht!
-
- Beiträge: 495
- Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:47
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 21. Jul 2005, 15:15
Kein Thema eigentlich... . 32er Kronmutter ab, die 2 Verbindungsschrauben von Achsschenkel und Stoßdämpfer (17ner) ab, Bremszange ab (17ner) und mit Kabelbindern vorübergehend an den Soßdämpfer hängen, Achsschenkel wegklappen und das Achsgelenk vom Antrieb in Richtung Getriebe herausziehen. Bänder der Manschette lösen, dann das Achsgelenk mit nem Gummihammer abklopfen. Am besten einen zweiten Mann dazu nehmen, der die Welle Richtung Getriebe schiebt und festhält während du das Gelenk abklopfst (sonst kanns passieren das das Gleichlaufgelenk aus dem Getriebe rutscht und das Getriebeöl rausläuft). Alte Manschette abziehen, Gelenk reinigen, Verzahnung der Antriebswelle reinigen, Sicherungsring wechseln (der vorn auf der Verzahnung der Welle sitzt, ist meistens im Rep.-Satz enthalten...) Gelenk neu fetten, neue Manschette auf die Welle schieben, das Fett was vom Gelenk noch in der Packung ist in die Manschette schmieren. Gelenk wieder mit dem Gummihammer aufsetzten bis es einrastet. Spannbänder wieder drann, Gelenk wieder in die Nabe schieben, 32er Kronmutter erstmal Handfest anziehen, alles wieder festschrauben. 32er Kronmutter zum schluß (wenns Rad am besten ne Stahlfelge z.B. Ersatzrad wieder drann ist und das Fahrzeug nicht mehr auf dem Wagenheber steht) mit 200 NM anziehen und dann solange weiterdrehen bis ein neuer Splint zur Sicherung der Kronmutter durch die Löcher im Gewinde des Achsgelenkes paßt.Anzugsdrehmomente:Mutter der Verschraubungen zw. Achsschenkel und Federbein: 110~130NMSchrauben Bremszange an Achsschenkel: 69~85NMKronmutter: 200~260NMRadmuttern:90~110NMIch gehe davon aus das im Rep.-Satz folgende Teile enthalten sind:-1 Packung Fett-1 Splint für Kronmutter-1 Sicherungs- bzw Haltering für`s Achsgelenk / Welle-1 neue Manschette-2 Bänder (ähnl. Schlauchschellen)
-
- Beiträge: 495
- Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:47
-
- Beiträge: 495
- Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:47
-
- Beiträge: 495
- Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:47
So habe mal bei meiner Hyundaiwerkstatt angefragt wegen den Achsmanschetten radseitig. Eine kostet 140 Euro.Wollen die mich verarschen oder ist das der übliche Preis dafür. Es ist nur die Manschette mit den Befestigungsringen. Kein Fett oder Montage inbegriffen.Da ich aber zwei brauch müsste ich 280 Euro für ein Stück Gummi zahlen?!Bei jeden anderen Teilehändler, kostet so eine Manschette 20-30 Euro.Ist das normal? Kann ich mit gutem Gewissen eine bei z.b. ATU oder Autoteile24 holen? oder sollte es schon die Origianle von Hyundai sein?Klick!!!!!Reicht das? oder sollte ich was anderes nehmen?Was sollte ich zusätzlich noch mit kaufen, wenn es nur die Gummimanschette ist?Oder hat jemand einen Händler bei dem ich bestellen kann (außer Hyundai -.-)GRußSchizo
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Wieso suchst du dir nicht eine freie Werkstatt und fragst dort nen Kostenvoranschlag an? Bist doch eh aus der Garantiezeit raus. Die soll das Set dann besorgen und die Reparatur durchführen. Wenn ich alleine an die Stundensätze der Hyundaiwerkstätten denke, wird mir schon schwindlig Könnte mir gut vorstellen, dass in den 140,00 € pro Seite die Montage mit inbegriffen ist. Würde dann aber sicherlich noch die Märchensteuer dazukommen.
-
- Beiträge: 495
- Registriert: Mi 16. Jun 2010, 11:47
Nein die Montage ist nicht inbegriffen, hab extra 2 mal nachgefragt weil ich den Preis nicht fassen konnte.Habe ja schon jemanden der das macht, Privat, aber ich kenn mich nicht mit den Teilen aus.Wollte die besorgen das er das dann macht, darum frage ich welche Teile die richtigen wären, am besten mit Fett und Schellen.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 09:25
Du kannst jede nehmen die du bei den Teilehändlern für deinen Wagen angeboten bekommst muss keine von Hyundai sein vorallem nicht für den Kurs.Was du benötigst wurde ja schon geschrieben, Fett und Sicherungsschellen sind eigendlich immer dabei von Febi weiß ich das genau, bei bedarf dann noch Splint und Sicherungsring extra besorgen, was Sinn macht weil wenn man beim Ausbau merkt die Teile sind nix mehr steht man da und die kosten ja nix.