Nanoversiegelung

Außen rum ums Auto ;)
Antworten
hsattegel
Beiträge: 4
Registriert: So 1. Aug 2010, 14:08

Beitrag von hsattegel »

Hallo Miteinander, ich möchte meinen Neuwagen gern versiegeln lassen. Gibt es bei den Produkten Qualitätsunterschiede und/oder liegt die Lösung ausschließlich in der handwerklichen Ausführung?Gruß aus BerlinHelmar
Gockel
Beiträge: 202
Registriert: So 10. Mai 2009, 20:48

Beitrag von Gockel »

Also sicherlich gibt es auch bei den Produkten einige feine unterschiede. Jedoch basieren die in etwa auf den selben Grundmitteln.Jeder "Profi-Versiegler" nutzt sein "eigenes" Zeug. Ich nehm mal stark an, das es auch auf das "wie" ankommt. Wenn du dir mühe machst, wirst du deine Freude haben. Nicht in der Sonne anfangen... Der Lack sollte bei einer Temperatur von 25°C liegen.
Nantje
Beiträge: 34
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 00:00

Beitrag von Nantje »

Ich habe gerade einen älteren Santa Fe gekauft. Er sieht top aus und soll das auch möglichst bleiben. Also denke ich über eine Nano Versiegelung nach.Da ich viel Autobahn und Landstraße fahre, haben meine Fahrzeuge natürlich entsprechende Gebrauchsspuren durch kleine Steinschläge. Mein Fahrzeug steht unter einem Carport und leider haben sich dort die Katzen der Nachbarschaft ihren Treffpunkt ausgesucht, so eine wame Motorhaube ist auch zu nett. Daher haben meine Autos leider unter Kratzern zu leiden. Wenn das mit der Nano Versiegelung in den Griff zu bekommen wäre, wär das einfach klasse.Die Hersteller und Versiegeler versprechen viel - ist ja klar.Schützt die Versiegelung wirklich vor kleinen Kratzern z.B. durch Steinschlag? Oder ist das nur eine nette Spielerei für weniger Autowaschbegeisterte.
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

wenn Nanoversiegelung, dann nur vom Profi, was auch dementsprechend kostet. Die ganzen Zubehörmittel wo Nano draufsteht, bringen glaube ich nicht wirklich was. Selbst benutze ich seit Jahren die Produkte von Meguiars und kann diese ohne Bedenken empfehlen. Pflege den Lack meines roten Coupes nur von Hand und der sieht nach 13 Jahren immer noch top aus. Und rot ist was Ausbleichen usw. angeht sowieso empfindlich.Kann mir gut vorstellen, das eine Profi Nanoversiegelung ähnlich einer Lackaufbereitung sehr gute Ergebnisse bringt.Was sagt denn Google dazupedrosch
Grandeur
Beiträge: 277
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24

Beitrag von Grandeur »

QUOTE (hsattegel @ 1 Aug 2010, 14:14 ) Hallo Miteinander, ich möchte meinen Neuwagen gern versiegeln lassen. Gibt es bei den Produkten Qualitätsunterschiede und/oder liegt die Lösung ausschließlich in der handwerklichen Ausführung?Gruß aus BerlinHelmar Ich kann Dir nur "Liquid-Glass" empfehlen. (http://www.petzoldts.info/info/Liquid-G ... -1719.html)Einfach das Fahrzeug mit einem silikonfreien Lackreiniger reinigen (es darf kein Wachs mehr auf dem Lack sein!) und dann 3-4 Schickten Liquid-Glass drüber (immer mit Ablüftzeit von 3-4 Tagen dazwischen).Die Versiegelung hält wirklich lange auf dem Lack und der Glanzgrad ist für Alltagsfahrzeuge i.O..Die Aufbereiter, die für uns früher arbeiteten, kauften die Chemikalien, die schnell zu verarbeiten und billig waren. Die Aufbereiter für Oldtimer-Veranstaltungen wie z.B. Pebble-Beach arbeiten mit Aluminium-Salzen und schleifen den Lack richtig auf Klavierlack-Oberflächen... davon würde ich ohne die Erfahrung die Finger lassen!!!Gruß Grandeur
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

QUOTE Ich kann Dir nur "Liquid-Glass" empfehlen. (http://www.petzoldts.info/info/Liquid-G ... -1719.html)seh ich genauso aber Meguiars soll ähnlich gut sein
Strempi
Beiträge: 32
Registriert: Do 28. Okt 2010, 09:25

Beitrag von Strempi »

Also zu dem Liquid-Glass kann ich nur sagen das es TOP ist habe das von einem Arbeitskolegen empfolen bekommen und es macht wirklich was her.Hat sich bei uns auf der Arbeit rumgesprochen es nutzen jetzt einige und die sind alle zufrieden.Nach der ersten Anwendung sieht man nicht ganz so viel, da denk man sich dafür war das zu teuer aber nach dem zweiten mal merkt man da schon nen Unterschied.
Antworten