wieviel km habt ihr runter
-
- Beiträge: 335
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:31
bei alten hyundais ist das problem das durch die schlechteren materialien ein bißchen mehr pflege und aufwand brauchen , und genau das gegenteil war dann bei den meisten käufern der fall . dazu das große problem mit ersatzteilen aus korea --> ruf weg. ich krieg mit 19 jetzt wirklich probleme mit der karosse untenrumm , aber ich sage nur astra anfang der 90er. die aktuellen modelle sind einfach zu jung (bsp. i 30 von 2007) um da langzeit ergebnisse zu halten. aber ich denke auch das hier die "einfachere" technick zu manch deutschem vergleich einfach länger halten wird. ersatzteile gibts jetzt fast vor ort.. von daher spricht nix dagegen für so eine dauerverwendung. preisleistung ist wie vor 20 jahren unschlagbar, und pech kann man überall haben___hab immernoch 1576xx . bin seit über ner woche kaum gefahren wg. den 1m schneewänden hier. dafür musst ich alles aus ihm mit kupplung , getriebe und co. rausholen .. nja , altern kann er ja nicht mehr. nur dank dieser kurzstrecken jetzt und diesem wetter habe ich jetzt gefühlt nach 3000km mehr ölverbrauch wie vorher bei 10000.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 18. Mär 2010, 09:49
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 13:34
So, finaler Abschlussbericht GK Coupé BJ 2001, 2.0L, 136PSFahrleistung Stand 07.04.2011: 294.000KM daily drivenProbleme/Beanstandungen usw:wie im vorherigen Beitrag gepostet ist der Krümmer beim GK dieser Generation eine echte Schwachstelle: das Ding reißt andauernd und ist als Ersatzteil aufgrund des integrierten Katalysators sauteuer. Aus Kulanz macht Hyundai da so gut wie nichts, allerdings habe ich irgendwo im Internet eine Austauschanweisung von Hyundai in USA gefunden, die für genau diese Fälle einen Austausch des Krümmers vorsieht. Davon will man offenbar in GER nichts wissen - da mein Krümmer aufgrund von Verwitterung mit meinem Zylinderkopf eine Symbiose allererster Güteklasse eingegangen ist, wäre ein Austausch sicherlich extrem teuer und sehr riskant geworden Ansonsten hätte ich da noch die Hydrostößel zu bemängeln, die nach ca. einem Jahr platt waren und seitdem munter vor sich hin nagelten. Auch hier hat Hyundai keine Kulanz walten lassen.Ansonsten hat sich dieses Auto wirklich sehr gut gehalten, ein absolut großartiges Preis/Leistungsverhältnis, an dem sich die Honorigkeiten der deutschen Automobilindustrie ein Beispiel nehmen sollten!Sicher ist die Qualität der deutschen Karossen in den Punkten Material- und Verarbeitungsqualität besser, aber wie erwähnt steht dabei der Preis m.E. in keinem Verhältnis mehr zum Nutzen.Ich hatte viel Freude an diesem Auto und bereue nichts.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
@STRZ: Darf man fragen, was es jetzt wird für ein Auto?btw, meiner hat jetzt 120.000 runter, ne finale Aufstellung folgt bestimmt auch noch, bei der ich mal meine Spritkosten und Wartungs- Reparaturkosten usw. aufstelle, aber dürfte nicht soviel werden.Bin bis heute absolut zufrieden und bin jetzt schon traurig, wenn mein Auto nicht mehr da ist.
-
- Beiträge: 335
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:31