Kriechstrom durch Burg Alarm B+
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 18. Dez 2010, 14:06
Huhu,und einen lieben Gruß aus Leipzig an alle. Ich dachte, nachdem wir nun 2 Hyundais in der Familie haben, wäre es Zeit sich endlich mal hier anzumelden Natürlich gleich das erste Problem:Hatte etwas Pech nach dem ich den Lantra(BJ 1999) bekommen habe -> nach ein paar Monaten wurde festgestellt, dass die Kolbenringe dahin sind. 3l Öl/1000km war mir doch etwas zu teuer um das so zu lassen. Die Werkstatt trieb einen gebrauchten Motor auf und alles war Mitte November okay... Vor zwei Wochen merkte man förmlich die Abnahme der Batterieleistung, so dass sie natürlich am Samstag vor zwei Wochen auch schlapp machte. Kein Problem - eine neue her(die alte hatte ihre 5Jahre auch rum). Montag war sie wieder leer.... Die Werkstatt maß den Ruhestrom - 0,0A. Also noch mal Batterie getauscht und ab nach Berlin zwecks Studium. Voriges Wochenende Batterie wieder tot. Nun bin ich wieder in der Heimat, weil mir jemand die Batterie aufgeladen hat, aber das Problem ist immer noch nicht behoben. So hab ich mich heute selbst mit dem Multimeter bewaffnet und selbst über den Plus-Pol gemessen: 2,1A Ruhestrom. Wieder in die Werkstatt, der misst am Minuspol und bekommt 0,0A raus. Seltsam. Wenn ich am selben Pol messe wieder 2,1A. Er will sich der Sache am Montag annehmen. Dauert mir aber zu lange. Vorhin alle Sicherungen einzeln durchgetestet.Bei der Entfernung der 10A-Sicherung im Relaiskasten unter der Motorhaube mit der Bezeichnung "Burg Alarm B+" war kein Ruhestrom mehr zu messen. Auch wenn man die 30A-Sicherung mit der Bezeichnung "B+" zieht, keiner mehr messbar.Hat einer eine Ahnung, wie ich jetzt den Fehler schnellstmöglich eingrenzen kann bzw. ob ich das Auto notfalls auch ohne die Sicherung fahren kann?Google erläuterte mir folgende Funktion der "Burg Alarm b+"-Sicherung:QUOTE BURG ALARM B+ - 10 - Data link connector, Electronic time and alarm control module, Engine control module, Instrument cluster, Interior lights, Radio, Transmission control moduleKlingt eigentlich nicht wie gefahrenlos ohne fahren, fall er sich starten lässt...Vielen DankMarcel
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Wie du schon vermutest: ohne die Sicherung tut sich nix mehr im Auto!Da aber u.a. auch die Innenraumbeleuchtung und das Radio darüber laufen, würde ich den Fehler mal dort suchen! Leuchtet evtl. eine der Innenraumlampen ständig (defekter Türkontakt?)? Ist der Ruhestrom noch messbar, wenn das Radio komplett abgeklemmt ist?
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 18. Dez 2010, 14:06
hey,Autoradio hab ich schon versucht, Innenraumbeleuchtung ausgeschalten und Koferraumbeleuchtung gecheckt. Hab sogar die nachträglich eingebaute ferngesteuerte ZV geprüft. Außerdem will mir das nicht in den Kopf, was da 24W(2A*12V) frisst. Eine Lampe mit 24W, die man nicht bemerkt?Aber da fällt mir so ein: Die automatische Antenne fürs Radio - worüber ist die denn abgesichert? Im Winter merkt man es ja nicht unbedingt, wenn der Motor davon spinnt, weil die Antenne eingefroren sein könnte.
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (marcel1990 @ 18 Dez 2010, 14:53 ) Im Winter merkt man es ja nicht unbedingt, wenn der Motor davon spinnt, weil die Antenne eingefroren sein könnte. Glaub mir: das merkst du! Die macht dann dermaßen Lärm (Knackgeräusche), dass man die nicht überhören kann!Die könntest natürlich probehalber auch noch abklemmen! Ansonsten bleibt dir nur: Stück für Stück alle Verbraucher checken! muss ja was sein, das auch Spannung bekommt, wenn die Zündung aus ist! Das kann soo viel ja nicht mehr sein!?
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 18. Dez 2010, 14:06
QUOTE (AccentGT @ 18 Dez 2010, 15:47 )Glaub mir: das merkst du! Die macht dann dermaßen Lärm (Knackgeräusche), dass man die nicht überhören kann!Okay, dass hab ich vorhin mitbekommen Hast recht.QUOTE (AccentGT)Stück für Stück alle Verbraucher checken!Dazu müsste man wissen, welche Verbraucher das im Einzelnen sind Als ich die Sicherungen im Innenraum/Fußraum gezogen habe, fiel der Strom nicht ab. Aber ich habe keine Ahnung, welche Verbraucher ich checken müsste.
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Dazu müsste man wissen, welche Verbraucher das im Einzelnen sindDas hast du doch schon selbst herausgefunden:- Digitaluhr (Electronic Time)- ETACS (ElectronicTimeAlarmControlModule)- Motorsteuergerät- Kombiinstrument (Instrument Cluster)- Innenraumleuchten (Interior Lights)- RADIO- Automatikgetriebesteuergerät (falls vorhanden)Radio haste zwar schon versucht, schreibste, aber du hast nicht geschrieben, ob du es nur ausgeschalten hast, oder komplett vom Fahrzeug getrennt.Wenn nach herausziehen BA/B+ Sicherung Schich im Schacht war, musst du nun (leider) alle daran befindlichen Komponenten Stück für Stück vom Fahrzeug trennen. Heisse Kandidaten wären Radio, Digitaluhr, Instrumentenkombi.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 18. Dez 2010, 14:06
Danke für die Antwort.Na so genau habe ich das nicht rausbekommen Hab das auch nur gefunden, mir zwar Gedanken drüber gemacht, aber das dann verworfen, weil ich die Lokalisation der Komponenten nicht weiß. Vermutlich würde die Beschreibung dessen auch jeden noch so freundlichen Wissenden den letzten Nerv rauben.Das Auto war heute erst mal 10 Stunden in der Werkstatt. In dieser Zeit wurde wahnsinnige 3x der Ruhestrom gemessen, sonst nichts. Erklärung: Ruhestrom liegt bei 0,0A. Ich dachte mir dann vorhin, so blöd kann ich nicht sein, dass bei mir immer ein Wert von über 2A rauskommt, zumal ich früh extra noch gemessen habe. Gerade frisch aus der Werkstatt raus, Messgerät rausgeholt, gemessen, 0,0A. Spinn ich?Die einzige für mich logische Erklärung ist eine Temperaturabhängigkeit. Früh bei -3°C 2,8A gemessen. Die Werkstatt in der geheizten Halle und nach einer kurzen Fahrt 0,0A. Ich selbst auch nach kurzer Fahrt 0,0A. Ich werde morgen früh noch mal messen und mal sehen, ob sich das bestätigt. Wenn ja, geht das Auto erst mal wieder in die Werkstatt, weil die dann einen Grund haben zu suchen.Bin trotzdem immer für Vorschläge offen. Was ich selbst machen kann, mach ich lieber selbst.Radio hab ich getestet durch Ziehen der Sicherung am Radio und Abtrennen aller Kabel. Ebenso die ZV. Nach Möglichkeit zieh ich immer die Sicherung und teste. Zieht ja sonst womöglich noch Strom.
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE dass bei mir immer ein Wert von über 2A rauskommtDas braucht seine Zeit bis alles zur "Ruhe" kommt. Also mal paar minuten (besser 20-30minuten) warten und dann erst messen.ich würde mal alle modifizierten Sachen vom Stromnetz trennen (Radio, nachgerüstete ZV)ist da eine Alarmanlage integriert? Läuft da alles Fehlerfrei?Die Batterie wurde schon geprüft?
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 18. Dez 2010, 14:06
Gemessen habe ich immer in Ruhe, meist nach einer ganzen Nacht Stillstand. Das Auto steht aber halt draußen und ist somit kalt. Nach dem Starten (und wieder ausschalten) ist der Strom definitiv weg - 0,0A. Kalt und draußen - mind. 1,5A. Hab das gerade überprüft.Radio ist raus, ZV ist raus. Alles ausgebaut. Keine Änderung.Ich habe jetzt noch alle Sicherungen im Innenraum gleichzeitig entfernt - keine Änderung. Darüber ist laut Bezeichnung das Radio, das ETACs, ECM, Instrument Cluster, Uhr und die Innenraumbeleuchtung mit abgesichert.Stoppt mich, falls ich falsch liege, aber sollte eines dieser Geräte Strom ziehen, müsste sich das nach Entfernen aller Sicherungen geben. Er zieht aber weiterhin Strom. Der Strom geht definitv über die Sicherung mit der Bezeichnung "Burg Alarm B+", aber anscheinend nicht über die anderen Sicherungen.Kann man damit nicht einen direkten Gerätedefekt ausschließen und ein Kabelkurzschluss wird wahrscheinlicher? Der Aufwand reduziert sich deshalb zwar nicht, aber es würde mir die Befürchtung nehmen, dass es teuer wird Der Aufwand würde sich nur reduzieren, wenn der "Sicherungskasten" im Innenraum direkt dem Relaiskasten nachgeschaltet ist...Es ist übrigens eine Auto mit manueller Schaltung. Von Alarmanlage weiß ich nichts direkt. Eine Wegfahrsperre hat es. Alarmanlage ist mir noch nie in die Quere gekommen, nie losgegangen, falls es eine gibt. Aber ich glaube nicht.Danke an alle
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09