Frage zu Original 17" GK Reifen
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
Ach jetzt kapier ich den ersten Satz, du bist von HPT. Da achte ich selten drauf WER was schreibt.Aber anscheinend denkst du dir das aus, ja. Was soll da nicht vernüftig dran sein? Es gibt einige Autos die eine solch Kombi serienmäßig haben. Meinst du nich die Hersteller wissen was sie da machen. Und deine Theorie mit der Wölbung is nun mal Quatsch und nix anderes.@Threadstarter:Dieser Reifen (mit diesem Querschnitt) ist auf deinem Wagen nicht zulässig. Der Abrollumfang ist schon hart an der Grenze, aber schlimmer ist das der Tacho mit diesem Reifen eine zu geringe Geschwindigkeit anzeigt. Bischen mehr ginge, weniger ist auf keinen Fall zulässig
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
Also irgndwie verwechselst du da was. Das Hyundai da verschiedene Reifengrößen anbietet/aufzieht ist eine reine Kosten/Nutzen und Radübersetzungs-frage und hat nix mit der möglichen Verwendung verschiedener Reifenbreiten auf einer 7" breiten Felge zu tun.Unser Pro hatte z.B. 225/45 auf einer 7x17er Felge serie! Also genau so eine Felge um die es hier geht.Gemacht hat es keiner weil dieser Reifen auf dem Coupe wegen des dann falschen Abrollumfanges nicht zulässig ist. Müsste mal nachrechnen welchen Querschnitt man bei dieser Breite fürs Coupe bräuchte. Aber wie gesagt das gilt nur fürs Coupe und hat nix damit zu tun ob die Reifenbreite auf diese Felge passt oder nicht.Im übrigen sieht man auch so gut wie keinen unterschied ob man nun 205, 215 oder 225er drauf hat wenn die Felgenbreite die gleich bleibt.Hab jetzt noch auf Anhieb den neuen Golf gefunden der auch 7x17 mit 225/45er Bereifung ausgeliefert wird. QuelleUnd wenn du jetzt immer noch meinst deine Vermutungen wären richtiger als mein Wissen, dann frag mal deine Clubkollegen was für Reifen auf der 7x17er Felge für den i30 aufgezogen sind.
-
- Beiträge: 96
- Registriert: So 24. Jan 2010, 21:47
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
Ja, zulässig wäre das schon. Wie aber meine Vorredner schon sagten, du musst die andere Größe eintragen lassen, was noch einmal ca. 40 Euro kostet. Warum dann nicht direkt die eingetragene Größe verwenden? Für das nächste mal hier Reifenrechner gucken.(Der Richtwert bei der Abweichung von der Seriengröße liegt bei - 1,5% bis +1,5%, da ansonsten Fehlfunktionen im Bereich der Regelsysteme (z.b. ABS, ASC, DSC, DTC) möglich sind. Eine Abweichung über 2% erfordert eine Tachoangleichung)Hier mal eine Reifentabelle von Dunlop (vielleicht auch mal für andere Sache interessant) Mögliche Felgenbreite bei 225/45 R17 --> 7 - 8,5 Zoll. Bei einem größerem Querschnitt würden bei 225er Breite sogar nur eine 6 Zoll breite Felgen ausreichen.