Wartungsintervalle 5 Jahres Garantie

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Nantje
Beiträge: 34
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 00:00

Beitrag von Nantje »

Habe (noch) keinen Hyundai, daher kann ich wohl nur bedingt mitreden.Bei meinem bisherigen 130PS Turbodiesel mache ich alle 25-30tsd. Km einen kompletten Ölwechsel mit hochwertigem Öl und Ölfilter. Augenblicklich hat er 270tsd auf dem Tacho und schnurrt wie ein Kätzchen. Ölverlust, Ölverbrauch oder Geklapper kennt der Motor nicht, ich tanke - er läuft und ca alle 10-12 Monate gehts ab in die Werkstatt zum Beautyday. Nach Beendigung der 'Kinderkrankheiten' durch eine schlechte Werkstatt (Werkstatt gewechselt) auch keine größeren Reparaturen mehr (bisher 1x Servopumpe und 1x eine Einspritzdüse).Meine Fahrleistung beträgt jährlich zwischen 30 und 35tsd. incl. Hängerziehen.Als er neu war, habe ich nach 15tsd den ersten Öl und Ölfilterwechsel machen lassen, das fand ich auch vernünftig. Alle meine neuen Autos haben das bekommen und normalerweise gehen meine Autos mit ca. 400-500tsd. dann in 'Rente'.
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Also Hyundai selbst sieht das etwas anders, hier die ANtwort von HMD:Sehr geehrter Herr Hoffmann, besten Dank für Ihre E-Mail vom 25.12.2010. Gerne erhalten Sie in der Anlage die Wartungs-Checkliste für das oben genannte Fahrzeug. EinMotorölwechsel mit Ölfilter ist an Ihrem Fahrzeug alle 15.000 km oder 1 mal im Jahr erforderlich.Bezüglich dem Garantie- und Serviceheft müssen Sie sich an Ihren Vertragshändler wenden.Gerne haben wir Sie informiert und wünschen Ihnen einen guten Start in das Neue Jahr 2011.Mit freundlichen Grüßen i.A. Guido Lahner i.A. Nicole BrokelmannKundendienstförderung Kundendienstförderung
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (HoffisRenner @ 28 Dez 2010, 13:20 ) Gerne erhalten Sie in der Anlage die Wartungs-Checkliste für das oben genannte Fahrzeug. EinMotorölwechsel mit Ölfilter ist an Ihrem Fahrzeug alle 15.000 km oder 1 mal im Jahr erforderlich. Womit die Sache, auch für deinen Händler, klar sein sollte: jedes Jahr ist ein Ölwechsel fällig! Und wenn deine Frau mehr als 15.000km im Jahr fährt, ist halt alle 15.000km der Wechsel fällig und im Rahmen der Wartung zu erledigen!
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Jepp, habe das meinem Händler auch schon gemailt, er hat auch gleich gesagt, dass das so ist und meinte nur, dass wir das Auto ja schon am 25.11.2010 erhalten haben und die teilweise am Premierentag 27.11.2010 noch nicht alle Informationen zur Wartung hatten, da ging es wohl immer hin und her. Naja, nun habe ich klarheit, wunderbar.
Ponylicious
Beiträge: 335
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:31

Beitrag von Ponylicious »

bei dem ganzen öl-gerede hier frage ich mich wirklich wieso mein kleiner in 3000km jetzt mehr öl verbraucht hat wie vorher in 10t.. kühlflüssigkeit ist auch schon wieder fast unten und kalt klingt er wie ein diesel.. sein ende naht bestimmt _____ich frage mich gerade wie die intervalle markenübergreifend sind ? weiß da jemand was ? mercedes und co. ?
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Also Mercedes und Co haben die "Beschi..."Variante. Da rechnet der Bordcomputer anhand von Fahrstil und Verbrauch aus, wann die nächste Inspektion fällig ist, dass heißt, zwischen 10. und 25.000 km ist alles möglich. Unsere Boten haben 3er BMW und einer ist bewusst vorsichtig gefahren und der andere nach dem Motto "Feuer Marie". Marie durfte nach 12.500 zur Durchsicht und Bruder Schleichfuss nach 17.500, die angepriesenen 25.000 hat während der kurzen Leasingzeiten keiner geschafft, die waren alle immer früher zur Durchsicht.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE (Ponylicious @ 28 Dez 2010, 23:21 ) bei dem ganzen öl-gerede hier frage ich mich wirklich wieso mein kleiner in 3000km jetzt mehr öl verbraucht hat wie vorher in 10t.. kühlflüssigkeit ist auch schon wieder fast unten und kalt klingt er wie ein diesel.. sein ende naht bestimmt _____ich frage mich gerade wie die intervalle markenübergreifend sind ? weiß da jemand was ? mercedes und co. ? Schau vielleicht mal nachts auf das Thermometer. Das bei vielen Kaltstarts Motoren Öl brauchen ist normal.Die Intervalle sind übrigens verschieden von Auto zu Auto, und auch nicht immer wirklich sinnvoll wie ab Werk vorgegeben.mercedes hat heute "Assyst" und das Auto schlägt nach Ölgütesensor selber alarm wenn das Öl gewechselt werden soll. Bis 1993 war noch alle 10tkm fällig, danach hat man da die intervalle mit selbem Motor auch verlängert. Ende der 90er fing dann der Longlifescheiss an mit dem langen Ölwechsel und dem kurzen Motorleben.
Antworten