Felgen Probleme^^

Räder, Bremsen, Dämpfer, Federn...
Antworten
Elantra-Berlin
Beiträge: 4
Registriert: Mi 13. Okt 2010, 11:25

Beitrag von Elantra-Berlin »

Hey Leutz Habe mir im frühjahr Einen Elantra Bj. 2003gekauft leider nur mit stahlfelgen bin nun auf der suche nach ordentlichen felgen aber ich habe um ehrlich zu sein keinerlei ahnung davonwie kann ich herrausfinden welche felgengröße die richtiege für mich ist ohne das ich anfangen muss an sachen rumzubasteln von denen ich lieber die finger lassen sollte?? LG
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Zum einen kann dir jeder halbwegs gescheite Felgen-/Reifenhändler weiterhelfen, zum anderen kannst du dir im Netz bei Onlinehändlern wie z.B. Wheelmachine anschauen, was passt und welche Auflagen es evtl. gibt.
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Ein bißchen wirst Du Dich schon in die Materie begeben müssen. Aber die Grundlagen sind nicht schwer. Wie AccentGT schon schrieb, schau beim Felgenhändler um die Ecke mal rein oder nutze einen Felgenkonfigurator. Meiner Meinung nach ist der umfangreichste der von Reifen.com. Da findeste auf jeden Fall nen Überblick über die Felgen, die Du ranbauen kannst. Ob Auflagen, wie Kanten umlegen oder gar bördeln, erfüllt werden müssen, sagt Dir dann das Gutachten. Das ist meist bei der Felge hinterlegt. Einfach im Gutachten Dein Fahrzeug raussuchen, Kennziffer durchlesen und dann weißte bescheid.Da Du wahrscheinlich keinen großen Wert auf irres Tuning legst, sollten 16" ausreichend sein. Hab gesehen, es gibt auch schöne 17" für den Elantra. Is natürlich ne Nummer geiler. Aber kleiner als 16 würd ich auf keinen Fall gehen. Bei beiden Varianten brauchst Du nichts groß basteln, außer eben die Auflagen, die im Gutachten stehen. Merk Dir, je größer die Einpresstiefe (ET) desto größer die Chance, dass Du nichts verändern mußt. Ist aber auch nicht das Allheilmittel, wenn Du Pech hast, stehen sie zu weit drin. Und dann siehts wieder doof aus. Wenn Du Fragen hast, immer raus damit.
Elantra-Berlin
Beiträge: 4
Registriert: Mi 13. Okt 2010, 11:25

Beitrag von Elantra-Berlin »

Super danke erstmal werde mich dann mal auf die socken machen und gucken was da so in frage kommt eine frage habe ich da noch was ist Bördeln??habe gerade mal nen bisl rumgeschaut wie groß ist der aufwand die kanten zu glätten oder sollte ich das als leihe lieber machen lassen??
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Elantra-Berlin @ 13 Okt 2010, 19:29 ) Super danke erstmal werde mich dann mal auf die socken machen und gucken was da so in frage kommt eine frage habe ich da noch was ist Bördeln??habe gerade mal nen bisl rumgeschaut wie groß ist der aufwand die kanten zu glätten oder sollte ich das als leihe lieber machen lassen?? "Bördeln" bezeichnet das Umlegen/Anlegen der Radhaus-Innenkanten, um mehr Platz im Radhaus zu schaffen bzw. um zu verhindern, dass die Reifen an eben diesen Kanten schleifen!Wenn du nicht wenigstens ein bisschen Erfahrung mit Karosserie-/Blecharbeiten hast, solltest du das machen lassen!
Elantra-Berlin
Beiträge: 4
Registriert: Mi 13. Okt 2010, 11:25

Beitrag von Elantra-Berlin »

würde diese arbeiten jede werkstat machen also atu un cooder kennt jemand eine gute adrese im raum Berlin??
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Mmh, das Thema hatten wir letztens schonmal. Selbst machen ist ohne Kenntnisse definitiv nicht ratsam. Viele normale Werkstätten scheuen sich auch davor das zu machen, da die leichte Gefahr besteht, dass der Lack reißt und es dadurch zu Rostbildung kommen kann. Ich persönlich würde da definitiv auch die Finger von ATU lassen. Ein Karosseriebauer ist da auf jeden Fall der richtige Ansprechpartner. Im Zweifel kann es sein, dass die Kotflügel neu lackiert werden müssen.
Flo S.
Beiträge: 135
Registriert: Di 26. Sep 2006, 18:16

Beitrag von Flo S. »

Würde das auch liebe profis überlassen! is echt eine sau arbeit vorallesm wenn du das vorne machen musst da kanns auch ganz schnell passieren das der ganze koti sich verbiegt!Habs bei mir selber gemacht habs aber auf der arbeit schon öfters gemacht also lieber die finger davon lassen und machen lassen!MfG Flo S.
Antworten