Qitschen beim Fahren

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

Moinsen alle zusammen.Hab da ma ein Problem und ich sitz aufn Schlauch. Hab seid kurzem das Problem das mein Wagen quietscht und zwar nur leise. Ist eine ab und aufsteigende Frequenz. Könnt ihr vergleichen mit bremsen die Verschlissen sind. Hab natürlich auch gleich meine Bremsen nachgeschaut. VA und HA komplett zerlegt, gereinigt kannten abgeflacht, bremsenfett überall dran und wieder zusammen gebaut. Bumm da ist es auch schon wieder. Dann hab ich ein wenig mehr geprüft. Es passiert nur bei einer Geschwindigkeit ab 35 km/h. Nach 8 std Autobahnfahrt war es extrem laut. Im Leerlauf macht er es nicht. Hab den Wagen dann aufgebockt, Motor an und Gang rein. Resultat gleich null, kein quietschen. Rückwärts macht er es komischerweise nicht. Ich bin echt langsam am verzweifeln. Der Keilrippenriemen ist auch nun dran, aber der ist es nicht sonst wäre es ja auch im Leerlauf oder wenn ich im stand die Drehzahl erhöhe. Ist aber Geschwindigkeitsabhängig und net Drehzahl. Hab schon an die Gelenke von der Antriebswelle nachgedacht, da da schon mal ne Manschette gerissen war, die hab ich leider auch noch net nachgeschaut.Würd mich freuen wenn mir jemand nen Tipp oder eine anregung dazu geben könnte.Gruß
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Muss auf die Bühne, vermutlich schleift da irgendwas ja. Antriebswelle? Möglich. Würde auch erst in dem Bereich nachsehen.
teletron
Beiträge: 139
Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:58

Beitrag von teletron »

Hi,ja wenn du so intensiv schon gesucht hast, bleib nicht mehr viel. Ich würde sagen vielleicht ein beginnender Lagerschaden an der Antriebsachse, der z. Zt. nur erst bei belastetem Rad hörbar wird. Es kann ja nur ein sich in Wagengeschwindigkeit drehendes Teil sein.Viel Glück bei der Suche
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

Ihr werdet lachen aber heute nachmittag als ich gefahren bin hab ich nix mehr gehört. Es muss ja auch was mit Themperatur zu tun haben, da ich ja von der Autobahn runter gefahren bin und ab da war es ja noch intensiver. Das muss dann ja schon irgendwas mit Metall zutun haben. Mal schauen.Von unten habe ich schon alles nachgechaut und das bei laufendem Motor und Gang drin. Kein Quietschen.Antriebswellen sind das nächste was unter die Lupe genommen wird. Werd mal auf die Bühne fahren und den Wagen mit Getriebehebern vorne einfedern, dann merk ich ja obs die Lager von der Welle sind.
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

So habs nun gefunden. Das schei.... Quietschen kommt vom innenlager der Antriebswelle Links. Also Getriebeseitig. Hab dort auch nun Fett gefunden und eine Verschobene stelle der Manschette endeckt. Vermute sehr stark, das damals beim erneuern der Kettenspanner die Welle Falsch verbaut wurde und die Manschette verschoben wurde dabei. Werd nun mal schauen was draus wird. Werd erstma die Manschette abnehmen und prüfen wie das Tripotlager aussieht. Ich in der Annahme das das Lager zum Teil trocken ist und dieser Plastik überzug verschoben ist. Werd euch auf dem Laufenden halten.
Antworten