Endlich (legales) Xenonlicht für Alle?

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

AutoBILD schreibt in der (aktuellen) Ausgabe (Heft 12, 2010)QUOTE Scheinwerfer-Hersteller Hella hat einen neuen Xenon-Scheinwerfer vorgestellt, der deutlich billiger ist als herkömmliche Systeme, die derzeit zwischen 800 und 2000 Euro Aufpreis kosten. Weil der Lichtstrom unterhalb von 2000 Lumen bleibt, kommt das Billig-Xenonlicht ohne die sonst gesetzlich vorgeschriebene Leuchtweitenregulierung und die Scheinwerfer-Reinigungsanlage aus. Bei Werkstests, so Hella, sei praktisch kein Unterschied zu normalem Xenonlicht feststellbar gewesen. Helligkeit und Reichweite blieben angeblich gleich.Das System arbeitet mit verminderter Leistung und verbraucht pro Lampe nur 25 statt 35 Watt. Die verringerte Stromaufnahme hilft, Kraftstoff oder - bei Elektroautos - Strom zu sparen. Zu welchem Preis das neue Licht am Ende angeboten wird, hängt von der Kalkulation der Autohersteller ab. Interessant wird es vor allem für Klein- und Kompaktwagen.Die erwartete ähnliche Lichtausbeute zwischen 25 und 35W Xenon bestätigt meine Annahme, daß die LWR und SRA-Pflicht nur wieder Geldschneiderei der Industrie ist. Es funktioniert auch ohne.In dem Artikel ist anscheinend nur die Rede von werksseitigen Scheinwerfern.Die große Hoffnung für den ebenso gigantischen wie hungrigen Nachrüstmarkt bleibt aber...Info:35 Xenonlicht bringt derzeit ca 2800 - 3500 Lumen. 55W Halogenlicht 800 - 1600 Lumen.
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Naja, so groß ist der deutsche Nachrüstmarkt auch wieder nicht, außerhalb von TüvDeutschland haut man Ebaybrenner rein und gut ist und pfeift keinen.Für "billige ausländische Autos" braucht es erst Hersteller im Autozubehör die gewillt sind nachrüstscheinwerfer für diese Fahrzeuge anzubieten und die nur in Deutschland zu verkaufen. Das Risiko will jetzt schon kaum einer eingehen.
FryingPan
Beiträge: 44
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 21:38

Beitrag von FryingPan »

Wär ich Hersteller von Nachrüstscheinwerfern würde ich mal abwarten, wie sich die LED-Sache entwickelt und dann in diesen Bereich investieren.
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

LED steckt gerade in einer Sackgasse (mit winzigem Ausgang...).Die derzeitigen Hochleistungs-LEDs sind ausgereizt bis zum Gehtnichtmehr.Die Helligkeitssprünge der Jahre 2003 - 2008 (alle 2 Jahre annähernd eine Verdoppelung) sind nicht mehr drin.Und für die derzeitigen LEDs braucht es eben eine aufwendige Kühlung (Gebläse, Heatpipes...), weswegen sie in der Lichtausbeute Xenon mit Mühe erreichen, und sogar noch mehr Strom verbrauchen.Weiteres Problem an LEDs ist der Farbwidergabeindex. Weiße LEDs haben ein lückenhaftes Farbspektrum, während das von Glühlampen und Xenon kontinuierlich ist. Da ist also noch etwas Entwicklungsarbeit nötig. Für alle anderen Anwendungen (alles außer Abblend- und Fernlicht) im KFZ sind LEDs allerdings schon seit einigen Jahren absolutes Optimum.Meine Hoffnung ging ja in die Richtung, daß sowas wie die illegalen eBay-Sets legal angeboten werden könnte. Selbst wenn so ein Set dann 200€ (statt 40!) kostete, wäre es der Verkaufsschlager. Technisch möglich ist es allemale.
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
FryingPan
Beiträge: 44
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 21:38

Beitrag von FryingPan »

QUOTE (Romiman @ 25 Mai 2010, 14:07 ) LED steckt gerade in einer Sackgasse (mit winzigem Ausgang...).Die derzeitigen Hochleistungs-LEDs sind ausgereizt bis zum Gehtnichtmehr. Ähnliches hat man wohl über Benz' Motorwagen gesagt, damals. Ich selber komm ja mit guten Halogenlampen auch aus.
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

Richtig.Und ebenso wie es vom Benz Motorwagen bis zu einem Auto, wie wir es heute kennen, "etwas" gedauert hat,ist auch in den nächsten 1 - 4 Jahren* nicht damit zu rechnen, daß LEDs in großem Stil in Autoscheinwerfern (sowohl Serie als auch Zubehör) Xenon und Halogen ersetzen werden.In 10 oder 15 Jahren hingegen mag das anders aussehen.(*Meiner Auffassung nach; ich beschäftige mich seit vielen Jahren intensiv mit diesem Thema.)
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
FryingPan
Beiträge: 44
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 21:38

Beitrag von FryingPan »

QUOTE (Romiman @ 27 Mai 2010, 00:21 ) ...ist auch in den nächsten 1 - 4 Jahren* nicht damit zu rechnen, daß LEDs in großem Stil in Autoscheinwerfern (sowohl Serie als auch Zubehör) Xenon und Halogen ersetzen werden. Das glaub ich dir schon. In grossem Stil gehts erst, wenn die Teile in Serie eingebaut werden. Dazu müssen sie aber beinahe so "günstig" werden, wie Xenonscheinwerfer und das dauert eben noch ein paar Jahre. Dann kommt auch der Nachrüstmarkt.In 1-4 Jahren könnte ich mir aber Vorstellen, dass die LEDs auf den Aufpreislisten stehen.
bachus
Beiträge: 12
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 13:12

Beitrag von bachus »

Ich hoffe ja, es gibt auch zulässige Nachrüstsets für Halogenscheinwerfer.Da die automatische Leuchtweitenregulierung und auch die Scheinwerferreinigungsanlage flach fallen, bräuchte man doch nur ein Steuermodul (u.a. wegen der "Zündung" der Xenonlampe) oder sehe ich das falsch?Denn was bei den nicht zulässigen Umrüstaktionen oft auftrat, waren ja auch Wärmeprobleme. Das dürfte bei geringerer Leistungsaufnahme (und damit Temp.-abgabe?) nicht mehr so der Fall sein, oder?
FryingPan
Beiträge: 44
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 21:38

Beitrag von FryingPan »

QUOTE (bachus @ 27 Mai 2010, 16:19 ) Ich hoffe ja, es gibt auch zulässige Nachrüstsets für Halogenscheinwerfer.Da die automatische Leuchtweitenregulierung und auch die Scheinwerferreinigungsanlage flach fallen, bräuchte man doch nur ein Steuermodul (u.a. wegen der "Zündung" der Xenonlampe) oder sehe ich das falsch?Denn was bei den nicht zulässigen Umrüstaktionen oft auftrat, waren ja auch Wärmeprobleme. Das dürfte bei geringerer Leistungsaufnahme (und damit Temp.-abgabe?) nicht mehr so der Fall sein, oder? Kommt wohl drauf an.Zum einen müsste dich das Zündmodul doch auch beim Nachrüstset mitliefern lassen.Zum anderen würde ich zB Hella blind vertrauen, einem ebay-Teil um 40 Euro aber kaum. Kostet eine Glühfaden-H4 von Philips/Osram auch beinahe so viel.Das gilt auch für die Temperaturprobleme.
testbug
Beiträge: 1023
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50

Beitrag von testbug »

Gibt es hierzu eigentlich (schon) Neuigkeiten?
Antworten