Carbon Motorhaube

Außen rum ums Auto ;)
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4470
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

QUOTE (tose-tuning @ 24 Jul 2009, 06:14 ) Wer sagt denn das bei denen alles TÜV hat?!  Würde mich aber auch einmal interessieren. Hier mal eine Antwort da ich mich damit beschäftigt habe Die Informationen ahbe ich von einem Händler der bei uns um die Ecke ist, der Carbon Hauben etc. für AMG herstellt.Es hat bei denen Tüv aus dem einfachen Grund weil es mit einem anderen besseren verfahren gemacht wird. Normalerweise wird es unter Druck gepresst. Bei dem speziellen Verfahren wird es vorher unwahrscheinlich erhitzt, und dann unter massiven Druck gepresst. Dadurch kommt eine weitaus größere Festigkeit zustande als bei dem "normalen" verfahren.Ich überlege ob ich vllt die Motorhaube aus Carbon machen lasse. Das teuerste sind jedoch die Formen. Nicht das Carbon selber. Sprich wenn das Genesis Coupe draussen ist und es mehrere Leute machen möchten, könnte man den "Form-erstellungs-Preis" teilen Ich meine jetzt eine Echtcarbon Haube und nicht rauflaminiert etc. Bei BMW verringert sich das Gewicht von 25-30 Kilogramm auf ca. 3,5 kg.Achja wenn ihr auf Treffen seid und einer mit "Echtcarbon" Motorhaube hat Haubenlifter dran wisst ihr bescheid Hier mal die Festigkeit von richtigem Carbon:http://www.youtube.com/watch?v=Uo9F_V8j ... tedWichtig: Das "getüvte Carbon" ist Dry! Wet ist das "wannabe" Carbon | vhttp://www.youtube.com/watch?v=BwEA9ZSap9k&feature=related
Bild
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4470
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

QUOTE (sascha1705 @ 16 Aug 2010, 13:06 ) was meinst du damit? wie willst du denn sonst die haube oben halten? selbst eine aus dry carbon hergestellte haube fällt ohne haubenlifter runter! Da kannste normalerweise nen "Strohhalm" reinklemmen und das bleibt oben. Bei "echten carbon" mit dem original Haubenlifter beult sich das immer nach oben (habe es am We gesehen) Du musst dort ganz ganz ganz Weiche reinmachen, oder am besten ohne, sonst haste immer nen Beulenmotorhaube http://www.youtube.com/watch?v=Q_KFshx6664
Bild
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4470
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

QUOTE (sascha1705 @ 16 Aug 2010, 13:47 ) hast du auch nen link zu nem video, wo man sieht, das ein strohhalm reichen würde?denke mal, das auch "echtes" carbon schrott wäre, wenn man mit ca. 80 bis 100 kilo drauf rum springt. das video sagt ja nur aus, das carbon hin is, wenn man drauf rum turnt oder mit der spitzen seite eines hammers darauf rum kloppt! das is sicher bei wet und dry carbon der fall. Hö?Ich habe die Videos doch gepostet, wo die alles erklären... OoDas Video wo sie drauf rumturnen ist Wet-Carbon... Das hält schon viel aus...Und das Video mit dem Baseballschläger ist Dry-Carbon. Das bei der Produktion stark erhitzt wird.Das mit dem Strohhalm war umgangssprachlich... Also ich konnte mit dem kleinen Finger die Motorhaube hochheben und oben halten (Maximal 2-2,5kg). Das war bei einem Focus MK2 WTCC.
Bild
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

QUOTE (Martin Coupe @ 16 Aug 2010, 14:01 ) Das mit dem Strohhalm war umgangssprachlich... Also ich konnte mit dem kleinen Finger die Motorhaube hochheben und oben halten (Maximal 2-2,5kg). Das war bei einem Focus MK2 WTCC. Na, DU redest ja auch von "echten" Carbonhauben!Nicht von GFK-Hauben auf die eine Schicht Carbon auflaminiert wurde, also Wet-Carbon.Bei Dry-Carbon biste dann aber auch schnell mal 2000 Euro für sone Haube los.
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4470
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

QUOTE (sascha1705 @ 16 Aug 2010, 14:26 ) ich kann meine haube auch mit einem finger halten, wenn die dämpfer in ruheposition sind (also nich auf die haube einwirken). und schwer wird die haube dann auch nich. meine is wet carbon. ...Zitat ausm RX8 Forum. Seibon macht keine "richtigen" Carbonhauben zu einem Preis unter 2000 Euro (das macht keine Firma)..."Seibon-Motorhauben-Kofferaumklappe-Hintere und Vordere Türen aus SichtcarbonDas Material ist Vollcarbon , als erste ,,Sichtbare Lage " ist eine Gewebte schicht Carbongewebe.Darunter Spritz Carbon Fasern die mit einem Dunklem Harz zur Aushärtung behandelt werden.Es wäre einfach zu teuer durch und durch Gewebte Carbon Matten zu verwenden.Genauso würde es Probleme mit Lufteinschlüssen währen der Fertigung geben da sich zwischen den zu Laminierenden matten Blasen und Einschlüsse Bilden können.Schlimmsten Falles würde sich die Haube dadurch bei der Trocknung verziehen."Es ging in meinen Beitrag um Carbon Materialien, die auch eine Gewichtsersparniss bringen... Wem es nur ums Optische geht, dem kann ich solch ein Vorhaben natürlich nicht empfehlen... @luaraEs muss nicht unbedingt GFK sein, siehe oben den Abschnitt mit "Dunklem Harz". Ähnlich aber Splittert. Das ist auch der Grund warum sie "eigentlich verboten sind". "Echt Carbon" verbiegt sich und wird unter umständen abbrechen. Aber es ist dann halt nicht so scharf...Off-Topic:Ich wollte doch nur was zum Thema posten EDIT:Hier eine genaue Beschreibung:"...As for pros and cons, here is a brief summary: Simply put, with dry carbon, you get the most strength and save the most weight. The weaves and quality are more consistent, but they are generally 3 to 4 times more expensive than wet carbon. Wet carbon products are hand-laid, and are more prone to small defects like wavy weaves and tiny bubbles. They do not save as much weight as their dry carbon counterparts.
Bild
Paler
Beiträge: 1846
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 14:25

Beitrag von Paler »

ich fahre mit ner carbon haube rum. ich habe auch dämpfer drinne, allerdings sind die ein bisschen zu stark für die haube. wenn ich die zumachen muss, brauche ich zwei leute, die jeweils genau über den dämpfern die haube runterdrücken geht aber auf jeden fall mit dämpfern...hat jemand vllt ein teilgutachten über eine carbon motorhaube? wenn ich sowas aufgetrieben bekomme, trägt es mir der tüv in passau ein! hier nohc ein bild
Antworten