Bremskolben zurückschieben?!?

Räder, Bremsen, Dämpfer, Federn...
Antworten
Winduser
Beiträge: 12
Registriert: Sa 27. Mär 2010, 16:00

Beitrag von Winduser »

hi,ich mach erstmal das Vorwort und dann GAAAAANZ am schluss stell ich die Frage für die die zu Faul sind um alles zu lesen.Also, bei meinem Lantra j1 hat das Lenkrad nach Rechts gezogen während der Fahrt.da ich das Problem schonmal hatte, wusste ich das wohl der Bremsbelag sich verklemmt hat (als der Neu war musste ich ihn mit der Feile einpassen, da er sich auch verklemmt hatte).also Rad ab, dann die Halterung vom Bremskolben und schon konnte ich den Belag auf beiden seiten säubern, und an den Nasen feilen.dann alles wieder zusammengebaut und im Auto mal die Bremse probiert, dann habe ich gehört wie es auf der Seite Pump geräusche gemacht hat.also Rad wieder ab, Kolben auch und dann hätte mein Bruder vorsichtig Pumpen sollen, damit ich sehen kann ob ich die Leitung kaputt gemacht habe (was das geräusch erklären könnte)leider wurde aus dem vorsichtig Pumpen eine volle Ladung, und jetzt ist der Kolben so weit rausgefahren das ich ihn nicht mehr über die Bremsbeläge schieben kann.ALSO JETZT DIE EIGENTLICHE FRAGE:wie kriege ich den Kolben wieder rein?er hat zwar in der Halterung eine kleine Schraube, aber ich weiss nicht ob ich sie lösen soll.hoffe ihr wisst was ich tuen soll.ansonsten muss ich mich morgen nachmittag mit dem KFZ Meister beraten.schonmal vielen Dank für eure hilfe.in einigen Foren hab ich gelesen das die kolben leicht gedreht werden müssen was mit der Handbremse zusammenhängt, andere schreiben wiederum das das drehen die Dichtungen zerstört. was soll ich machen?
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Also vorne musst du die Brenskolben normalerweise einfach nur reindrücken (Schraubzwinge kann helfen, wenn man kein spezielles Werkzeug dafür hat)!
Winduser
Beiträge: 12
Registriert: Sa 27. Mär 2010, 16:00

Beitrag von Winduser »

ja, hab ich probiert, habe auch unter der Motorhaube den Einfülldeckel fürs Bremsöl geöffnet, aber der ist Halbvoll und gebracht hats auch nix. auch nicht mit ner Rohrzange, und bevor ich ihn zustark verbiege warte ich lieber ob ihr noch andere vorschläge habt.eine andere möglichkeit wäre ihn weiter raus zu drücken und die reibflächen mal zu säubern, aber ich denke nicht das die sooo dreckig sein können weil er sich ja nach aussen drücken lässt. nur nach innen nicht mehr -.-mein kleiner wird wohl die Nacht auf dem Wagenheber verbringen
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Also etwas kraft braucht man da schon, um den zurückzudrücken! Und das sollte natürlich auch absolut gerade passieren! Wenn er sich garnicht reindrücken lässt, liegt die Vermutung nahe, dass chon etwas defekt oder verkantet ist!Hast du niemandem im Bekanntenkreis oder eine Mietwerkstatt in der Nähe, wo du dir so einen Kolbenrücksteller leihen kannst (wenn du keine Schraubzwinge zur Hand hast)!?
RayLio
Beiträge: 1844
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23

Beitrag von RayLio »

Bis du dir sicher AccentGT? Bei meinem J2 Coupe muss man die Kolben drehen... geht ziemlich schwer! Mit einer Rohrzange aber machbar.Ich hab mir auch schon einen abgehebelt an meinen Bremsen und irgendwann hab ich dann gegooglt...Dass man drehen muss erkennt man auch daran dass der Kolben so vier kleine Kerben hat in alle Himmelsrichtungen, dort wird das Hyundaispezialwerkzeug angesetzt.Grüße
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

ja vorn immer nur kräftig reindrücken...hinten ist das mit dem reindrehen...aber ein j1 mit scheibe hinten ist eher selten zumal das ja nix mit dem lenkradproblem zu tun hätte wenn hinten was wäre...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Winduser
Beiträge: 12
Registriert: Sa 27. Mär 2010, 16:00

Beitrag von Winduser »

riesen Update:also ihr hattet recht einfach mit nem Flachstahl und ner Schraubzwinge reindrücken. haben grad noch die Bremsflüssigkeit gewechselt (wurde auch schon lange nicht mehr gemacht wie das aussah)mit der Rohrzange hats sich immer verkanntet, aber so das mans nicht sehen konnte.also allen nochmal ein Dickes Danke!
Antworten