Bodykit Coupe GK 2005 mit Zulassung in Österreich

Außen rum ums Auto ;)
Antworten
deputa
Beiträge: 181
Registriert: Fr 12. Jun 2009, 22:29

Beitrag von deputa »

Jetzt sind alle Österreich bzw. welche mit Erfahrung beim Österr. TÜV gefragt.... Welche Bodykits bekommt man hier in Österreich eingetragen?Natürlich Bodykits mit Gutachten.... da Einzelabnahme mit Sicherheit um die 1500€ kosten würde....Vielen Dank für eure Antworten!lg dominik
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Auch wenn ich nicht aus AU komme, aber es müssten doch alle Bodykits mit Teilegutachten in AU eintragbar sein. Zumindest ist bei meiner Twingo-Front ein Teilegutachten aus AU dabei, welches in D problemlos akzeptiert wird. Dementsprechend müsste es andersherum auch funktionieren.Hier gibt es generell wenig mit Teilegutachten.Vorschläge:ATHNTCMS Design
Stantke
Beiträge: 444
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 11:17

Beitrag von Stantke »

ATH Teile müssen in Deutschland doch nicht eingetragen werden oder? Zumindest bei meiner Schürze bin ich der Meinung das ich ne ABE dafür mitbekommen habe Werden die in AU nicht anerkannt?
deputa
Beiträge: 181
Registriert: Fr 12. Jun 2009, 22:29

Beitrag von deputa »

ATH ist der einzige der nicht in Frage kommen würde.... Die Optic ist nicht unbedingt meins....das heisst es gibt nur die beiden mit TÜV?Danke auf alle Fälle...
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Wenn du einen Prüfer kennst, der auch mit einem Materialgutachten zufrieden ist, dann gibt es natürlich noch Alternativen wie z.B. Tomato A&P. Der Haken ist aber meistens, dass sich die Materialgutachten auf kein bestimmtes Teil beziehen. Daher winken die meisten Prüfer ab und verweigern die Eintragung. Woher soll der Prüfer auch wirklich wissen, ob sich das Gutachten auch wirklich auf das Teil bezieht, wenn weder ein Foto davon im Materialgutachten vorhanden ist, noch das Teil irgendwie gekennzeichnet ist und diese Kennzeichnung im Gutachten auftaucht.Also meiner Ansicht nach hast du nur zwei Auswahlmöglichkeiten: Einheitsbrei oder Alleingang (Prüfer finden, der auch ohne Gutachten typisiert). Der zweite Weg umfasst damit natürlich auch deutlich höhere Anpassungsarbeiten und Kosten, nur um das Bodykit ans Auto zu bauen. Teile mit Teilegutachten passen meistens wesentlich besser, da sie bestimmten Produktionskontrollen unterliegen. Das muss der Hersteller ja sicherstellen, um das Gutachten weiterhin mitliefern zu dürfen.
deputa
Beiträge: 181
Registriert: Fr 12. Jun 2009, 22:29

Beitrag von deputa »

Super!!!!! Vielen Dank mit dieser Antwort kann ich etwas anfangen...Sprich ich werde mich zwischen NTC und MS Design entscheiden DANKE!lg
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

NTC ist schick (siehe Showroom von HyundaiGKHyundaiGK). Ob es MS Design noch gibt, musst mal schauen. Jedenfalls handelt es sich bei der Front und beim Heck jeweils nur um Ansätze. Ist daher auch nen Ticken günstiger. Schaut sehr dezent aber trotzdem sportlich aus.
deputa
Beiträge: 181
Registriert: Fr 12. Jun 2009, 22:29

Beitrag von deputa »

MSDesign fällt sowieso weg da die Optik echt nicht mein Geschmack ist.NTC wiederrum Hammer Optik (Speziell von Vorne!!!!!!!)Hinten... gehts soooo .....Ist echt nicht so leicht das passende zu finden !
Antworten