Kabel Endstufe -> Batterie

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Domi
Beiträge: 20
Registriert: Fr 7. Mai 2010, 12:03

Beitrag von Domi »

Hey,ich habe seit nem halben Jahr den Hyundai Landra Coupe Bj. 2000.Ich hatte in meinem vorigen Auto bereits nen tollen Subwoofer + Endstufe drin und würde diese gerne in den Hyundai einbauen. Nur leider sind überhaupt keine Kabel usw. jemals verlegt gewesen.Wenn ich in ne Werkstatt gehe und frage, ob die mir das einbauen können, nennen die mir einen Preis zwischen 90,- und 150,- EUR.. Aus diesem Grund, möchte ich die gerne selber einbauen und dafür wollte ich hier nachfragen, ob mir vllt jemand eine Anleitung oder Ähnliches nennen kann =)Die letzte Werkstatt meinte, dass man die komplette Innenverkleidung links abbauen müsse um die Kabel vom Kofferraum bis zur Batterie verlegen zu können. Ich denke mal, das wird kein großes Problem (?) aber mir wurde auch gesagt, dass evtl ein Loch gebohrt werden müsse, um zwischen Batterie und Innenraum einen Durchgang für das Kabel zu setzen.Ich bin nicht ungeschickt im handwerklichen Bereich und denke dass ich mit einer übersichtlichen Anleitung alles schaffen würde =)Mir wäre das besonders wichtig, da ich morgen eine weitere Strecke zu fahren habe. Wie man sicherlich versteht, wird die Anstrengung des langen Autofahrens unter angenehmer Musik gleich zum Vergnügen Edit: Könnte mir wer noch die Art der Kabel empfehlen und nennen welche Kabel ich alles brauche? Ich glaube das rote Kabel für die Batterie, das blaue Kabel irgendwo an die Karosserie, 2 Cinch Kabel für das Radio und noch das dünne Kabel für den Remote Control (oder wie das gleich heißt )Viele Grüße!ps.: Habe auch mal überlegt zum Hyundai Treffen zu kommen nächsten Freitag =)
Domi
Beiträge: 20
Registriert: Fr 7. Mai 2010, 12:03

Beitrag von Domi »

Ich hab nochmal genau geschaut.. Das Kabel könnte ich einfach links unten herlaufen lassen. Nur der Durchgang zur Batterie ist schwer. Ich denke, ums Bohren komme ich nicht herum, oder?Ich hab mal geschaut, ob ich evtl das Stromkabel durch die Lüftung schieben kann *lol* aber der Gedanke hat sich auch schnell wieder widerlegt..
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

Hi Domi,also ich habs bei meinem Coupe BJ. 1998 so gelöst. Radhausverkleidung vorne links abgebaut. Neben der Batterie durch die grosse Öffnung der Kotflügelseitenwand, dann im Radhaus vor bis zur Türe. Dort sitzt ganz unten ein Gummistopfen. Durch diesen in den Innenraum. Kabel kommt dann beim Sicherungskasten raus. Kunststoffverkleidung am Sicherungskasten entfernen und das Kabel nach Demontage der Schwellerverkleidung am Schweller entlang nach hinten führen. Da sind auch schon jede Menge Kabel mit Klammern befestigt. Die Klammern kannst Du als Befestigung für Dein Kabel nehmen. Hintere Seitenverkleidung demontieren oder wenns geht so weit wegziehen das Du das Kabel unter dem Rücksitz durch in den Kofferraum bringst. Müsste beim 2000 er BJ gleich sein oder nur geringfügig anders.pedrosch
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

is zwar für n getz aber die anleitung vom prinzip her is die selbe denk ichPower kabel verlegen
Domi
Beiträge: 20
Registriert: Fr 7. Mai 2010, 12:03

Beitrag von Domi »

Vielen Dank für die guten Erklärungen =)Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen und dann mache ich mich dran. Ich melde mich dann nochmal.Aber eine Frage noch, wie siehts mit den Cinch Kabeln für das Radio aus? Auch an der Fahrerseite entlang laufen lassen und dann irgendwie hinters Radio kommen?Gruß
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

Hallo Domi,Strom- und Chinchkabel immer getrennt verlegen. Also z.B. Strom an der Fahrerseite und Chinch an der Beifahrerseite. Verlegst Du beides an einer Seite kanns zu Störungen kommen.pedrosch
cbr-manuel
Beiträge: 126
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 23:34

Beitrag von cbr-manuel »

Da haste zwar recht das das stören kann, tuts bei mir aber nicht, musst ein gut geschirmtes aus dem CarHIFI-Bereich nehmen.
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

Renegarde Set ich habe das super zufrieden damit
Domi
Beiträge: 20
Registriert: Fr 7. Mai 2010, 12:03

Beitrag von Domi »

So. Danke für die viele Hilfe.Es ist vollbracht =) Renegade Endstufe mit 1400 Watt und nen riesen Subwoofer, der leider nicht mal richtig in den kleinen Kofferraum passt; bzw. gerade so passt. Die Abdeckplatte des Kofferraums liegt genau auf dem Subwoofer. Ich meine sogar dass sie etwas höher ist, als es sein sollte ^^Als Kabel habe ich 20mm³ genommen. Es gab sporadisch Probleme beim Einbauen, aber es hat doch alles geklappt. Mein Radio ist bissl doof, wenn ich mein Auto anschalte, und das Radio vorher nicht über den Knopf ausgeschaltet habe, dann schaltet sich das Radio erst ein, dann kurz aus und danach geht es wieder sofort an. Das erzeugt dann bei der Endstufe ne Störung, sodass die Protect Leuchte angeht und die Box keine Leistung erzielt. Aber, einfach das Radio immer ausmachen bevor ich den Schlüssel ganz umdrehe, dann klappts =)2. Unannehmlichkeit: Durch den Bass vibriert leider die Karosserie oberhalt vom Kofferraum. Also die Kofferraumtür. Sobald der Kofferraum zu ist, vibriert es sehr nervig.. wenn der Kofferraum offen ist, gibt es auch keine Vibrationen. Nur mit offenem Kofferraum rumfahren, ist keine Lösung =( Habt Ihr da eventuell Lösungsvorschläge?VG1#Edit: Das Erdungskabel habe ich an die Schraube vom rechten Rückblendlicht gemacht Hatte kurz bedenken, dass das zu Störungen kommen könnte, konnte jedoch keine geeignetere Stelle ausfindig machen.
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

QUOTE 2. Unannehmlichkeit: Durch den Bass vibriert leider die Karosserie oberhalt vom Kofferraum. Also die Kofferraumtür. Sobald der Kofferraum zu ist, vibriert es sehr nervig.. wenn der Kofferraum offen ist, gibt es auch keine Vibrationen. Nur mit offenem Kofferraum rumfahren, ist keine Lösung =(Habt Ihr da eventuell Lösungsvorschläge?die kofferraumklappe dämmen würde die vibrationen mindern. dazu baust du die verkleidung ab und schmierst die hohlräume mit dämmpaste zu oder nimmst alubutyl (teuer) oder bitumen um die klappe zu dämmen.bei meinem coupe habe ich etliches dämmmaterial verbaut aber ab nem gewissen pegel fängt die karosserie immer an zu scheppern (und ja, ich habe richtig gedämmt).
Antworten