scheinwerferblenden ohne gutachten
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
hallo zusammen! hab seit einigen monaten diese scheinwerferblenden zu hause rumliegen.ich war erst bei einem tüver der schon von weitem mit dem kopf geschüttelt hat und meinte das die sowas gar nich mehr eintragen?! da ich kein gutachten dafür habe, würde es sowieso nicht gehen. leuchtet mir ohne gutachten auch irgendwie ein und ich habe auch nicht vor für viel geld eins erstellen zu lassen.warum ich hier schreibe:würdet ihr persönlich die blenden auch ohne tüv draufmachen? ich hab keine angst vor der polizei, denn entweder merken sie es nicht oder ich reiße sie einfach wieder ab wenn sie es bemerken. ich mache mir eher sorgen wegen versicherungsschutz. da ist es doch so, dass ich da probleme bekommen wenn behauptet wird, dass sich die lichtverhältnisse verschlechtert haben im falle eines unfalls, oder?wollte eigentlich eine umfrage dazu starten, habe den punkt (sofern es hier sowas gibt) nicht gefunden.danke im voraus für eure meinungen!
-
- Beiträge: 640
- Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53
Ich würds abnehmen lassen...Die Einschränkung des Lichtkegels lässt sich ja messen, wie bei einer Haubenverlängerung aus Blech die Angeschweißt ist und im besten Falle steht ja auch das verarbeitete Matrial auf der Rückseite der Blenden. Macht unter den Kriterien wirklich nicht mehr jeder Gutachter aber die Abnahme ist hier auf jeden Fall möglich.
-
- Beiträge: 762
- Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41
Ich würde es draufmachen. Wenn du einen Unfall baust, ist die Wahrscheinlich äußerst gering, dass dein Unfallgegner die Blenden anspricht. Äußerst gering.. und sie ist noch geringer, dass dein Unfallgegner erkennt, dass die nicht zugelassen sind. Warum denn auch, solange es normal aussieht, wird keiner Verdacht schhöpfen. Selbst WENN dein Unfallgegner es anspricht, muss er dennoch am Ende beweisen, dass sich der Unfall genau wegen deinen Blenden ereignet hat und dann muss ihm noch ein Richter glauben.Alles in allem ist die Wahrscheinlichkeit soooo gering, dass du davon einen Schaden tragen kannst. Jedes Mal als ich in Unfällen verwickelt war, verschuldet oder unverschuldet, hat sich die Polizei nicht mal annährend um das Tuning gekümmert und bei meinem ex-Karren war es auffälliger getunt. Also, ich würde es einfach draufmachen und mir keine Sorgen machen. Das Leben ist zu kurz für so viel Bürokratie.
- joshito
- Beiträge: 526
- Registriert: Fr 17. Apr 2009, 23:23
ja ich hab auch noch nie davon gehört, dass bei einem unfall leistungen aufgrund von harmlosen tuningmaßnahmen verweigert wurden. Zitat: "Warum denn auch, solange es normal aussieht, wird keiner Verdacht schhöpfen" << ich kenn die Blenden die fruchti hat - die sehen alles andere als normal aus (=Könnte gut möglich sein, dass du von der "rennleitung" mal angehalten wirst deswegen. Das risiko ist gering - und dann müsstest du schon auf n beamtenarschloch treffendamit es dicken ärger gibt.Sonst wirste die dinger wahrscheinlich echt nur abmontieren und weiter geht die fahrt.
-
- Beiträge: 762
- Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41
Eben, ich habe sehr viele Beispiele dafür wie Freunde von mir rausgezogen wurden und das schlimmste was passiert ist, ist folgendes: Einer mit nem Ford Fiesta I hat sich Unterbodenbeleuchtung drangeballert und ist nachts in der Stadt damit rumgefahren. Die Grünen haben ihn angehalten und freundlich gebeten die Beleuchtung abzumontieren. Ein anderer wurde mit Xenonkit erwischt, musste die vor Ort abklemmen und durfte weiterfahren. Ein anderer ist mit nicht eingetragenen Felgen und aufgeschlitzten Reifen hinten gefahren - er wurde angehalten und die Bullen haben nur vorne und hinten auf die Reifendimension geguckt, die war nähmlich als einzige im Fahrzeugbrief zu sehen. Er durfte weiterfahren. Einen anderen haben die grünen angehalten, um seine Schürzen zu checken, er reichte ihnen ABEs von anderen Herstellern, da seine Schürzen keine Gutachten hatten, die grünen meinten nur noch, dass sie ja nicht unters Auto kriechen würden und ließen ihn fahren.Ich selber fahre mit einem Toyosports-Auspuff mit einem Bastuckgutachten im Gepäck, mit 8000'er Xenonkit und bin auch noch bis vor kurzem fast ein Jahr lang mit nicht eingetragenem Fahrwerk rumgefahren. So what? Solange du niemandem schadest und 'safe tunst', kannst du dich auch mal ruhig über die oft sinnfreien bürokratischen Paragraphen hinwegsetzen.Meine Meinung.
-
- Beiträge: 640
- Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53
QUOTE (AutoTroll @ 2 Jul 2010, 06:41 )Selbst WENN dein Unfallgegner es anspricht, muss er dennoch am Ende beweisen, dass sich der Unfall genau wegen deinen Blenden ereignet hat und dann muss ihm noch ein Richter glauben.FALSCH ...damit erlischt die ABE Deines Fahrzeugs und es darf gar nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen. Demnach ist man grundsätzlich zu 100% schuld an einem Unfall. So ähnlich wie mit Alkoholkonsum... Ist natürlich jetzt überspitzt, aber man soll sich ja bewußt sein was passieren kann.QUOTE (AutoTroll @ 2 Jul 2010, 06:41 )Wenn du einen Unfall baust, ist die Wahrscheinlich äußerst gering, dass dein Unfallgegner die Blenden anspricht. Äußerst gering.. Hier stimme ich allerdings zu...QUOTE (AutoTroll @ 2 Jul 2010, 06:41 )Ich selber fahre mit einem Toyosports-Auspuff mit einem Bastuckgutachten im Gepäck, mit 8000'er Xenonkit und bin auch noch bis vor kurzem fast ein Jahr lang mit nicht eingetragenem Fahrwerk rumgefahren. Held
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Mi 10. Okt 2007, 10:11
Also ich würde diese eintragen. Wie die Vorgänger meinten das leben ist zu kurz. Ich selbst hatte damals an meinem acci auch blenden Marke Eigenbau dran und Die Wurden von der Dekra sauber abgenommen. Falls du die mal abnehmen lassen willst kommt es auf den tüver an und das der lichtkegel nicht zu stark geschnitten wird. Gruß Jan
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Verstehe ich nicht so ganz, wo das Problem liegt Wenn ich mich richtig erinnere, hattest du dieses Thema schon vor einiger Zeit mal angeschnitten. http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... 49&hl=Wenn du mit den Blenden vorab bei nem TÜV vorbeigehst, dann kannst du sowas sicherlich eingetragen bekommen. Du musst ihn halt nur vorher mit einbinden und dann klappt das auch. Wenn der Lichtkegel der Scheinwerfer nicht groß beeinflusst wird, sollte das funktionieren. Das kostet dann um die 60 € und erspart dir den Stress weiter darüber nachzudenken oder Angst vor der Polizei oder einem Unfall zu haben.Der Fleiß dabei ist die Suche nach einem verständnisvollen und kompetenten Prüfer.