ABS Leuchte im Cockpit
-
- Beiträge: 856
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:17
Hallo Jungshab seit ein paar Tagen das Problem, dass die ABS Leuchte angeht.Die Situation ist immer gleich. Ich starte das Auto nachdem es die Nacht über gestanden ist und die ABS Leuchte ist aus! Nach der ersten Bremsung geht die ABS Leuchte an und das ABS funktioniert auch nicht. Wenn ich dann das Auto aus und wieder an mache geht die Leuchte aus und das ABS funktioniert. Nach längerer Standzeit hab ich das Problem allerdings wieder.Wo ran wirds wohl liegen ? Sensor kaputt ?EDIT!Es ist definitiv nicht beim ersten Bremsen sondern bei der ersten "Fahrt". Sobald ich mal so 15-20 m gefahren bin geht das Licht an. Ohne Bremse.Nach ca 2 Stunden standzeit geht das Licht nicht wieder an.
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 5. Jul 2007, 10:20
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 24. Mär 2010, 18:07
Hallo!Bin gerade neu hier! Weiß noch nicht so recht wo ich hier die Fragen stellen kann deswegen versuche ich es hier mal.Also meine ABS Lämpe leuchtet seit heute morgen. Was kann bzw. muß ich tun und mit welchen Kosten muß ich rechnen? Ist vielleicht auch jemand dabei dessen Getz manchmal " klappert"- meistens beim Berg abwärts fahren und nur für kurze Zeit. Habe gehört das sei eine "Krankheit"???????
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Also meine ABS Lämpe leuchtet seit heute morgen. Was kann bzw. muß ich tun und mit welchen Kosten muß ich rechnen?Wenn du Glück hast, nur ein Sporadisches Problem.Wenn du Pech hast, dann mein Beileid und Herzlichen Glückwünsch zur Kontoerleichterung um min. 2000€Kontrollier mal die 30 oder 40 Ampere-Sicherung im Motorraumsicherungkasten, ist diese durchgebrannt, stell dich auf einen x-beliebigen 4-stelligen Betrag ein.Der Getz leidet unter einem sehr hitzigen ABS in Form von Kurzschluß. Wenn du Glück hast ist "nur" die ABS-Einheit hinüber und der Stecker vom Kabelbaum noch heile. QUOTE Ist vielleicht auch jemand dabei dessen Getz manchmal " klappert"- meistens beim Berg abwärts fahren und nur für kurze Zeit. Habe gehört das sei eine "Krankheit"???????Beim kurzen Bremsen? So "tack tack tack tack" ? Ist keine Krankheit. Wurde im Rahmen einer früheren Serviceaktion behoben. Wenn du durchgerutscht bist, genauso wie durch die ABS-Aktion, dann haste auf Dteusch gesagt Pech gehabt.Und NEIN: HMD hätte dich NICHT anschreiben müssen, und NEIN, dein Händler ebenfalls nicht und NEIN es war keine Rückrufaktion. All diese Sachen wurden beim regulärem Werkstattaufenthalt (Inspektion) erledigt, wenn das bei dir nicht der Fall war...Pech gehabt.Also hoffen wir, das es bei deinem ABS "nur" ein kleiner Aussetzer war
-
- Beiträge: 856
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:17
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 24. Mär 2010, 18:07
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 24. Mär 2010, 18:07
So jetzt habe ich ein neues Problem. Abs Lampe leuchtete also. Habe die 20 A Sicherung ausgetauscht weil durch. Danach leuchtete ebenfalls die Brake Lampe. Gestern ging der Getz kaum noch an. Batterie aufgeladen und Sicherungen kontrolliert. 20 A ganz und 40 A durch. Heute ging nichts mehr.....Was tun ist klar- Werkstatt- aber hat einer Ahnung was es sein könnte? Hilflose Frau sucht nach Antworten!!!!!Danke
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Was tun ist klar- Werkstatt- aber hat einer Ahnung was es sein könnte?Gute Frau, das lesen können wir dir hier noch nicht abnehmen. Die Antwort hab ich dir in diesem Thread schon gegeben....in diesem Sinne, mein beileid QUOTE Ah ja und was ist dieses Tak, tak , tak dann? Kann man das reparieren lassen?????Kommt von der Hinterradbremse, nix schlimmes. Kann man Reparieren lassen, muss man aber nicht....QUOTE sobald man fährt kommt der fehler, der kfzler meint das er den selbsttest nicht besteht. kontaktproblem oder kabel. ggfs steuergerät oder diese abs einheitDer POS-Test der Komponenten ABSCM, Motor- und Schutzrelais, Ventile und Pumpenmotor geschieht beim einschalten der Zündung! Die plausiblitätsprüfung der Drehzahlsensoren beim Fahren.Mit auslesen der einzelnen Raddrehzahlen lässt sich der defekte Sensor bestimmen.Zeigen ALLE Sensoren gleiche Werte an, dann Grundsätzlich alle Masseverbindungen prüfen.Der Fehler "Pumpenmotor" muss nicht zwanghaft ein statischer Fehler sein, sondern lediglich ein Folgefehler, andernfalls würde sich die Pumpe auch nicht ansteuern lassen.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 24. Mär 2010, 18:07