Batterie gluckert
- AccentLantra
- Beiträge: 1177
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
Ich habe die Batterie von unserem Caddy über den Winter an ein Erhaltungsladegerät gehängt. Als ich sie gerade aus dem Keller geholt habe, hat es darin gegluckert, als ob die Säure hin und her schwappt. Ist das normal? Bemerkt man ja sonst im eingebauten Zustand nicht...Die Batterie ist fast neu, etwa 8 Monate alt.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias
- AccentLantra
- Beiträge: 1177
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
War zu. Hab gerade kein Meßgerät parat, sonst hätte ich's mal probiert. Naja, wenn sie morgen den Caddy zum Laufen bringtwird se wohl ok sein. Sonst muß ich wohl nachfüllen (hat zum Glück Deckel obwohl sie wartungsfrei ist).Sonntag muß der Dicke durchhalten, da fahren wir die Schwiegereltern auf ihrem 30. Hochzeitstag.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE obwohl sie wartungsfrei istähm ja...draufschreiben kann man viel QUOTE beim laden von batterien können gase entstehen.war sie zum laden offen, oder zu?Zur Beruhigung des Gewissens sollte man sich eventuell die Mühe machen und die Schräubchen öffnen.Dieser Effekt tritt sehr stark auf, wenn die Batteriemit nem Billiglader nahezu voll geladen ist. Ich empfehle daher ein hochwertiges Ladegerät, welches je nach Ladezustand entsprechend die Ladekurve anpasst.Achja....Erhaltungsladegerät: ist im Grunde keine schlechte Idee, jedoch ballern die Teile (die Preiswerten) dauerhaft Energie drauf, sodass die Gafahr einer Überladung entsteht. Mein Tipp, häng die Batterie ein paar Tage or der ersten Benutzung ans Ladegerät und gut.Als Empfehlung für einen anständigen Lader : cetek aus Schweden
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
- AccentLantra
- Beiträge: 1177
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Ok, da will ich nix gesagt haben. Trotz alledem würde ich die Batterie nach dem Ausbau aufladen und lagern. Paar Tage vor der Wiederbenutzung erst wieder den Lader ranhängen. Wenn es keine AGM Batterie ist, bitte nicht auf die Froststufe stellen. Den anderen Säurebatterien ist die Spannung zu hoch...das mögen die nicht
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster