Prozente beim Kauf eines Hyundai

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
kalverkamp
Beiträge: 53
Registriert: Do 26. Feb 2004, 13:12

Beitrag von kalverkamp »

Hallo, ich möchte mal wissen, wieviele Prozente beim Kauf eines Hyundai in Deutschland bei Offiziellen Hyundaidealern drinnen sind! In Österreich ist nämlich nichts drinnen!Wenn im schnitt so 8% drinnen wären, würde sich der Import nach Österreich für mich lohnen!!Gruß ALWIN
Grobak
Beiträge: 211
Registriert: Di 18. Mär 2003, 08:19
Wohnort: Hürth

Beitrag von Grobak »

Moin,hab mein 2.0 Coupe zwar nicht bei nem offiziellen Händler sondern über einen "Vermittler" in Köln per Internet bestellt, aber immerhin 6.000 € gespart. Da nehm ich gern in kauf, daß das Handbuch auf französisch ist.
rs1978
Beiträge: 43
Registriert: Fr 27. Feb 2004, 11:15

Beitrag von rs1978 »

Wer Prozente beim Neuwagenkauf benötigt, dem kann ich bis zu 10% Nachlass anbieten.GrussStefan
Bo1
Beiträge: 96
Registriert: Di 11. Nov 2003, 18:55

Beitrag von Bo1 »

Bei uns im Hyundai Haus kostet der 2.0 18800 Eu
kalverkamp
Beiträge: 53
Registriert: Do 26. Feb 2004, 13:12

Beitrag von kalverkamp »

QUOTE (rs1978 @ 3 Mar 2004, 15:51 )Wer Prozente beim Neuwagenkauf benötigt, dem kann ich bis zu 10% Nachlass anbieten.GrussStefan Hallo Stefan,wenn Du mir 10% Nachlass auf einen ATOS oder Getz 1.1 mit Klima besorgen kannst, mußt Du mir nur verraten, wo Du wohnst, denn wenn der Weg die Prozente wieder auffrisst, zahlt es sich für mich nicht aus.Wenn Du aber im Bayrischen Raum( bis München ) wohnst, ist das kein problem für mich, das Auto dann dort bei einem Händler zu holen. Wird aber erst vorraussichtlich gegen Ende des Jahres, da mein Golf noch solange halten muss( wegen Jahresvignette).Würdest Du mir mal bescheid geben, wo Du her bist?? Besten dank im vorhinein ALWIN
Netzluemmel
Beiträge: 87
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 13:43

Beitrag von Netzluemmel »

Als Verkäufer kann ich zum Thema folgendes sagen:1.) Bei Finanzierung gibts nix, denn wer mit 0,0% eff. Jahreszins oder ähnlich preiswert finanziert der hat ja den Rabatt schon drin. Wir Händler haben dann eine Eigenbeteiligung an der Finanzierung die ungefähr dem gleichkommt was wir bei Barzahlung gewähren würden.2.) Bei Barzahlung gibts zwischen 6 und 8 Prozent. Wir bekommen von Hyundai leider keine Unterstützung in der Hinsicht. Bei Opel, VW, kurz bei vielen anderen Marken wird Rabatt gleich mit in die Preise eingerechnet. VW kann unter Umständen also viel mehr Rabatt geben als Hyundai. (ist aber trotzdem ein Scheißauto. *kicher*)3.) FINGER WEG VON EU-FAHRZEUGEN!!!!!!!!!!!!Ich besorge jedem von Euch einen EU Wagen. Kein Problem. Ist auch weitaus preiswerter als ein Wagen vom deutschen Händler, hat aber Nachteile über die die EU-Händler gerne mal schweigen!a.) EU-Fahrzeuge haben zu 99% bereits eine Zulassung im Ausland gehabt. Sieht man logischerweise nicht im deutschen Brief, aber Hyundai weiss es. Die Garantie zählt ab dem Tag an dem das Auto das erste Mal zugelassen war. Wir hatten hier schon den Fall, das jemand einen EU-Terracan gekauft hat und nur noch 1,5 Jahre Garantie auf das Gerät hatte weil er im Ausland eben schon eineinhalb Jahre beim Händeler auf dem Hof stand.b.) Da Hyundai nicht in der EU Produziert kann die Ausstattung UND DIE TECHNIK vom deutschen Modell abweichen. So gibts zwar ein Schiebedach beim Terracan dazu, dafür ist der Allrad aber permanent oder selbstregelnd.c) Da die Technik abweicht (und das ist fast bei jedem Modell so, lasst euch da keinen Mist andrehen von irgend einem "Internet-EU-Hinterhof-Hyundai-Verschieber") hat HMD (--Hyundai Motor Deutschland) nicht unbedingt alle Ersatzteile für den EU Wagen. Noch mal am Beispiel Terracan: Ein französisches Auto hat ein anderes Automatikgetriebe als ein Deutsches. Geht das Getriebe kaputt müssen wir (Händler) das Ersatzteil in Frankreich oder Korea bestellen. Folglich: Dauert ewig!!! (kein böser Wille!) In der Zwischenzeit ist man Fußgänger, denn einen Ersatzwagen stelle ich als Händler natürlich nur dem der das Auto bei mir gekauft hat. (logisch)d) EU-Fahrzeuge sind teilweise nicht in der deutschen Schadstoffklasse, also nicht steuerbefreit.Falls trotzdem jemand einen EU-Wagen bestellt: Achtet darauf das die COC-Bescheinigung mit dabei ist und besorgt euch einen freundlichen Hyundai-Händler der das Auto bei HMD zur Garantie anmeldet. Befolgt die Wartungsintervalle im Scheckheft, denn die gelten für das Fahrzeug! Macht also beo 1000 Km euren Werkstattcheck wenn verlangt!Noch Fragen?
cris
Beiträge: 50
Registriert: Di 9. Mär 2004, 10:50

Beitrag von cris »

Habe statt 22900.- lediglich (In Österreich!) 21500.- bezahlt. Nannte sich FRühjahrsbonus (War 2003 für das 2,0 Coupe, welches in Österreich teurer als in D ist! (Bei geringf. besserer Ausstattung-215-Reifen, Alu-Zierrat etc.)
Antworten