wie lange halten die dämpfer am x3 ca?
-
- Beiträge: 476
- Registriert: So 20. Jan 2008, 12:34
-
- Beiträge: 1654
- Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24
also als Richtwert werden immer so 60.000 km genannt .dann sollen Dämpfer erneuert werden, aber wenn du wirklich tieferlegen willst nimm ein komplettes Fahrwerk nur Federn ist 1. nicht gut für deine Dämpfer, der x3 wird zu einer Polterkiste und Fahrverhalten ist auch Schrott und für 300-400 Euro kriegste komplettes Fahrwerk wo Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt sind
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (shiver @ 19 Feb 2010, 17:42 ) okay und welches fahrwerk käme da in frage? 60/40 wären am besten Ich würde dir raten, Kayaba Excel-G Dämpfer und H&R-Federn zu verbauen!Außer H&R wüsste ich gerade keine vernünftigen Federn für den X3 und die Kayaba Excel-G sind einfach verdammt gut vom Preis-Leistungs-Verhältnis!
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (shiver @ 19 Feb 2010, 18:50 ) merci!echt günstig und sind die dann auch kürzer?würde die gerne in verbindung mit Ventura 60/40 federn hernehmen Ventura sagt mir nix, klingt aber "billig" Die Dämpfer haben Serienlänge, sind aber "sportlich" ausgelegte GAsdruckstoßdämpfer und können gut bei 30-40mm Tieferlegung verwendet werden!
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE und Fahrverhalten ist auch Schrott kann ich nicht bestätigen, allerdings fahre ich mit Domstrebe Allerdings muss man das empfindliche heck dann schön mögen Bilstein B4 oder B6 Gasdruckdämpfer werden z.b. bei Eibach mit den 35er Federn verkauft. Die habe ich seit kurzem auch drin, fährt sich besser als die Seriendämpfer.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE also als Richtwert werden immer so 60.000 km genannt .dann sollen Dämpfer erneuert werden, aber wenn du wirklich tieferlegen willst nimm ein komplettes Fahrwerk nur Federn ist 1. nicht gut für deine Dämpfer, der x3 wird zu einer Polterkiste und Fahrverhalten ist auch Schrott Eben, ich würde die Federn sparen und einfach neue Dämpfer reinmachen. Kayaba? Warum nicht.QUOTE servusso im schnitt nach wieviel km bzw jahren gehen die denn kaputt? meine haben jetzt 60tkm und sind seit 12 jahren verbaut!Kommt halt drauf an wie kaputt. Und wie die Straßenverhältnisse waren. 100 000km sind für die meisten besseren dämpfer kein Problem. Haben dann halt nur noch 85% ihrer leistung. Ist je nach Auto auch noch nicht schlimm.Kriminell wird es wenn das Auto vorne und hinten permanent eintaucht beim Bremsen und sich bei jeder Bodenwelle aufschaukelt dann sind se restlos fertig. Andererseits.Bei den ganzen Kleinwagen ohne Federweg bekommste wirklich jeden Huppel weitergereicht. Finden manche sportlich und sind ab Werk oft auch Schepperkisten, deswegen haben die auch wenn die 200 000km und mehr am Tacho haben alle noch die ersten Dämpfer.Allerdings hab jetzt 60 000km auf dem I30 in nem Jahr draufgefahren und es fährt sich schon deutlich anders. Bei 100 000km wird der wohl auch neue Dämpfer brauchen.
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Do 24. Jan 2008, 18:28
-
- Beiträge: 476
- Registriert: So 20. Jan 2008, 12:34
alles klar merci für die antwortenalso die dämpfer wurden schon hart gefahren von daher werd ich sie jetzt mittauschenwerde die kayaba nehmen und federn von h&r oder eibach mal schaun nimmt sich ja nich viel bei 100 ps ^^und was ist besser, die dämpfer mit 173 mm federteller oder die mit dem kleineren (sind auch günstiger)??passt ja beides in nen x3 bj96