Tachobeleuchtung
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 17. Aug 2010, 16:32
Hallo Forum,ich habe einen Hyundai Matrix (FC) 1,6, seit ein paar Tagen sind Teile meiner Tachobeleuchtung ausgefallen. Es begann unten links am Tachometer und setzte sich unten rechts fort. Inzwischen scheint nur noch ein Lämpchen (oben in der Mitte) zu funktionieren. Mit diesem Manko könnte ich zwar leben, aber der Tachozeiger ist dadurch auch nicht mehr beleuchtet und nachts kaum noch sichtbar.Meine Frage nun: Hat jemand Erfahrung mit dem Austausch bzw. der Reparatur der Tachobleuchtung. Ich frage deshalb, weil schon einmal die Beleuchtung des Schalters für die Nebelleuchten defekt war und deshalb bei der Werkstatt der komplette Schalter getauscht werden musste. Ich befürchte nun, dass das komplette Kombiinstrument getauscht werden muss.Vielen Dank für Eure Antworten.
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Beim Matrix müsste die Tachobeleuchtung noch aus normalen Glühlampen bestehen, die sich bei ausgebautem Kombiinstrument relativ leicht austauschen lassen!Und auch die Beleuchtung des Nebelleuchten-Schalters hätte sich meines Wissens nach einzeln wechseln lassen (so war es jedenfalls bei meinem Getz und Elantra)!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 17. Aug 2010, 16:32
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 17. Aug 2010, 16:32
Hallo,also ich habe am Wochenende die Beleuchtung repariert. Für alle die mal das gleiche Problem haben sollten, hier die Anleitung (habe leider vergessen Bilder zu machen), bei Gelegenheit liefere ich diese nach:1. Das Element mit den drei kleinen Tasten mit denen man die Uhrzeit einstellen kann muss als erstes entfernt werden. Dazu mit einem kleinen Schraubenzieher und einer Pappunterlage (oder irgenwas aus Plastik was nicht so kratzt) unter den Rahmen gehen und vorsichtig nach oben herausarbeiten. Das Ding hat rechts und links sowie hinten eine Haltenase. Ist es draußen, kann der Stecker entfernt werden.2. Darunter ist eine Schraube zu sehen, die gelöst werden muss.3. Jetzt kann der Tachorahmen (diese große schwarze Kunststoffhaube) nach VORNE herausgezogen werden. Dabei ist es günstig, wenn ein Helfer hinten (jeweils ein Drittel von rechts und links) ein bischen eindrückt. Dort sind auch wieder zwei Haltenasen aus Kunststoff. Es knackt alles ein wenig. Aber ein beherzter Ruck löst das ganze Teil.4. Nun liegt das Anzeigelement frei. Es ist auf der linken Seite mit einer Schraube und rechts mit zwei Schrauben befestigt. Diese sind zu lösen. Danach kann das Instrument angehoben und der dahinterliegende Stecker entfernt werden (jeweils wieder zwei Haltenasen am Stecker).5. Wenn man das Anzeigeelement von hinten betrachtet sieht man sehr schön die einzelnen Halterungen die die Birnchen halten. diese sind wie beim Standlicht mit einem Bajonetverschluss eingedreht. Eine kleine Flachzange hilft beim rausnehmen, da die Halterungen mit den Birnchen ein bischen tiefer liegen.6. Im Autozubehörladen hatten die keine 1,2 Watt Birnchen (solche waren drin). Ich habe dann 1,4 Watt von Philipps genommen und alle drei vom Tacho ausgetauscht.Bis jetzt bemerke ich keinen Unterschied. Es hatte mich nur verwundert warum auf den werkseitig eingebauten Birnchen ein blaues Kunststoffhütchen (wie aus Gummi) übergestülpt war. Vielleicht weiss jemand welchen Zweck die erfüllt haben.Grußwurschtsupp
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (wurschtsupp @ 30 Aug 2010, 07:08 ) Bis jetzt bemerke ich keinen Unterschied. Es hatte mich nur verwundert warum auf den werkseitig eingebauten Birnchen ein blaues Kunststoffhütchen (wie aus Gummi) übergestülpt war. Vielleicht weiss jemand welchen Zweck die erfüllt haben. Diese blauen "Lampenkondome" sind dazu da, das üblicherweise leicht gelbliche Licht der Glühlampen weißer erscheinen zu lassen. Ansonsten haben die keinen Zweck! Wenn du ohne keinen (großen) Unterschied feststellen kannst, bzw. es dich nicht stört, kannst du die auch bedenkenlos weglassen!