Automatikgetriebe schaltet nur noch 3. Gang
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 19:43
Hallo zusammen,ich habe jetzt mit meinem Trajet folgendes Problem:Nach dem Start des Motors ist alles in Ordnung. Wenn der Wagen noch kalt ist, dauert es länger, bis es zu folgendem Fehler kommt, als wenn der Wagen warm ist.Das Automatikgetriebe schaltet nach einer gewissen Zeit in den 3. Gang und ist nicht mehr zu bewegen rauf oder runter zu schalten. Schalte ich den Wagen z.B. an einer Ampel aus und starte den Motor neu, ist zunächst alles wieder ok. Allerdings werden die Intervalle, in denen unvermittelt in den 3. Gang geschaltet wird, immer kürzer. Hat jemand eine Idee, an welchen Bauteilen das liegen kann?Ich hatte mal etwas von Sensoren am Automatikgetriebe gelesen, weiß aber nicht, ob das die Lösung des Problems war.Beste GrüßeUwe
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 19:43
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 19:43
So, jetzt berichte ich mal vom Werkstattbesuch:Auf dem Weg dorthin hatte ich das beschriebe Phänomen mehrere Male. Mehr noch, die Airbag Kontrollleuchte strahlte mir nun auch noch entgegen. Verdammte Elektronik! Ist jetzt alles im Eimer? waren meine Gedanken.Das Diagnosegerät zeigte folgendes an:1. hoher Widerstand für Airbag Beifahrer2. Lambasonde ( Nr. 3 glaube ich ) vor dem Kat antwortet zu langsam3. und zum Getriebe kam die Meldung: Schalter Input offenDie Fehlercodes wurden gelöscht. Weder Airbag- noch Motorcheckleuchte gingen beim Start wieder an, was darauf hindeutet, dass die Fehler nur temporär auftreten. Das wiederum erschwert die Fehlersuche. Die Erläuterungen des Meisters waren:zu 1. vermutlich schlecht sitzender Stecker unter dem Sitz oder anderswozu 2. die Sonde sollte bald gewechselt werdenzu 3. (und das ist ja das eigentliche Problem) Welcher Schalter keinen Input hat ist nicht klar, es kann aber der Drehzahlsensor sein. Dazu sind dann weitere Tests notwendig. Werkstatttermin: Nächsten Montag (Haben ja scheinbar gut zu tun!)Auf der Rückfahrt blieben alle Kontrolleuchten aus und der Wagen schaltete wie früher butterweich in alle Gänge. Oh, wie ich diese Blinkerfehler geht, geht nicht, geht, geht nicht, ... hasse.Demnächst mehr in diesem Theater.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 19:43
So Leute,der Wagen ist repariert.Es war, wie Andy-hbs vermutet hatte, der Drehzahlsensor. Und zwar der am Eingang. Vielen Dank für Deinen Tipp, Andy!Wer weiß, was die alles ausgetauscht und untersucht hätten, wenn ich bei der Fahrzeugabgabe nicht den Verdacht auf den Drehzahlsensor geäußert hätte. So war ich mit 244 Euro dabei.