Rote AIRBAG leuchte beim Santa Fe leuchtet

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Santa-Black
Beiträge: 40
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 00:54

Beitrag von Santa-Black »

Goodmoin,habe seit einigen Tagen das Problem, dass meine rote Airbagleuchte im Tacho konstant leuchtet.Zu Beginn leuchtete das Lämpchen nach dem Motorstart etwas länger als üblich oder ging plötzlich wieder während der Fahrt an und brannte konstant!Jetzt mittleirweile brennt es durchgehend während der Fahrt!Habe mir bereits die Sicherungen angeschaut. Habe jedoch nichts ungewöhnliches festgestellt! Habe hier in der Forum-Suche nichts gefunden!Bin über die Garantiezeit raus.Hat Jemand das gleiche Problem, oder mal gehabt?Jemand einen Tipp für mich woran es liegen könnte?GrüßeSanta-Black
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Fahr mal zum Hyundai-Händler und lass den Fehlerspeicher des Airbag-Moduls auslesen!Grundsätzlich würde ich bei Airbag-Fehlern immer zur Werkstatt fahren!
Santa-Black
Beiträge: 40
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 00:54

Beitrag von Santa-Black »

Dank @AccentGT,war beim Hyundai Händler!Das Fehlerdiagnosegerät sagt:FehlerNr.::::::: (hab ich vergessen)Fahrerairbag Widerstand zu Hoch.Was das auch immer zu bedeuten hat? Der Mechaniker sagte, das der Fehler an der Steckverbindungen unter dem Fahrersitz liegen könnte. Es sei keine große Sache.Meine Frage nun,Hatte jemand schonmal so eine Fehlermelung???Grüße,santa-black
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Also ich kenne das mit den Steckern ein wenig vom Twingo.Wackel mal an den Steckverbindungen unter dem Fahrersitz. Am besten ist es natürlich, wenn du die Batterie vom Netz nimmst un erstmal ca. 30 Minuten wartest. Dann sollte keine Restspannung mehr im System sein. Manche verwenden auch Kontaktspray, um die Steckverbindungen wieder "in Gang" zu bringen.Aber du kannst es ja erst mal mit der normalen Überprüfung der Stecker versuchen. Halt mal abziehen und wieder zusammenstecken. Da der Hyundaimensch dir den Fehler ausgelesen hat, musst du ja nicht alle Airbagsteckverbindungen prüfen.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Was das auch immer zu bedeuten hat? Der Mechaniker sagte, das der Fehler an der Steckverbindungen unter dem Fahrersitz liegen könnte.Die Wahrscheinlichkeit, das dein Mechaniker die Verbindung zum Fahrerairbag unterm Sitz findet, stufe ich mal bei 0% ein, es sei denn, du hast den Fahrerairbag vom Lenkrad auf den Sitz verpflanzt....."Fahrerairbag - Widerstand zu hoch" sagt meistens aus, was die Wickelspule defekt ist, zumindest ist dies zu 90% so.Oder Sprach er vom FahrerSEITENAirbag, im HiScan auch liebevoll DSAB genannt
Santa-Black
Beiträge: 40
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 00:54

Beitrag von Santa-Black »

Danke für die schnellen Antworten,ich bin mir sicher, dass er die Steckverbindungen vom Fahrerairbag meint! Er schaute bzw. leuchtete dann unterm Sitz und sagte, dass die Stecker unterm Sitz alle OK sind!?Man müsse allerdings eine genauere Diagnose durchführen. Dies könne er jetzt nicht auf die Schnelle machen. Verstehe ich auch, denn in etwa 10 Minuten hatte der gute Herr Feierabend.Tja ich schaue mir mal trotzdem am Wochenende die Steckverbindungen an. Und mit der "Batterieabklemmung"versuche ich es auch mal. Wenn es nicht hinhaut, fahr ich wieder in die Werkstatt.Grüße,banditi
edefix
Beiträge: 119
Registriert: Mi 9. Sep 2009, 14:39

Beitrag von edefix »

Ich hatte das Problem als typisches Daewooelektrikproblem.Liegt an den Leitungen unter den Sitzen. Lösung: 1. Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen.2. Sitze nie bei eingeschalteter Zündung verschieben.Von außen kann dein Mechaniker gar nicht erkennen, ob die Stecker i.O. sind. Beim Verschieben der Sitze reicht eine Stromflussunterbrechung von Millisekunden aus und der Fehler geht in den Fehlerspeicher und die Lampe.Wenn du zu viel Kohle hast, kannst du natürlich auch die Steckverbindungen erneuern lassen.edefix
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Dies könne er jetzt nicht auf die Schnelle machen. Verstehe ich auch, denn in etwa 10 Minuten hatte der gute Herr Feierabend.Das nenne ich ja mal "Kundenservice" . "Arbeit hau ab ich komme" oder "Achtung, schnell weg, Kunde droht mit Auftrag" QUOTE Wenn du zu viel Kohle hast, kannst du natürlich auch die Steckverbindungen erneuern lassenWarum erneuern? In dem Falle reicht es aus, den Pins einen 15° Winkel zu verpassen und die Leitung unterm Sitz entspannter zu verlegen. QUOTE ich bin mir sicher, dass er die Steckverbindungen vom Fahrerairbag meint! Er schaute bzw. leuchtete dann unterm Sitz und sagte, dass die Stecker unterm Sitz alle OK sind!?Warum schaut er dann unter den Sitz? Sag ihm, das der Fahrerairbag im Lenkrad ist
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

EricTwo,ich hau mich bei deinen Beitragen gleich weg @Santa-BlackMach es wie jeder schreibt:-Masse von der Batterie (fuer 30min)-In der Zeit ziehst du den Stecker unter dem Sitz mal ab und legst ihn etwas enstpannter bevor du ihn wieder anschliesst.-Danach Batterie (Masse) wieder anschliessen und abwarten..
3x6-Zylinder
Beiträge: 48
Registriert: Sa 12. Mär 2005, 14:04

Beitrag von 3x6-Zylinder »

Hi,finde die Diagnose durch anschauen des Steckers als genial.Ich schaue einmal unter die Motorhaube, alles läuft und berechne X-Betrag.Muss ich mir merken.Was ist eigentlich sporadischer Fehler, Vorführefekt?????? grübel.Das wäre die Werkstatt meines Vertrauens. Die würden viel Spaß mit mir haben. lolBesser finde ich die beschriebenen Methoden wie Batterie abklemmen und Stecker ziehen bzw reinigen und nachbiegen.Wobei ich nicht glaube, das es dadurch weg ist, aber einen Versuch ist es wert.Interessanter ist da auch welcher Airbag es nunendlich ist. Fahreraibag (sitzt hinterm Lenkrad) oder Fahrersitz-Seitenaibag ???Viel Glück
Antworten